wie krieg ich ne IP raus

Wave

ein Biker
Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
irgendwo im Sauerland
Hallo,
ich habe seid kurzem, für ein paar Bekannte von mir, eine Homepage mit Forum erstellt.
leider wird dieses Forum, sied kurzer Zeit von einem unbekannten vollgespamt (Beleidigungen aller übelster Sorte)

uns ich als Forumadmin, hab natürlich alle Ips zur Verfügnung.

meine Frage nun: Kann ich oder irgendwer den Benutzernamen der IP herausfinden, ohne das groß über die Polizei usw. laufen zu lassen????


für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar
 
Welche Forensoftware?

Schau dir mal die Admin-Optionen des Forums an, wenn sie gut sind, kannst du in beiden Richtungen suchen. Sprich, alle IP-Adressen anzeigen, mit der der User im Forum online war als auch die Usernamen fuer eine bestimmte IP-Adresse anzeigen lassen.

Ansonsten eine einfache Abfrage in den Tabellen der Datenbank (User-Tabelle mit Post-Tabelle JOINen)

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von rikman
Theoretisch reicht fuer's erste ein stinknormaler Proxy...

Gruesse, Marcus
proxy ist soweit quatsch, als das alle "registrierten" bzw. "normalen" Proxys Logfiles führen MÜSSEN (so wie hier auch ;) ), das ist (in der EU und den meisten anderen Staaten meist durch deren Gesetze geregelt. Es sei denn, du kennst einen "anonymen" Proxy in russland oder Rumänien sonst wo.
Die IMHO beste Möglichkeit, seine Daten zu verschleiern, ist der ANON-Dienst der TU - Dresden (http://anon.inf.tu-dresden.de) Lies dir mal durch, wies funktioniert. da ich selber mit dran arbeite, kann ich sagen, dass das teil eine echte verschlüsselung zulässt. Selbst mitarbeiter haben keine wirkliche kontrolle da keine logs erstellt werden. deshalb war auch anfang september das BKA vor der Tür unseres Professors stand. Naja, lests euch halt mal durch.
 
Original geschrieben von crumble

proxy ist soweit quatsch, als das alle "registrierten" bzw. "normalen" Proxys Logfiles führen MÜSSEN

Deswegen sagte ich "theoretisch".... ;)

Und einen Proxy kann jeder ins Netz stellen, der ungefaehr weiss, wie man z. B. Squid konfiguriert (steht z. B. hier). Natuerlich ist der dann auch irgendwie beim ISP 'registriert', da der ja weiss, welche IP zu welchem Zeitpunkt an welchen Anschluss vergeben war. Aber dich zwingt als Privatperson NIEMAND irgendwelche Logfiles zu erzeugen oder gar aufzuheben. Waere ja noch schoener!

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von rikman


Deswegen sagte ich "theoretisch".... ;)

Und einen Proxy kann jeder ins Netz stellen, der ungefaehr weiss, wie man z. B. Squid konfiguriert (steht z. B. hier). Natuerlich ist der dann auch irgendwie beim ISP 'registriert', da der ja weiss, welche IP zu welchem Zeitpunkt an welchen Anschluss vergeben war. Aber dich zwingt als Privatperson NIEMAND irgendwelche Logfiles zu erzeugen oder gar aufzuheben. Waere ja noch schoener!

Gruesse, Marcus

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/enfo/default.html
speziell: http://www.heise.de/tp/deutsch/special/enfo/7968/1.html

http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?threadid=8819
http://www.fipr.org/polarch/index.html


grundsatz:
die auf Ebene des Europäischen Rats angesiedelte Enfopol Arbeitgruppe will alle Telekommunikationsanbieter dazu verpflichten, alle Telefongespräche, jedes Fax, jede E-Mail für mindestens sieben Jahre zu archivieren. Der Kampf gegen anonyme Netzbenutzer soll dabei oberste Priorität haben. Es geht um die lückenlose Abhörung aller Bürger.

Verschlüsselung soll unmöglich gemacht werden. SO z. B. durch AUfzeichnung der Kontaktdaten.

England hat diese Pläne schon fast ganz umgesetzt, während es in Deutschland zu einigen Verzögerungen gekommen ist, wegen Wiederstand.

Damit wird der Bürger durchsichtig und erpressbar vom Staat [Geheimdienste, Polizei]

Also schnurstraks ohne 'Links' 'Rechts' in Richtung Polizeistaat

sobald du als privatperson einen "öffentlichen" Proxy bereitsstellst, musst du loggen, ansonsten steht vielleicht mal -wie beim Dresdner ANON-Dienst das BKA vor der Tür.
Vorsicht ist da also geboten. Wie man dabei nun öffentlicher Proxy definiert bleibt abzuwarten. Bevor man aber einen Proxy anbietet, sollte man sich mit den Rechtslagen ganz genau beschäftigen.
 
wie wärs mit ner speziellen IP-Sperre. Nun mommt nicht mit eueren Proxy, oder sonstwelchen einstellungen. Ich kenne mich gut mit dem Woltlab Burning Board aus. und dafür gibt es eine IP Sperre die tifer alsn proxy kratzt.
 
Original geschrieben von JackSR
wie wärs mit ner speziellen IP-Sperre. Nun mommt nicht mit eueren Proxy, oder sonstwelchen einstellungen. Ich kenne mich gut mit dem Woltlab Burning Board aus. und dafür gibt es eine IP Sperre die tifer alsn proxy kratzt.

Dialups haben wechselnde IPs
 
crumble ..

... die auf Ebene des Europäischen Rats angesiedelte Enfopol Arbeitgruppe will alle Telekommunikationsanbieter dazu verpflichten ...

.. im Gegensatz zur Schweiz gibt es in Deutschland bisher noch nicht mal die gesetzliche Verpflichtung, auf behoerdliche Anordnung IP-basierte Kommunikation mitschneiden zu *koennen* (nicht zu verwechseln mit telefonischer Kommunikation, da sieht die Lage anders aus). In Europa sind die Regelungen bisher auch keineswegs einheitlich, z.B. ist in Frankreich die Verwendung von Kryptographie verboten. Hier nicht, sonst waere ich schon ausgewandert ;)

Zum reinen Logging ist auch niemand verpflichtet, im Gegenteil, hierzulande musst Du verdammt vorsichtig sein was Du loggst, und wie lange Du es aufbewahrst, ansonsten kann man Dir aufgrund der aktuellen Gesetzeslage (Datenschutz) maechtig ans Bein p.....

Wer wirklich paranoid ist, verwendet auch sicher nicht den Proxy von irgendjemand. Wobei der ANON-Service ganz spannend ist, was genau machst Du denn da?

Wenn ich anonym surfen will, klebe ich den falschen Bart an, zieh die Peruecke auf, haenge die Jungs von MAD, Mossad und NSA durch eine zufaellig gewaehlte Route mit oeffentlichen Verkehrsmitteln ab und gehe ins Internet-Cafe :D

JackSR ... IP-"Sperren" sind besonders sinnvoll im Zusammenhang mit Dialin- bzw. dyn. DSL-Usern .... was machst Du, wenn Dich ein T-Online User aergert? 62/8 sperren?
:lol:
 
Meine Praktikumsaufgabe:

Am Lehrstuhl wird zur Zeit im Rahmen eines Forschungsprojektes ein Anonymisierungsdienst entwickelt, der auf den Chaumschen Mixen beruht. Es existiert bereits eine erste Implementierung eines Mixprotokolls. Diese Implementierung ist in C++ realisiert und auf Effizienz optimiert.
m Rahmen des Praktikums ist eine weitere Implementierung des vorhandenen Mixprotokolls in Java zu realisieren. Schwerpunkt soll dabei ein modularer Aufbau sein, so dass die Java-Implementierung verwendet werden kann, um sehr leicht Änderungen im Protokoll und den zugrundeliegenden Mechanismen testen zu können. Dabei sind z.B. die typischen Bestandteile eines Mixes: Nachrichten sammeln, auf Wiederholungen testen, Umkodieren, Umsortieren und Ausgeben zu berücksichtigen.

Ist eigentlich ein sehr interessantes Thema.

Nochmal was zum Loggen.
Zur Zeit wird auf Europäischer Ebene ein Gesetz/Richtlinie (binnen 3 Jahre in Landesgesetz umzuwandeln) erarbeitet, nach der solche Daten mitgeloggt werden müssen. Ziel: Aufdeckung illegaler Sachen (Kinderpornographie, Rechtsradikales Zeugs ...)
Alles in allem eine sehr heikle Angelegenheit. Da im Endeffekt jeder einen ISP benutzt (auch die Studies in ihren Wohnheimen mit Standleitung :) ), ist man nie sicher, was alles mitgeloggt wird - und wenn es nur zu statistikzwecken ist.
Aber offensichtlich steck ich da noch nicht tief genug drin :) - wie man sieht, ist zur Zeit auch alles unschlüssig was die Gesetzeslage betrifft (Dtl./EU/Europ. Handelsraum/...)
 
die ip sperre des wbbs fungiert anders nicht mit einer ip. sobald der besagt user der erst in eine besondere groupid kam sich auf dem board sehen lässt speichert das php die ip in die bb1_usersperre und der user bekommt ungültige eingabe, geht der user an einen anderen rechner und loggt sich ein erfasst das board die ip uns speichert sie wieder in der bb1_usersperre . Nachteil: Der User kann das umgehen in dem er sich neu registriert... hat aber noch niemand gepeilt also pssst
 
Wegen verschleierung der IP mittels Proxy: Proxylisten geistern doch genug im Netz run und es gibt auch Tools, die gezielt nach Proxies suchen. Und da welche in Staaten a la Russland etc zu finden iss recht easy.

Dazu gibt es Anonymizer, die über mehrere Proxies gehen, teilweise auch wechselnd und ohne dass der eine Proxy weiss, wer vor dem nächsten ist.

Und so Leute, die Dir n Board vollspammen, wechseln sicher oft die IP (DialUp) oder den Proxy. So doof, dass man das von einer statischen IP aus machen würde, ohne n Proxy zu verwenden, müsste man erst mal sein. Aber mit n bisserl Glück bekommste wenigstens den Provider raus (was Dir aber im Falle T-Online, AOL, etc auch nicht viel bringen würde ...) ...
 
crumble .. technisch auf jeden Fall eine spannende Aufgabe :)

Wie Ihr ja auch schon festgestellt habt, verhindern juristische Unklarheiten aber nicht, dass die Behoerden auf die Betreiber zukommen, und um Mitarbeit ersuchen. Alle die ich kenne, machen bei sowas mit, warum sollte man sich auch Aerger einhandeln, wenn jemand anders Mist baut.

Spannend wird dann die Frage, wie die zukuenftige Gesetzeslage europaweit oder auch nur in Deutschland sich dann auf Dienste wie Euren und starke Kryptographie auswirkt ... also da, wo Protokollierungszwang nicht so wirklich zieht :D
 
Zurück