Wie Kette säubern, fetten/ölen ...?

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kenne Leute die fahren seit Jahren mit einer total verrosteten 15 Jahre alten Kette rum.....

Hört man dann auch ;) . Ne, also so verdreckt und/oder abgerockt das Bike sein mag, der Antrieb muss anständig laufen.

Aber ich hab mich letztens als ich mein HR Samt Kassette mit der Dusche gereinigt hatte auch gewundert was da alles aus der Kassette kam... Dreck, Steine, kleine Blätter ... kurios.. als reiner City-Fahrer ^^

Naja, Straßendreck vermischt mit Fett/Öl halt. Durch tendenziell mehr Regenfahrten (überwiegend mit der Stadtschlampe) setzt sich der Dreck recht schnell fest. Entferne ich meist in ner Mußestunde. Ansonsten spül ich nach ner Regenfahrt den groben Dreck mit dem Gartenschlauch ab. Anschließend Kette ölen und fertig.

Kette habe ich sonst noch nie gereinigt, nur die Reifen bürste ich durch und entferne Steinchen etc. Aber vielleicht kaufe ich mal einen Lederlappen oder so um sie mal ein wenig zu reinigen... mich stört immer der Schwarze Dreck den die Kette am ende an den Ritzeln hinterlässt.... würde das gerne unterbinden... fahre ja auch kaum durch Schlamm oder so....

Die Reifen mach ich selten sauber (es sei denn, die sind total zugematscht), wozu auch, sind eh gleich wieder dreckig. Der grobe Dreck fährt sich in kurzer Zeit eh von selbst wieder ab.
Lederlappen für die Kette? Nimm doch einfach irgend ein ausrangiertes Kleidungsstück (Unterhemd o.ä.). Kette paar mal durchziehen und danach Kettenöl rauf (nicht zu üppig, sonst wird der Dreck zu stark angezogen).
Du kannst den schwarzen Dreck nur auf ein Minimum reduzieren. Ganz wirst Du den nicht los. Da bräuchtest Du einen geschlossenen Kettenkasten o.ä.
 

Anzeige

Re: Wie Kette säubern, fetten/ölen ...?
So ich hab mal WD40 vorhin zum reinigen benutzt die kette sah nich so dreckig aus aber was da im endefekt im lappen war.

Nen kumpel benutzt nen Öl für die kette das es seit 50 Jahren gibt kostet nicht viel und er schwört drauf.
Hab leider den Namen vergessen wird u.a. für Nähmaschinen benutzt :D
 
Wo bekommt man denn eigentlich neue Nietstifte her? Habe irgendwie keine gefunden... aber wenn man die Kette auseinander nimmt braucht man ja jedesmal einen neuen.
 
Gehst in Laden und Kaufst welche.
Wer hätte gedacht das sich dieses Thema auf die 3 Seite rettet muss escht schlechtes wetter sein bei euch ;)
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=kMGxiLc8jHE"]‪How to Clean a Bicycle Chain, Short Version‬‏ - YouTube[/nomedia]

bei 7min 40s ... interessantes Tool.

Gibt es in ähnlicher Form auch von anderen Herstellern, hat einer von euch sowas schonmal benutzt?
 
... Gibt es in ähnlicher Form auch von anderen Herstellern, hat einer von euch sowas schonmal benutzt?
Ich habe so ein teil schon seit Ewigkeiten hier liegen und verwede es nicht. Die Kette wird zwar schön sauber, aber es macht Dreck und damit zusätzliche Arbeit. Einen großen Karton als Unterlage zu verwenden ist Pflicht, denn danach ist alles schwarz gespränkelt.
 
Naja, ich habe einen offenen Balkon, Eimer Wasser drüber und dreck landet im Gebüsch wo es nach einigen Tagen ja Bilogisch abgebaut ist. Sofern man natürlich das entsprechende Öl aufgetragen hatte. Sollte also nicht das Problem sein :D

Also wird schön sauber klingt gut.
 
ich finde eher, dass man damit eher sauberer bleibt. Man muss die Kette mit schmiere nicht direkt anfassen. Aber so wie das im Video gemacht wird, auf keinen Fall verwenden. Das Öl-Reinigungsmittelgemisch bitte in einer Ölwanne sammeln und zur Sammelstelle bringen. Das Zeug hat in der Kanalisation oder im Grundwasser nichts verloren.
 
Ja das meine ich ja. Je nachdem was man verwendet. Das von mir verwendete da steht das es vollsynthetisch ist und binnen 28 Tagen Biologisch abgebaut wird. Ist wohl auch besser bei einer Kette die, besonders im Regen, gerne mal etwas von dem Öl unterwegs verliert.
 
Alles was hier geschrieben wird ist ja recht interessant und wie immer, jeder hat seine eigene "richtige" Verfahrensweise.
Was mich allerdings interessiert, wie oft macht ihr "Grundreinigung" der Kette?
 

was meinst du mit "grundreinigung"? dieses auswaschen in lösungsmittel oder reinigungsgerät? mache ich auch schon ewig nicht mehr.

im winter ist die kette nach einer regen/schlammfahrt sowieso fettfrei, da reicht es mit wurzelbürste und wasser den rest an sand/lehm abzuspülen.

im sommer kriegt sie nach spät. jeder 2. fahrt ihre leichte ölung und nach 600-700km kommt ja eh die nächste kette drauf, die nach dem letzten gebrauch und vor der einlagerung im plastikbeutel gründlich mit dem lappen zwischen den gliedern gereinigt und ordentlich eingeölt wird.

ich kann es nur wiederholen, kauft euch statt einer "premiumkette" lieber 3 günstige deore mit kettenschlössern und wechselt die nacheinander alle 500-700km aus. dann habt ihr locker 10.000km ruhe, braucht keine neuen kettenblätter oder kassette und habt immer eine passende kette parat, die auf den antrieb paßt, wenn mal doch eine reißen sollte.
 
Du wechselst deine kette alle 700 km? Also ich hab meine nun bestimmt 800 km drauf und die läuft noch ganz gut.
Lohnt es sich den so oft die kette zu wechseln? Ich fahr pro woche im moment 90 km+
 
was meinst du mit "grundreinigung"? dieses auswaschen in lösungsmittel oder reinigungsgerät? mache ich auch schon ewig nicht mehr.

im winter ist die kette nach einer regen/schlammfahrt sowieso fettfrei, da reicht es mit wurzelbürste und wasser den rest an sand/lehm abzuspülen.

im sommer kriegt sie nach spät. jeder 2. fahrt ihre leichte ölung und nach 600-700km kommt ja eh die nächste kette drauf, die nach dem letzten gebrauch und vor der einlagerung im plastikbeutel gründlich mit dem lappen zwischen den gliedern gereinigt und ordentlich eingeölt wird.

ich kann es nur wiederholen, kauft euch statt einer "premiumkette" lieber 3 günstige deore mit kettenschlössern und wechselt die nacheinander alle 500-700km aus. dann habt ihr locker 10.000km ruhe, braucht keine neuen kettenblätter oder kassette und habt immer eine passende kette parat, die auf den antrieb paßt, wenn mal doch eine reißen sollte.

Ich wechsle auch im Intervall 3 Ketten jeweils alle 700-800km. Es ist logisch, die Kettenblätter und Kassettenritzel werden viel länger halten als mit anderen Methoden. BTW, das kann man auch mit "Premiumketten" machen, was immer das auch sein soll aber die SRAM XX Ketten sind auch schon teuer genug.

Grüsse,
Eugen
 
Du wechselst deine kette alle 700 km? Also ich hab meine nun bestimmt 800 km drauf und die läuft noch ganz gut.
Lohnt es sich den so oft die kette zu wechseln? Ich fahr pro woche im moment 90 km+


Wo ist das Problem, nach 600-700km (bei mir so ca. 2-3 Monate, je nach Fahrlust) die Kette zu tauschen? Sind doch höchstens 15-20min Aufwand. Dafür schraube ich sonst nix an meiner Kiste, es sei denn da ist was gänzlich hinüber.
Die Kette wird ja auch nicht weggeworfen, nur gründlich trocken gesäubert, neu geölt und in eine Tüte gepackt. Nachdem die anderen beiden Ketten die gleiche Prozedur durch haben, kommt diese Kette dann 1400km später erneut zum Einsatz.
Man verteilt so den Verschleiß gleichmäßiger auf mehrere Ketten, der ganze Antrieb hält entsprechend länger. Ich fahre zwar auch "nur" Deore Kurbeln, aber das Gejammere über sehr teure Ersatzkettenblätter für Edelkurbeln ist hier ja auch nicht überhörbar. Da lohnt es sich dann noch mehr, nach der die 3-Ketten-Methode zu verfahren.
Und, wie gesagt, wenn dir bei einer mit nur 1 Kette gefahrenen Antrieb nach sagen wir 4000km die Kette reißt, paßt keine neue mehr drauf, dann darfst du gleich Kassette und Kettenblätter (oder ganze Kurbel) neu kaufen. Ich mach dann einfach eine der anderen, schon eingefahrenen Ketten drauf und fahre eben mit 2 Ketten weiter. Hält zwar nicht mehr so lange, aber immer noch billiger als gleich neu zu kaufen.
 
Nach 600km ne neue Kette???? Da muss ja manch einer jeden Monat ne neue kaufen.. Profi Radler sogar alle 1-2 Wochen ^^

Ne Kette sollte die 2-3.000 doch locker halten...

Dieses mit Eintüten und so verstehe ich nicht ganz, wo ist da der Sinn? Verschleißt die Kette weniger? ... wohl kaum... man hat sie nur länger weil sie sich die KM mit einer anderen teilt ;)
 
Nach 600km ne neue Kette???? Da muss ja manch einer jeden Monat ne neue kaufen.. Profi Radler sogar alle 1-2 Wochen ^^

Ne Kette sollte die 2-3.000 doch locker halten...

facepalm.jpg
 
Du kaufst eine Kurbel und eine Kassette sowie 3 Ketten. Die Ketten wechselst Du im Intervall von ca. 700 bis 800km und erziehlst eine sehr lange Laufzeit für das ganze Antiebssystem. Die Ketten werden immer wieder benutzt.

Nachmessen = Rohloff Lehre, wie immer ;) .

Grüsse,
Eugen
 
Zurück