Wie klein können Reifen sein

Registriert
1. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ich hab mir ein Cube Attention SE gekauft. Reifen sind Schwalbe NN und RR drauf, ich glaube in der Größe 2,25.

Wenn ich die Laufräder behalte was sind dann die kleinste Größe die ich fahren kann/darf??
2,1?
1,35?
oder muß ich 2,25 fahren??


Es geht um ein Rennen was hauptsächlich auf der Straße stattfindet, darum muß der Reifen so klein und schnell wie möglich sein
 
Du kannst eigentlich alles fahren. Ich nehme an, die Felge hat eine Maulweite von unter 20mm. Da gehen auch 1" breite Reifen drauf.
 
Was ist das für ein Rennen? Was heißt "hauptsächlich Straße"? Und welcher Untergrund ist "nicht Straße"?
 
Es geht um den City Bike Marathon in München am 10.04.

Großteils ist Asphalt, bischen Feldwege sind auch dabei.

Wichtig ist ein geringer Rollwiderstand und hohe Geschwindigkeit. Unwichtig ist Grip
 
Sau schnell! Fast wie ein Slick. Aber lauter als ein Slick, da er ganz viele kleine Wabensegmente hat. Damit kann man im Gelände sogar mindestens mit einem Racing Ralph mithalten, auch wenn er nicht so ausschaut.
Auf der Straße rollt er besser als z.B. ein Schwalbe Hurricane.

Und der ist so unverschämt billig. Teilweise bekommt man den für knapp 9,-

Zwei Nachteile gibts natürlich auch:

Zum einen ist es ein Drahtreifen und zum anderen ist er dadurch relativ schwer, mit ich glaube 630g?? .

Aber diese Nachteile werden x-fach ausgeglichen. ;)

Wenn Du den kaufst, schreib hier bitte auch Deine Erfahrungen rein. Würde mich interessieren!
 
Den Fred finde ich unsinnig. Noch weniger Grip als bei einem RR will ich persönlich nicht haben, somit habe ich ihn nicht getestet.
Ich denke vom Pannenschutz wird der Fourious Fred wohl auch so ziemlich das schlechteste sein, was man bekommen kann.
Wenn ich mir den FF und den Country Rock ansehe, wird der Michelin wahrscheinlich leichter rollen. Ich weiß es aber nicht.

Ser Pannenschutz ist natürlich nicht unglaublich gut, aber bedeutend besser als z.B. beim Race King SS und Mountain King SS. Ich hatte auch schon ein paar Pannen. Aber mit Contis hatte ich mehr.
 
Aber ein RR ist ja ein Geländereifen größtenteils.

Aber ich will ein Rennen fahren das Hauptsächlich auf Asphalt stattfindet, darum ist ein RR schwachsinn
 
Ich hab das falsch gelesen.
Du hast geschrieben der Fred ist unsinnig.
Du meintest den FF ich dachte diesen Thread, darum die verwirrung.


Der Michelin Country Rock 1.75 wiegt ja 630 gramm, ist da nicht ein schlechterer Reifen der leichter ist nicht schneller??

Gubt es den Michelin Country Rock auch in noch kleiner??
Wenn der gut ist und es ihn nur in 1,75 gibt, wäre da ein 1,35 oder was es da noch gibt nicht besser??

Sorry aber ich hab davon noch leider keine Ahnung?
 
Ich fühle mich verarscht!

Ultraschnell muss er sein, Ultraleicht und dann auch noch Pannenschutz wie ein Downhillreifen.

Das gibts nicht!
 
Vom Pannenschutz hab ich nichts gesagt. Der Pannenschutz soll halt normal "sein"

Das einzige was wichtig ist das er schnell ist, da er ausschließlich bei Straßenrennen mit minimalen Feldweg-Etappen genutzt wird.

Und ich finde es ist schon ein Untersschied ob ein Reifen 630 oder oder nur 250 Gramm (wie zum Beispiel der FF) hat.
Sind 380gr pro Reifen, macht 760gramm!!!!!
Darum die nachfrage

Es ist auch gut wenn man mit schneller Reifen auch im Gelände fahren kann, aber ich brauche diesen Reifen ""Nur"" fürs Rennen
 
Naja, für diesen Wettkampf ist der Furious Fred schon i. O.

Alles oder nichts. Der Reifen ist sehr leicht, das Profil ist für die Anforderungen auch ausreichend. Mit dem mangelhaften Pannenschutz mußt du leben - oder ein paar Hundert Gramm dahingehend investieren.
 
Egal, eigentlich will der Kolleesch dass wir ihm Kojak 1.35 empfehlen, damits auf Asphalt endschnell wird. Wer fahren kann kommt damit auch auf Feldwegen zurecht.
 
Zurück