wie mache ich mein Scott Scale 30 um ca. 2 bis 3 Kilo leichter

Hallo alle zusammen,


ich habe den thread mal so überflogen und ich denke nicht, dass es sich hier um einen ernsthaften Mountainbiker handelt, der wirklich ne ahnung vom Material hat, sonst käme er nicht auf die Idee ein Leichtbaubike von Scott, welche nach eigener Ehrfahrung eh schon an der Grenze des machbaren entwickelt wurden noch einmal 2- 3 Kilo zu sparen. Biker die ein Rad dieser Güte noch tunen sollten sich ernsthaft überlegen ob es sich für sie selbst rentiert, d.h. ob sie das niedere Gewicht wirklich ernsthaft nützen können, ich meine damit z.B. Topathleten die an der Spitze des WC um Sekunden kämpfen.
Für alle Normal-Biker ist es doch wohl völlig egal onb ein Scale 9,9 oder 7,9 wiegt.
Andererseits ist es natürlich Interessant mit dem verwendeten Material an die Grenzen zu gehen.

Mein Vorschlag an den Scale-Tuner: Bring deine Leistung und deinen Körper an die Leistungsgrenze und investiere alle Kraft in dein Training, bevor du dir über 2 Kilo mehr oder weniger Gedanken machst.




Ach übrigens, ICH BIKE WIEL ICH ES LIEBE
 
@ Scandium_Fan:
Also bitte Scandium_Fan, schau dir jetzt einmal genau an WO wir uns hier befinden. da ist es echt sch****egal wieviel Gewicht man spart, auch wenn es nur 10g sind, hier geht es einfach nur um LEICHTBAU, und deshalb ist deine Aussage auch völliger Unsinn, sorry.
Übrigens würde ich mich auch für das Scale 30 entscheiden weil wie schon bereits erwähnt wurde, allein durch die Gabel ist das komplette Rad so teuer wie sonst der rahmen. :eek: :rolleyes:

Yves
 
da kann ich mich nur anschließen! Hier geht es um LEICHTBAU!!
...und wenn es 1g ist - es wird weggetunt!

ZUM THEMA:
mein Tipp: verkaufe das Scale wieder, kauf dir nen anständigen leichten Rahmen , der dann bestimmt auch billiger ist und bau das Ding komplett neu auf. Ein Scale schreibt dir a schon einige Teile vor, die du dranbauen musst (Züge, Sattelstütze,...). Ich hab mal ein Konzept für ein richtig leichtes Scale gemacht und komme mit einem anderen Rahmen ein ganzes Stück besser weg.

...der schwarze ist eh viel schöner, aber hauptsache dir gefällt er!
Die rote Lackierung wiegt doch auch schon mal ein paar Gramm, oder...?

Gruß
Stefan
 
tuner schrieb:
da kann ich mich nur anschließen! Hier geht es um LEICHTBAU!!
...und wenn es 1g ist - es wird weggetunt!

ZUM THEMA:
mein Tipp: verkaufe das Scale wieder, kauf dir nen anständigen leichten Rahmen , der dann bestimmt auch billiger ist und bau das Ding komplett neu auf. Ein Scale schreibt dir a schon einige Teile vor, die du dranbauen musst (Züge, Sattelstütze,...). Ich hab mal ein Konzept für ein richtig leichtes Scale gemacht und komme mit einem anderen Rahmen ein ganzes Stück besser weg.

...der schwarze ist eh viel schöner, aber hauptsache dir gefällt er!
Die rote Lackierung wiegt doch auch schon mal ein paar Gramm, oder...?

Gruß
Stefan

:daumen: Ich sehe das sehr ähnlich, hier geht´s um jedes Gramm!!!
Oder auch um Zehntel :D , den die addieren sich auch! ...

Ein Scale ist auch sehr leicht aufzubauen, aber mühevoll!

Ob es Gewichtsunterschiede zwischen 10,20,30 und Ltd gibt wird sich wohl noch zeigen, die Ltd gibt es wohl immer noch nicht.

Vielleicht sind diese dann auch nur selektiert und anders lackiert???

Gruß Peter
 
Ich sehe am Scale folgende Probleme die mich von Kauf abhalten. Dabei klammere ich mal den Preis und die Marke aus. ;)

1.: Der Scale hat so nen blöden Sattelstützendurchmesser, dass mir nicht allzu viele Alternativen zur Scott-Stütze einfallen
2.: Das Ding hat keine austauschbares Ausfallende
3.: Es wird recht problematisch keine durchgehenden Züge zu verwenden
4.: Beim Anblick der Ausfallenden hätte ich vor jeder Fahrt flaue Gefühle. (Ich will´s ja krachen lassen können)
5.: Wo sind die Cantisockel? ...wenn welche dran sind, dann sehr seltsam einlaminiert...
6.: Eine Scheibenbremse wäre ein Religionsbruch für mich! (Ich hasse das!!) (> schwererer LRS, schwerere Bremsanlage ...)

nee, das lasse ich mal lieber sein...

Sorry Herr Denk, aber du warst schon mal besser drauf...

Gruß
Stefan
 
XTC-Max schrieb:
nur dass die maja und die anja und wer sonst noch im lotto pzu team fährt, den alurahmen haben, wie auch am bild zu sehen war.... ;)

ist mir schon klar! seit der WM 2004 fahren die aber auch schon Scale!
 
@xtremelight: Vielleicht heißt's deswegen "Limited", weils nur sehr begrenzt verfügbar ist? Wer weiß... vielleicht wiegen sie auch nur die leichteren Rahmen raus und machen dann den entsprechenden Sticker drauf, auch möglich.

Zum Thema: Ich denke mit "preiswert aber leichter als jetzt" kann man bei dem Rad nicht allzu viel reißen. Dran sind schon vergleichsweise leichte Teile, jeweils deutlich leichtere werden eher sehr teuer sein.
Tip: Für jedes Teil eine leichtere Option aufschreiben, als Liste. Die dann nach und nach abhaken, wie eben gerade Geld da ist oder der Zweck es vorgibt (z.B. Antriebsteile verschlissen). Wäre zumindest eine halbwegs "ökonomische" Wahl (macht zwar keiner so, aber gut...).
 
tuner schrieb:
1.: Der Scale hat so nen blöden Sattelstützendurchmesser, dass mir nicht allzu viele Alternativen zur Scott-Stütze einfallen

Was gibt es dennoch für Alternativen???
Möchte nämlich an meinem Scale 10, das ich bald geliefert bekommen werde, eigentlich eine Ritchey Stütze montieren! dies wegen des festeren Haltsystems für den Sattel.
Es sollte auf jeden Fall eine Stütze sein, die nach weiter nach hinten geht. Also keine Tune.
 
Wenn du eine Stütze mit Versatz willst, fällt mir außer der Ritchey keine ein. Die ist aber auch recht schwer!
Ich hätte an Tune, Votec Carbon oder Heylight gedacht. Heylight fertigt auf Wunsch auch diesen Durchmesser.

Gruß
Stefan
 
carlsson schrieb:
Was gibt es dennoch für Alternativen???
Möchte nämlich an meinem Scale 10, das ich bald geliefert bekommen werde, eigentlich eine Ritchey Stütze montieren! dies wegen des festeren Haltsystems für den Sattel.
Es sollte auf jeden Fall eine Stütze sein, die nach weiter nach hinten geht. Also keine Tune.

Nachdem ich derletzt mal bei Tilo war weiß ich, daß es von Shannon eine gibt, die ist aber auch gerade.
Es soll noch weitere geben, hab nur vergessen von wem.
Ansonsten halt ne 31,6 mit Schelle, ist aber offenbar von Scott nicht zugelassen :(

Gruß Peter
 
danke Leute! werde mir also die Ritchey WCS holen.
was ist denn der genaue Durchmesser den ich brauche?
 
leute leute leute... das mit dem sattelstützendurchmesser kann doch nicht so ein problem sein. da lässt man sich für nen unkostenbeitrag in ner dreherei was machen oder biegt sich ein entsprechendes blech zusammen. oder man nimmt wie gesagt ne heylight-stütze

den scale 10 habe ich in größe M schon abgewogen: 994g mit disc UND v-brake aufnahme. allerdings finde ich den rahmen ehrlich gesagt nicht sehr schön... wenn ich da an nen storck rebel carbon denke :hüpf:
und im rennen möchte ich damit auch nicht stürzen...
 
totaler schwachsinn was manche schreiben,natürlich wiegt der scott scale 30 genau so viel wie der ltd!oder glaubst du scott lässt verschiedene carbon rahmen bauen?auf 970 gramm kommst du nur enn du rahmengrösse s fährst,bei m sind es 1025 und bei L 1100,selber nachgewogen!
 
Zurück