Wie lange hält eine Kette

Registriert
2. Dezember 2001
Reaktionspunkte
655
Ort
Neumarkt in der Obpf.
Hi Leute , da hab ich doch vor nen Monat ne neue Kette eingebaut bekommen, nun fahr ich jeden Tag zur Arbeit 40 km und Samstag, Sonntag tour, sind diesen Monat 1300 km und die Kette ist alle ! Wie lange hält eigentlich so ne Kette , oder welche Marke sollte ich fahren ? Momentan is ne Connex drin !

MfG Phantomas
 
also kommt immer darauf an, wie du fährst, wie du die kette pflegst und wie viel du damit durch schlamm fährst.

mir is ne kette schonmal nach 300km gerissen... war ne schön toire xt- kette!
jetzt hab ich eine drauf, die trotz viel schlamm usw. schon seit knapp 1000 km hält...
also is unterschiedlich!
 
nun es kommt tatsächlich auf die Pflege an wenn dir deine Kette was wert ist dann fahre sie nie Trocken oder wenn sie stark verdreckt ist pflege ist alles nach jeder Schlammtour reinigen einölen und nach ca, 1 std mit einen trocknen lappen abwischen, so sollte eine kette egal ob Sachs Conax oder Shimano HG Ketten im Einsatz sind mind. 2500 Km - 3000Km halten entweder Caliber Messlehre verwenden oder mit Schieblehre neue kette hat 119mm bei 120,5mm ist halt verschleißgrenze gut ist im Wechsel villeicht drei (ich fahre 2) ketten paralel im Einsatz zu haben um die ersten 1000 mit einer dann eine neue 1000 wieder die erste 1000 usw. um die Ritzel so länger zu erhalten
 
Ich werde das in Zukunft auch so handhaben wie Nobs vorgeschlagen hat. Immer 2 oder 3 Ketten parallel einsetzen, denn wenn du eine Kette mal wirklich verschlissen hast, dann sind in der Regel auch die Kettenblätter nicht mehr ganz in Ordnung und eine niegelnagelneue Kette macht darauf nur Probleme - hab ich selbst erst vor kurzem erfahren müssen. Am besten schön billige SRAM PC59 Ketten - die lassen sich leicht wegen ihrem Powerlink wechseln und die gerade nicht gebrauchten Ketten in Öl legen.

Also - wenn jemand von euch mal ne Kette 4000km am Stück gefahren sein sollte wie ich, dann bitte bitte wechselt die Kette nicht, auch wenn sie noch so sehr gelängt sein mag, denn eine neue würde nur noch auf den Ritzeln springen.

Grüße
Christian
 
Die Kette möchte ich gerne haben, die auf meinem Bike 2000-3000 Kilometer hält, ohne dass ich danach Kette und Ritzel wechseln muss. Auf viel mehr als 1000 Kilometer komme ich selten (noch mit 8-fach Ketten!)
Darum verwende ich immer die billigsten Ketten (PC 48 von SRAM)
Gruss
Dani
 
meine bis gestern:D

mein dealer hat gemeint, das die je nach fahrweise, berge... so um die 1500 km halten. meine ritzel sind übrigens noch in ordnung!
 
meine original Wippermann-Connex hat ca. 2500 km gehalten, bis das Scholß nicht mehr wollte. Die feine Führung des Schlosses war ausgebrochen nach 2 x öffnen. Laut Kettenlehre vom Bikeshop, war die Kette noch im grünen Bereich. Nach dem Wechsel sprang die Neue (Shimano ) über. Also auch Kassette gewechselt.

helgeg
 
Original geschrieben von helgeg
Nach dem Wechsel sprang die Neue (Shimano ) über. Also auch Kassette gewechselt.

Wie schon mal gesagt - wenn's so weit gekommen ist, daß die neue Kette springt, dann kann man eigentlich auch gleich die alte drauflassen und den gesamten Antrieb tot fahren - die neue jedenfalls wird in solchen fällen immer schlechter schalten als die "verschlissene".

Irgendwie kommt bei mir das Gefühl auf, als wenn der Kettenverschleiß zu nichts wesentlich anderem dient als Geldbeschaffung für den Radshop - solange ne Kette nicht reißt ist ein Wechsel in den seltensten Fällen sinnvoll - es sei denn man fährt mehrere Ketten parallel - aber wer macht das schon?

Grüße
Christian
 
Ganze 8 Tage. Was ich falsch gemacht habe? Zu oft, und zu fest reingetreten. Ei mey?! Was solls, hat ja nicht wehgetan.
 
Am MTB ca 1000-1500 KM länger auf keinen Fall dann lieber ne neue Kette als einen neue XTR Kassette,....

Am Rennrad ca 3000-4000Km,....


Anti,...
 
Jupp nutze die Rohloff Meßlehre funzt bestens, für die Ritzel nutze ich auch des Rohloff-Teil

Ketten halten bei mir auch so umme 2.000 km. Ich Unhold ich hab vor Jahren aba auch mal ne Kette ca. 9.400 km genutzt, bis mein Händler mich beim Check mal gefragt hat, obs nun nicht mal an der Zeit wäre des abgefriemelte Teil zu wechseln. Seit dem kontrolliere ich des selbst regelmäßig. Man war mir dat peinlich.
 
Nach 600-800 km sind meine Ketten meist alle, mal mehr mal weniger. SRAM PC-59 - öfter mal ne neue, sind nicht so teuer (ca. 15 EUR). Meistens wechsle ich schon so nach gut 500 km, so ist man auf der sicheren Seite und Kettenblätter und Ritzel bleiben lange dein Freund.

rkm#

now listening to: Pennywise - Bro Hymn Tribute
 
@ rikman

Alle 500km? endweder fährste nicht viel, oder du schraubst zu viel! oder lag es am Öl (war keins mehr drauf?) 1000km sollten doch immer drin sein...

Torsten
 
Ich denke, ich fahre genug ;)

Und um die Pflege kümmere ich mich auch. Mir ist es aber relativ egal, was für Wetter und Untergrund unterwegs am Start sind - es kann schon mal schütten wie aus Eimern oder man pflügt zig Kilometer durch den Zuckersand (siehe als Beispiel auch meine gestrige Tour: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=26397).

Ich bin auch nicht gerade der Typ Biker, der so im Sitzen la la dahintüdelt und die Kette kaum belastet; sprich ich gehe sehr gerne mal in den Wiegetritt - dies alles zehrt alles sehr an so einer dünnen 9-fach-Kette. Auch auf die Kettenlinie kann ich unterwegs situationsbedingt manchmal keine Rücksicht nehmen, da läuft das Teil an einer Rampe hin und wieder mal ziemlich "schief".

Ich sage immer: es geht hier ums Geländeradfahren und Gelände ist nun mal hart. Also gehört so ein Fahrrad auch hart rangenommen. Da kann man so eine Kette schon mal öfter wechseln.

rkm#

now listening to: Nirvana - Come As You Are
 
@ BlueIceDragon

ich wollte ja die Alte weiterfahren, aber wie gesagt fiel das Kettenschloß auseinander.

@ rikman

Recht haste, unsere Bikes sind nicht zum streicheln da. Ich fahre aber lieber die Kette länger und wechsle dann einmal im Jahr alles komplett, inkl. Kettenblätter, da sich die Steighilfen kräftig abnutzen. Hat die SRAM-Kette eigentlich ein Schloss, oder muß genietet werden ?

helgeg
 
wiso sollen eigentlich 9-fach ketten weniger lang halten? sie werden doch nicht seitlich belastet, sondern bloß gezogen, da is doch wurscht wie groß der abstand der glieder ist, oder? oder sind die glieder auch dünner?

@rikman: come as you are hab ich auch grad gehört
 
morgen!

also 1.werden ketten seitlich belastet (beim schalten oder auch so beim fahren, halt immer wenn die kette nicht auf zwei genau parallelen ritzeln liegt)

und 2.: nach deiner logik könnte man dann alupapier als kettenglied nehmen =)


mfg,
 
Original geschrieben von helgeg
@ rikman
Recht haste, unsere Bikes sind nicht zum streicheln da. Ich fahre aber lieber die Kette länger und wechsle dann einmal im Jahr alles komplett, inkl. Kettenblätter, da sich die Steighilfen kräftig abnutzen. Hat die SRAM-Kette eigentlich ein Schloss, oder muß genietet werden?

Das Wann des Ketten wechselns ist wahrscheinlich auch eher eine philosophische Frage.

Alle SRAM-Chains haben den Powerlink. Damit kannst du die Kette beliebig oft öffnen und schließen. Auf Tour immer ein Ersatz-Powerlink mitnehmen ;)

rkm#

now listening to: Farmer Boys - Farm Two Thousand
 
Wenn Rikman alle 500km die Kette wechseln muß, liegt das sicher auch an seiner Vorliebe für Zuckersand als Fahruntergrund. Das Zeugs klebt wahrscheinlich an seiner öligen Kette und kriecht in die kleinsten Ritzen. Dort verrichtet es schmirgelnd und kratzend sein zerstörerisches Werk.
evillaugh3.gif

Einfach widerlich!

Hier in den muschelkalkgründigen Mittelgebirgen macht meine Kette (Sram PC59) so etwa 1500 bis 2000km mit. Ich pflege sie aber auch liebevoll und trete sicher mit etwas weniger Drehmoment in die Pedale ;)

Grüße
sketcher
 
Danke Thomas, dass du noch mal für mich eingesprungen bist ;)

Gibt ein Extra-Zentner Zuckersand frei Haus. Kannst du dann im Garten verteilen und meine Angaben zur Haltbarkeit einer Kette verifizieren :lol:

Grüße, Marcus

now listening to: Bad Religion - You've Got a Chance
 
Zuckersand??? Wasn das?

Was zum essen :confused:
Brauner Zucker :confused:
Sand mit merkwürdig süßem Geschmack :confused:
Warum schmeisst ihr das Zeug auf eure Trails :confused:

Fragen über Fragen... :D

Grüße
Christian
 
Zurück