Wie kleidet man sich richtig?

Trailhunter72

- Happy Trails -
Registriert
8. September 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
Frechen
Hallo zusammen,

ich brauche mal eine Beratung was man für Kleidung im Herbst und Winter so braucht, um gegen Wind und Wetter geschützt zu sein.

Ich habe z.B. die Bike - Klamotten vom Aldi. Die sind soweit ok, zumidest für die jetztige Jahreszeit.
Beim Uphill und ebenen Gelände war mir von der Temperatur her nicht zu kalt, nur beim Downhill habe ich mitunter die kalte Zugluft gespürt.

Was zieht man denn so am besten im Herbst an und was an kalten Wintertagen, bei Temperaturen unter 0°?

Bitte listet die Kleidung mal von innen nach außen auf.
Und wenn ihr dann noch ein paar gute Produkte nennen könnt, wäre ich echt dankbar.

Gruß, Knipser
 
Tja, das ewige Thema Klamotten.

Letzendlich ist das prinzip heutzutage ja eigentlich ganz klar: mehrere Schichten, alles was Schweiß durchlässt (also nicht mittendrin ein Baumwoll T-Shirt) und am Schluß für alle Fälle was Winddichtes.

Jetzt aber zu den Details. Habe mich vor ein paar Wochen mal wieder hinreissen lassen und in der Vorfreude auf ein paar schöne Radeltage ein wenig Zeit beim Radhändler meiner Wahl verbracht.
Neben wirklich notwendigen und auch preiswerten (nicht billig) Anschaffungen, wie neuen Neopren-Überziehschuhen und Craft Unterhemd habe ich mich dazu hinreissen lassen eine dieser schicken Gore N2S Jacken zu kaufen. Das Ding hat abmachbare Ärmel, im Rücken ein großes Stück leichtes Flies, eine große Rückentasche.

Das Ding war eigentlich viel zu teuer aber seit ich es habe fahr ich eigentlich in keinen anderen Klamotten mehr. Das N2S (Next to skin) soll, wie der Name ja sagt, direkt auf der Haut also als Trikot getragen werden. Ich setze es sowohl direkt als auch in Kombination mit einem Craft-Unterhemd ein. mal mit Ärmel mal ohne, mal recht weit offen mal ganz zu.

Bin zwischen 20 und 5 Grad Aussentemperatur alles damit gefahren und einfach nur zufrieden. Bin schon am überlegen, ob ich mir noch ein Zweites kaufe damit ich auch die Waschpausen überbrücken kann.

Natürlich kann das Ding im Preis/Leistungsverhältnis nicht mit Aldi mithalten, bei dem Preis reicht schon mittelmässige Leistung um unschlagbar zu sein, aber wenn man den Preis verdaut hat dann ist es einfach auf jeder Tour ein Genuss.

Gruß Lene
 
Hallo,
kann mich Lene voll und ganz anschließen.
Auch mein Händler hat meinem Mann und mir neulich so eine N2S-Jacke mit abnehmbaren Ärmeln zur Probe aufgeschwatzt.
Ich habe erst gedacht: Jaja, Du kannst mir viel erzählen von wegen "kommt absolut kein Wind durch!!!" und außerdem war sie mir viel zu teuer (129,95 Euronen-Wahnsinn :spinner: ).
Aber, was soll ich sagen: Wir haben sie getragen und bezahlt und ziehen sie seitdem nicht mehr aus! Der Händler hatte einfach Recht!
Ich war immer der Meinung, dass es die guten alten Aldi-Klamotten auch tun. Das denke ich bezüglich Hosen und Shirts immer noch, aber es ist einfach meiner Gesundheit förderlich, wenn ich vollgeschwitzt beim Downhill nicht anfange zu frieren wie ein Schneider!
Ich habe die Jacke auch schon mit Funktions-Shirt drunter getragen und das geht ebenso gut. Es wird wohl mein einziges Edel-Kleidungsteil bleiben, aber es ist sein Geld absolut wert!
Gruß, Katinka
 
Ok, dann werde ich mir wohl eine gute Windstopperjacke zulegen.

Aber wie sieht es bei Temperaturen unter 0° aus.
Sollte man dann noch ein langarmiges Funktionsunterhemd druntertragen oder brauche ich dann noch was dickeres?
Was ist mit einer Radhose, bei kalten Wintertagen.
Empfielt es sich da, eine Thermoradhose zu kaufen, die Wind und Wasserdicht ist. Oder reicht da die Aldi-Hose mit einer langen Funktionsunterhose drunter?

Was ist an kalten verregneten Herbsttagen mit Regensachen. Habt ihr dann auch noch eine atmungsaktive Regenjacke / - hose dabei oder reicht da die Windstopperjacke aus?

Gruß, Knipser
 
Windstopperjacke kann ich nur empfehlen!
War am Wochenende 6 Stunden bei ca. 5-8 C im Wald unterwegs (irgendwann fing es dann auch noch an zu regnen :( ). Und da uns Mädels ja immer kalt ist, habe ich mich zu Kauf der Gore-Brooklyn (soft-shell Windstopper) breit schlagen lassen. Hat mich auf der Tour am Wochenende voll und ganz überzeugt - absolut Winddicht, den Regen hat sie auch gut überstanden! Unter der Jacke Langarm-Skiunterwäsche von Aldi; Löffler Thermohose. Probleme hatte ich mit den Aldi-Winterhandschuhen und mir fehlen wohl noch irgendwie die Neopren-Überschuhe; mann war das eklig naß und kalt an den Füßen...
 
Hallo!

Wenn ihr eine lange Trägerhose anzieht ,zieht ihr euch dan noch Unterhose mit Sitzpolster an oder ohne Sitzpolster.Stehe vor dem Kauf von beiden Sachen und kann mich nicht entscheiden ob ich eine Langehose mit oder ohne Sitzpolster kaufen soll.

Danke für eure Antworten

Andi :)
 
Wie bereits gesagt ... ich kann die Gore Jacke nur empfehlen :daumen:

Zu den Aldi Klamotten: Letzte Aldi Hose (10 Euro) ... nicht übel das Ding, kann man jetzt oder wenns noch bischen kälter wird gut tragen ... jedoch ist eine Windstopper Hose einiges Dichter und wärmer ... n funktions "Pulli" bzw. lange funtions T-Shirts sind auch nicht übel ...

Mir ist es immer am Fuß kalt, sonst nirgendwo ... hmm so ne Fußheizung wäre schon was feines ... *kram den Blei Akku raus* ... sagt ma, wie gehts euch denn so?

Gruß Philip
 
Ich fahre eine Gore N2S Jacke, es gibt wirklich nichts besseres. Seit ich dieses Trikot besitze, liegen die anderen nur noch im Schrank. Ab 10 Grad fahre ich unter der Jacke Ski Unterwäsche.
 
Bis 5° benutze ich Four Seasons langarmiges Unterhemd + langarmiges Trikot + Jeantex Jacke und bin begeistert dass mit so wenig Teile man auskommt :daumen: . Die Winddichte Jacke wahr echt der Durchbruch. Viel wichtiger als die Atmungsaktivität der inneren Schichten.

Da ich noch keine anständige Hose hatte, bin ich unter 0° mit Aldi Laufhose + dickere Trainingshose. Es reicht wegen der Kälte aber wenn es nass wurde, kam ich mit den Beinen eiskalt nach Hause. Doch dass merkte ich erst als ich Heim war. :rolleyes:

Dieses Jahr werde ich mal mit den Aldi-Radhosen (dickerer als die Laufhose) + eine Wasserdichte Radhose probieren.
 
man sollte vor jeder Ausfahrt wissen, wie sehr man sich heute beanspruchen wird

bei harter Fahrt, muss man dann mehr auf VerSchwitzung achten

auch stellt sich das richtige Wärmeempfinden erst nach einigen Km ein - d.h. das zu kalt Gefühl vor der Ausfahrt kann ordentlich täuschen und in einen Hitzestau umschwenken
 
Zurück