- Registriert
- 30. November 2003
- Reaktionspunkte
- 888
Hallo,
habe mir ein Garmin etrex legend zugelegt und bin doch sehr unzufrieden. Ich habe zwar die englische Beschreibung noch nicht ganz durch, aber irgendwie von GPS enttäuscht. Unter frühlingsmäßig noch nicht so dichten Bäumen verliert das Gerät oft Satellitenkontakt. Auch in freier Ebene hat man manchmal nur eine Genauigkeit von 20-30m bei blauem Himmel, auch mit dem Verstärkermodus "WAAS". Wenn ich die Backtrack Funktion verwende, hat das Ding eine katastrophale Ungenauigkeit. Ich frage mich, wie man navigieren soll, wenn man eine Ortungsgenauigkeit von 20m hat, aber meine Singletrails alle 5 Meter abzweigen. Das ist doch Mist! Oder mache ich irgendwas falsch? Ist die Genauigkeit mit geladener MapSource Karte viell. aus irgendwelchen Gründen besser? Ich frage mich, warum eigentlich alle so begeistert sind von dem Prinzip. Gibts hier auch Kritiker und welche, die (viell. mit meinem Gerät) ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht haben?!
habe mir ein Garmin etrex legend zugelegt und bin doch sehr unzufrieden. Ich habe zwar die englische Beschreibung noch nicht ganz durch, aber irgendwie von GPS enttäuscht. Unter frühlingsmäßig noch nicht so dichten Bäumen verliert das Gerät oft Satellitenkontakt. Auch in freier Ebene hat man manchmal nur eine Genauigkeit von 20-30m bei blauem Himmel, auch mit dem Verstärkermodus "WAAS". Wenn ich die Backtrack Funktion verwende, hat das Ding eine katastrophale Ungenauigkeit. Ich frage mich, wie man navigieren soll, wenn man eine Ortungsgenauigkeit von 20m hat, aber meine Singletrails alle 5 Meter abzweigen. Das ist doch Mist! Oder mache ich irgendwas falsch? Ist die Genauigkeit mit geladener MapSource Karte viell. aus irgendwelchen Gründen besser? Ich frage mich, warum eigentlich alle so begeistert sind von dem Prinzip. Gibts hier auch Kritiker und welche, die (viell. mit meinem Gerät) ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht haben?!