Wie Kette säubern, fetten/ölen ...?

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
Die Ketten ziehen sich ja nicht wieder zusammen wenn man sie nicht benutzt.

Wenn ich sehe das manche 15 Jahre mit 1 Kette fahren... da sollte es doch ausreichen Kette und Ritzel alle 2-3.000km etwa zu tauschen. Bei 100km/Woche sind das immerhin auch gerade mal 7-8 Monate. Also einfach jeden Frühling Kassette und Kette neu ;)

Wobei das mit den Ketten Tauschen sicher den Vorteil hat das man in aller Ruhe wenn man mal die Zeit hat die Kette reinigen kann, während man mit einer frischen Radelt.
 

Anzeige

Re: Wie Kette säubern, fetten/ölen ...?
Die Kette wird ja auch nicht weggeworfen, nur gründlich trocken gesäubert, neu geölt und in eine Tüte gepackt. Nachdem die anderen beiden Ketten die gleiche Prozedur durch haben, kommt diese Kette dann 1400km später erneut zum Einsatz.
Man verteilt so den Verschleiß gleichmäßiger auf mehrere Ketten, der ganze Antrieb hält entsprechend länger.

Interessanter Ansatz. Bin ich selbst noch gar nicht drauf gekommen.
 
Kettennierter gibts für 10- 15 Euro schon was nich schlecht ist. Nietstifte gibts auhc im laden aber ehrlich gesagt hab ich noch nie ne Kette gewechselt :D
 
Ich benutze nur noch 105 von innotech, schön auf ne alte Baumwollsocke mit loch Sprühen, das loch ist hier wichtig :lol: , und die kette durch die Socke fahren lassen mit leichten bis mittleren druck, solange bis sie sauber ist.
Bei hartnäckigen fällen, die Kette mit dem 105 beim drehen der Kurbel einsprühen bis die ganze Suppe runter ist, wieder Socke einsprühen und mehrmals durch fahren.

Beste mittel was ich bisher gefunden habe
 
Und wie öffnet man so eine vernietete Kette? Ohne das man was beschädigt. Wäre ja dann mal eine Idee (wobei ich noch weit von 7-800KM entfernt bin)

@BiNo: Und Du benutzt nur das Zeug ohne weiteres Öl? Oder nur zum reinigen?
 
http://www.trailsandbikes.net/bastelecke/kette-nieten/

http://www.fahrradmonteur.de/kettenmontage.php

usw.

Ist simpel. Man muss nur bei einigen Nietdrückern aufpassen, dass die Lasche beim Nieten nicht verbiegt. Es gibt einige, wo die Weite einstellbar ist. Falls Du statt eines Kettenschlosses wieder vernieten willst, benötigst Du einen Spezialniet. Es sei denn, Du hast den Rohloff Revolver. Das ist der einzige Nieter, der die Kette mit dem alten Niet wieder verschließen kann.
Als vorbereitende Maßnahme würde ich die Kette noch soweit entspannen wie möglich. Dazu am besten auf die klein-klein-Kombination schalten (Achtung: in dieser Kombination wird nicht gefahren, sie ist lediglich für die Wartung empfehlenswert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheident ist, was drin ist und ob es was taugt. Sprays können etwas mehr in der Umgebung "rumsauen", während Tropfflaschen halt das Öl sehr dosiert abgeben. Ich habe bislang Sprays verwendet, wobei sich das mit dem rumsauen aber noch in Grenzen hielt.
 
Kettenöl ist entweder sauber und kurzlebig oder ein Dreckmagnet mit langer, nässebeständiger Schmierwirkung, oder irgendwas dazwischen. Zwischen klebrigem und kriechfähigem Schmiermittel hin- und herzuwechseln funktioniert ganz gut.
Die teuren "Wundermittel" sind nur was für Leute mit zuviel Geld. Viele ölen auch zu oft und zu viel - kurz bevor's anfängt zu quietschen ist der optimale Zeitpunkt.
Ich nehme derzeit Pedros ChainJ (klebrig) im Wechsel mit altem Hydrauliköl (flüssig). ;)
 
@BiNo: Und Du benutzt nur das Zeug ohne weiteres Öl? Oder nur zum reinigen?

Ich benutze es zum Reinigen und zum schmieren, dafür ist es ja auch da

http://www.innotech-r.de/index.php?id=11

@Yukio funktioniert einwandfrei zum schmieren

Text vom Hersteller:

SCHMIERT
Nach Abdunsten des Lösemittels verbleibt auf der sauberen Kette
ein dauerhafter Schmier- und Schutzfilm der OMC2
Technologie (ca. 3 µ Schichtstärke) der eine ganzheitliche
Schmierung der Kette bewerkstelligt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil Innotech 105 so toll schmiert, darf man es auch alle 20 km wieder neu aufsprühen. :confused:

hmm nach jedem Ausritt Baumwollsocke einsprühen und die kette damit abwischen, mehr mach ich nicht. Und das mach ich jetzt mind. 700Km so und Kette ist immer schön sauber und sehr leise. Bin aber auch schön Wetter Fahrer, vielleicht liegt es daran.
 
@BiNo: Ich verwende Innotech 105 auch schon seit zwei Jahren. Allerdings nicht aus der Sprühdose, sondern wir haben uns einen 5 Liter Kanister mit "105 Innenlagerschmierung" besorgt und dann unter 5 Freunden aufgeteilt. Jetzt nimmt man die Kette am Kettenschloss nur noch auseinander und legt sie in ein Glas mit Schraubverschluss. Das Glas dann mit "105er Lösung" halb auffüllen, Deckel drauf und kräftig schütteln. Das war es schon. Die Kette ist sauber. Jetzt nur noch das Teil aus dem Glas fischen und durch einen Lappen ziehen, damit die überschüssige Flüssigkeit nicht herumtropft.
Die benutzte Lösung kann wieder verwendet werden, da sich der Schmutz am Boden des Lagerbehälters absetzt.
Es stimmt, die Schmierwirkung hält nicht so lange an, wie bei einem guten Kettenöl. Da die Reinigung mit "Innotech 105" in der von mir beschriebenen Weise aber wirklich nur 5 Minuten dauert, ist die Kette eben nach jeder 2. bis 3. Tour "fällig".
 
hmm nach jedem Ausritt Baumwollsocke einsprühen und die kette damit abwischen,
Genau. Das kommt fast an die permanente Zuführung eines Schmiermittels heran. Ich bin ja schon penibel mit meiner Kette, aber das wäre mir zu lästig, bzw. wurde mir zu lästig. Rohloff Öl oder Kettenfließfett auf die Kettenröllchen, ein paar mal durch die Finger laufen lassen, einwirken, abputzen, gut. Und nach ein paar hundert Kilometern wiederholen. Zwischendurch mal sauber machen > Innotech 105. Mehr geht ja gar nicht.
 
Ich benutze es zum Reinigen und zum schmieren, dafür ist es ja auch da

http://www.innotech-r.de/index.php?id=11

@Yukio funktioniert einwandfrei zum schmieren

Text vom Hersteller:

SCHMIERT
Nach Abdunsten des Lösemittels verbleibt auf der sauberen Kette
ein dauerhafter Schmier- und Schutzfilm der OMC2
Technologie (ca. 3 µ Schichtstärke) der eine ganzheitliche
Schmierung der Kette bewerkstelligt.

Ich benutze es zum Schmieren, und es ist so gut wie Oel, nur die Kette verdreckt eben nicht so wie nach einem Oelbad. Und bevor ich nachschmieren muss, habe ich eine Vielfaches der genannten 20 km zurueckgelegt, bekomme die Dosen einfach nicht leer.
 
Anschließend mit Kettenschloss verschließen ist sicher angenehmer als Nieten.

Gibt da nur 3 Probleme

1. Wo gibt es die günstig (finde nur 4er Pack bei Brügelmann für ca. 15.-eur)
2. In der Regel sind die Ketten ja dann zu lang weil mit dem Schloss ein weiteres Glied hinzu kommt.
3. Um 2. zu verhindern muss Genietet werden, und zwar ein alter Nietstift raus.. also muss man zumindest nach dem Kauf erstmal wieder Nieten...


Und besonders beim rausnieten hatte ich Probleme... ich hab sogar Hebel an den Nieter angesetzt und dabei den Hebel des Nieters verbogen.. der Stift blieb drin... (HG73)


PS: Und gerade höre ich das die Kettenschlösser sich in den Ritzeln verfangen können und man dann einen abflug macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze es zum Schmieren, und es ist so gut wie Oel, nur die Kette verdreckt eben nicht so wie nach einem Oelbad. Und bevor ich nachschmieren muss, habe ich eine Vielfaches der genannten 20 km zurueckgelegt, bekomme die Dosen einfach nicht leer.
Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht, was hier so unter Schmierung verstanden wird oder welche Öle bisher benutzt oder Ketten gefahren wurden. Vielleicht bin ich aber auch nur zu penibel. Meine Ketten haben absolut geräuschlos, und das für möglichst lange Zeit, zu laufen. Vielleicht ist mein Fahrrad aber auch besonders leise, die neuen XTR Na(r)ben sind mir schon fast zu laut.

Innotech 105 leistete das bei mir aber nicht einmal ansatzweise. Und ich habe die Kette schon darin ausgiebig gebadet, also abgenommen und darin eingelegt. Und ölen oder fetten bedeutet auch nicht Ölbad. Gezieltes Auftragen auf die Kettenröllchen und anschließendes mehrfaches Abwischen, hier auch mit Innotech 105, hält die Kette weitestgehend sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht, was hier so unter Schmierung verstanden wird oder welche Öle bisher benutzt oder Ketten gefahren wurden. Vielleicht bin ich aber auch nur zu penibel. Meine Ketten haben absolut geräuschlos, und das für möglichst lange Zeit, zu laufen. Vielleicht ist mein Fahrrad aber auch besonders leise, die neuen XTR Na(r)ben sind mir schon fast zu laut.

Innotech 105 leistete das bei mir aber nicht einmal ansatzweise. Und ich habe die Kette schon darin ausgiebig gebadet, also abgenommen und darin eingelegt. Und ölen oder fetten bedeutet auch nicht Ölbad. Gezieltes Auftragen auf die Kettenröllchen und anschließendes mehrfaches Abwischen, hier auch mit Innotech 105, hält die Kette weitestgehend sauber.

CN7701(meist Standard bei mir, wenn ich nicht grad neue ausprobieren will), KMC9SL (die goldfarbene), Connex 9 (irgendwas, die goldfarbene), HG93, Yumeya kommt noch, alles auf 4 Raedern. Dazu noch Ultegra (Bezeichnung nicht zur Hand, nicht die neueste) - alles zu meiner Zufriedenheit (und der meiner Frau).
Auf dem einen Bike, s. Avatar, fahre ich mittlerweile auch XTR-Naben, ich mag's auch - lautlos.
Ich gebe zu, bin Schoenwetterfahrer - XC.
 
Zurück