Wie lange hält ein Rahmen?

du bist scheinbar noch ein bissal unerfahren in dem ganzen bereich.

wenn du einen händler deines vertrauen kennst geh zu dem hin und sag ihm welchen rahmen du haben willst und frag ihn wieviel das umbaun von deinen alten parts auf den neuen rahmen kostet und fertig is die ganze sache.

Oder einfach fahren bis er bricht. Aus persoenlicher Erfahrung kann ich sagen, dass Laufleistung, Verarbeitung etc weit weniger entscheidend sind als Glueck und auch auessere Schaeden sind nicht unbedingt die Indizien schlechthin. Beide Alurahmen die mir bereits gebrochen sind haben das unvermittelt und ohne Vorankuendigung gemacht oder Ueberlastung (Sturz, schwerer Schlag). Die Stahlrahmen haben vorher etwas geknarzt und sind dann langsam gebrochen. Aber selbst dann kann man mit den Rahmen noch eine Weile fahren. Bei einer schnellen Abfahrt fliegt dir im Falle eines Falles also nicht das Rad um die Ohren, bzw du auf die Fre**e.

Ben

PS: Kein Downhill und so'n Spass.
 
Unter "Sonstige Bikethemen" stehen auch andere Fragen mit Rahmen.
Du bist hier falsch, weil Deine sehr allgemeine Frage eigentlich nichts mit Leichtbau zu tun hat.

---> bitte verschieben !
 
Wenns um Leichtbau geht, bin ich eigentlich falsch hier. Aber so ein paar Zahlen: Mein erster MTB-Rahmen (Tange CroMo) hat etwa 8 Jahre bzw. 40.000km bis zum ersten Bruch direkt vor der Hinterachse gehalten, hab ich erst provisorisch schweißen lassen, dann nochmal professionell hartlöten. Dann hat der Rahmen nochmal etwa 15.000 km gehalten, bis er am Unterrohr kurz vor dem Steuerrohr gerissen ist, aber zum Glück nicht ganz durch. Da wars dann doch wohl Zeit für einen neuen.
Mein nächster Stahlrahmen (VSF Fahrradmanufaktur T400) hat nur fünfeinhalb Jahre und ca. 18.000 km gehalten, bis er vor einem Jahr an dergleichen Stelle vor der Hinterachse gebrochen ist, hab einen neuen auf Garantie bekommen. An meinem anderen MTB (Giant Stahl) ist der gleiche Bruch vor 2 Monaten nach etwa 8 Jahren und 20.000 km aufgetreten, ich habe ihn wieder löten lassen. Diese Brüche liegen vermutlich daran, daß ich gerne und viel drifte, die Belastungen am Hinterbau sind dabei mörderisch. Diese Brüche sind aber ungefährlich, weil das Hinterrad ja immer noch von drei Streben gehalten wird.
Moderne Alurahmen brechen gerne am Sattelrohr oberhalb des Oberrohrs, meistens auch harmlos. Gefährliche Brüche im Bereich des Steuerrohrs sind bei artgerechter Haltung selten.
 
Bei den meisten Alurahmen bilden sich erst Risse, wenn Du deinen Rahmen eh nicht hart belastest wird es reichen, wenn Du ab und an, alle 2-3 Monate mal alle kritischen Stellen begutachtest(Steuerrohrbereich, Tretlagerbereich und die Ausfallenden hinten, eben alles was auf Zug belastet wird), dann kannst Du ihn wahrscheinlich fast ewig weiter fahren. Es sollte auch klar sein, dass ein 1900g Rahmen in der Regel deutlich mehr wegstecken kann und länger hält als ein 1200g fliegengewicht. Bin früher Jahrelang mit CC-Bikes gesprungen und DH gefahren so schnell geht da nichts kaputt.
 
Hallo Leute !!!Heute habe eure Frage mit Rahmenbruch gelesen und
kann ganz genau sagen Wie lange ein Rahmen bei mir gehalten hat .
Vor weck ich fahre ein Fully nur Touren keine Downhill mache keine Drops
also ganz normal .Der Rahmen hatte vorher kein Sturz und keinerlei
Vorankündigung ,etwa Risse oder Rahmengeräusche gehabt. Ich komme vom
Fach und bin Mechaniker und achte auf so was .
Der Bruch passierte in voller Fahrt Bergabwärts und was vielleicht mit
ein Grund war bei einen kleinen Sprung . Der Bruch ist genau unterhalb
der Schweißnaht an der Dämpferaufnahme (Sattelstützrohr )
aufgetreten.Hab mich mächtig langgemacht .!!
Zum Rahmen . 5 Jahr alt ,Laufleistung genau 7340km
Hersteller : Canyon
Ich wiege das spielt ja auch eine Rolle 84 kg vielleicht etwas mehr mit Rucksack . Es soll jetzt nicht das Maas aller Dinge sein aber
bei einen Rahmen Preis von 1200€ darf so was nicht passieren . Grüß Holm !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Müsste die Frage nicht lauten wie lange dauert es bis man sich einen neuen Rahmen Kauft.:lol:

Ich habe in den Letzten 5 Jahren jährlich einen neuen Rahmen im November gekauft, ist halt zu öde im Winter.

2008 wollte ich eigentlich keinen Kaufen, hat geklappt ist Januar 2009 geworden.

In irgend einer Bike Bravo gab es natürlich Tests zu dem Thema. :eek:
Demnach ermüdet Alu natürlich eher als Carbon das Reist nämlich.

Ich hatte mal einen Cust Tec Rahmen der war nach einem 1/2 Jahr Butterweich, ist nur nicht gebrochen.:mad:
Habe ein Stumpjamper das hat mittlerweile über 25000 km gelaufen und ist bis auf einige Gebrauchsspuren wie am ersten Tag, wird Trotzdem geschlachtet.

Also öfter mal was neues. :daumen:

Grüße Ike
 
Zurück