wie motiviert ihr euch beim fahren?

Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,

habe große probleme wenn die beine schmerzen und ich immer hinterher keuche leistung zu halten. denke da liegt viel an der motivation. wie motiviert ihr euch wenn es schmerzt und ihr immer hinterher fahren müßt?
denn langsam hab ich keinen bock mehr ständig nach zu hecheln bei leuten die so gut wie nie rad fahren und ich seit 2 jahren regelmäßig trainiere:mad:
das geht an die substanz......

mfg
 
naja irgend wie nervt es einfach wenn jemand der gerade mal 2 wochen mit fährt schon an einem vorbei zieht. der aber jahre lang nix gemacht hat.:mad:

mfg
 
naja habe eigentlich schon alles probiert. hab mir auch extra ein rennrad gekauft um grundlage zu trainieren. war beim laktattest damit ich meine trainingspulse kenne. aber alles nutzlos.
2-3 mal die woche grundlage für min 2 std je einheit hat null gebracht!
im winter 2x die woche spinning plus 1x die woche grundlage am heimtrainer. jetz fahr ich wie ich will 3x mal die woche bringt eh alles nix..... mit grundlagen training usw......

mfg
 
Nur die Pulsbereiche zu kennen nützt nichts, wenn du das nicht auch anwendest. Mit Grundlagentraining alleine wirst du wenns um die Wurst geht auch nichts reissen. Aber ich nehme an, du hast auch mit Intervallen gearbeitet? Wie sahen die aus?
Evtl hast du sogar einen Trainingsplan bekommen bei der LD?

"jetz fahr ich wie ich will 3x mal die woche bringt eh alles nix..... mit grundlagen training usw......"

Ich sehe schon, an der Einstellung musst du auf jeden Fall noch arbeiten. :lol:
 
Moin,

kann ich mir net vorstellen das so garnix bei der Sache rauskommen soll. Und naja es ist nunmal auch net jeder gleich, es gibt auch einige da drausen die sind einfach aufs Rad geboren. Und sich ständig an anderen Leistungen zu orientieren treibt den Frust natürlich nach oben, es wird immer einen geben der besser und schneller ist als du obwohl er vlt. garnicht so viel macht! So viel zur Motivation und zum Frustfaktor, du solltest für dich fahren und net weil dein Nachbar schneller ist. Sicher gibt es nen guten Trainingseffekt in der Gruppe zu fahren, geht mir auch so aber übertriebener Ehrgeiz führt oft zu Frust. Das ganze gilt natürlich nur für Breitensportler, solltest du Leistungssportlerambitionen haben dann gilt der Spruch "Quäl dich du Sau!".

Aber was ich dir empfehlen kann ist einfach mal das Training aufzubrechen, bewusst etwas anderes machen. Schocke doch einfach mal deinen Laufapparat mit ner Runde joggen pro Woche ( oder auch zwei ). Monotone Trainingspläne ala 3x Grunlagenausdauer die Woche sind zwar für den allerersten Anfang sicher von Nutzen und auch gut so aber wenn du das schon seit über 2 Jahren machst, dann ist Veränderung das Zauberwort! Und das können natürlich auch mal andere Sportarten sein! Der Körper gewöhnt sich manchmal sehr an gleichbleibende und monotone Belastungsreize die dann natürlich keine mehr sind, d.h. deine Leistungskurve stagniert! Abhilfe schafft hier also Veränderung im Trainingsplan.
 
Mein Problem ist eher, wie halte ich mich beim Fahren zurück, es macht einfach zuviel Spaß ;).

Das Grundlage Fahren alleine bringt nichts. Genauso das Kennen der Trainingsbereiche. Wenn du bergauf zu langsam bist musst du Berge fahren trainieren. Wenn du im Sprint zu langsam bist musst du Sprinten trainieren. Das "Grunglagentraining" bildet - wie der Name erwarten lässt ;) - einfach die Grundlage für alles andere...


Grüße,
Jan
 
wenn du 50 jahre alt bist und von 20 jährigen überholt wirst ... dann freunde dich so langsam mal mit deiner schwäche an :)
 
hallo,

...denn langsam hab ich keinen bock mehr ständig nach zu hecheln bei leuten die so gut wie nie rad fahren und ich seit 2 jahren regelmäßig trainiere:mad:
das geht an die substanz......

mfg

die haben doch bestimmt son E-Bike, oder wie das heisst;)
Und wenn Deine Mitstreiter keines haben, dann kauf Du dir eins...
 
Also motivieren ist immer sone Sache, irgendwann gehts ja net mehr. Je nachdem mit wem ich fahre achte ich einfach darauf mich net kaputt fahren zu lassen. Dumm ist nämlich, wenn man dann noch 30km und 1500hm hat und es bei jeder Kurbel-Umdrehung krampft. Nichts ist ätzender als seinem liebsten Hobby nachzugehen und sich nur zu wünschen endlich zu hause zu sein. Ich achte auch drauf relativ kurze Gänge zu fahren - dann kriege ich auch nach langen Distanzen keine Muskelschmerzen oder so was.

Also wg. der Performance. Also ich persönlich halte relativ wenig von dem ganzen Gemesse, wenn man nur hobbymäßig fährt. Werte notieren, rechnen, auswerten - das is ja wie arbeiten. Ich fahre alleine immer wies mir passt, je nach Tagesform eher zügig, manchmal alles was geht auf der Hausstrecke oder auch 'ma schön gemütlich nur von Single Trail zu Single Trail oder auch mal hier die lokalen "Berge" hochsprinten. Distanz fast immer je nach Zeit zwischen 30 und 60, selten 80km.

Und trotzdem komme ich bei den Touren im Verein (auch meist so 40-80km) gut und ohne an die Schmerzgrenze zu gehen mit, obwohl die meisten da regelmäßig Marathons mitfahren. Das war aber auch nicht von Anfang an so.

Was aber extrem wichtig ist, meiner Ansicht nach ist die Ernährung. Wenn ich ne Woche nur Fertigpizza und Burger esse merk ich das definitiv am WE beim Biken, besonders auf längere Distanz wenn Tempo gemacht wird.

Also ich würde den Ehrgeiz mal ein bisschen zurück schrauben, mir überlegen mit wem ich mich messe und dann einfach biken, biken, biken. Wenn deine Gruppe net wartet und dich regelmäßig kaputt fährt besser alleine fahren oder 'ne andere Gruppe suchen.
 
Ich habe zur Motivation immer meine Pedallager.
Wenn ich kaputt bin lausche ich ihrem gequälten Ächzen und Stöhen,
bei jedem Tritt genieße ich den Gedanken das jemand noch mehr leidet als ich.
Das baut dann immer so sehr auf das ich weiterfahre.
Das ist auch der Grund warum ich sie nicht austausche ,sonst würde ich mit dem Biken aufhören.:daumen:
 
Ich trainiere viel die Beine, joggen gehen und bei jeder Gelegenheit Treppen steigen, Stufe für Stufe und wenns 20 Stockwerke sind...das geht gut auf die Oberschenkel und durchs laufen bekommt man gut Kondition!!! Dazu noch "Radeln" wann immer es geht und gut ist!!! Und beim Radeln, Joggen unbedingt Musik!!!! Aber keen Walzer oder so Kram sondern was mit Power und Message....wo man Bock bekommt was zu machen sich zu bewegen und dann macht das mein Körper so ziemlich von selbst....denn Spaß machts doch wie sau vollgas zu geben ob beim Laufen oder beim Radeln!!!!

mfG. Thomas
 
wenn du 50 jahre alt bist und von 20 jährigen überholt wirst ... dann freunde dich so langsam mal mit deiner schwäche an :)


WAS??? Mit Schwäche anfreunden??? Nur weil so ein paar Jünglinge versuchen mich alten Opi zu versägen? Nie, nie, nie, nein niemals. Gerade dann heißt es: Messer zwischen die Zähne und nichts anmerken lassen. Lasse doch kommen diese Jünglinge, diese verdammten.:D
 
moment ich bin 29 jahre jung.
mit denen leuten wo ich so fahre die sind halt in ihren jungen jahren viel rad gefahren, was ich gar nicht gemacht habe. die haben vieleicht den berühmten memory effekt.

hab mich mal mit meinem kumpel dürber unterhalten der zu sehr starken fahrern gehört. er fährt mit dem mtb nen 30er schnitt auf 65km. natürlich straße.

er sagte vergiss den ganze käse mit trainingspuls usw.
er hat nen einfaches rezept. wenn es brennt in den beinen gehts erst richtig los. er fährt auch mit seinen arbeitskollegen mit die sehr sehr viel trainieren und mtb rennen fahren. und warum sagte er mit einem schmunzeln, weil die aufhören wenn es weh tut. erst wenn es brennt wird der muskel richtig gereizt und beginnt sich anzupassen. und das zieh ich jetz auch durch.
hab gestern damit angefangen, konnte komischerweiße gleich mal dem anderen davon ziehen am berg:D die anderen waren wohl immer richtig am limit wo ich mich vorher noch zurück gehalten habe. so wie es aussieht hat das viele training doch was gebracht. nur hab ich mich zu sehr zurückgehalten wenn die beine gebrannt haben. sind gestern auch 2std. gefahren und haben uns die härtesten berge gesucht. hat wunderbar geklappt mit der methode.

NO PAIN NO GAIN heisst jetz mein motto!!!!

klar ist es hart! aber wenn es das nicht wäre könnte es ja jeder:teufel:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei langen schweren Bergauf-Passagen sage ich immer mein Mantra auf: "Jeder Tritt bringt mich dem Ziel ein Stück näher" - natürlich im passenden Rhythmus zu meiner Trittfrequenz.

Das mag ich vielleicht schon 10000000mal gemacht haben;-)
Klingt blöd, aber es hindert meinen Kopf daran, dass ich mir schlechte Gedanken mache. Zudem schaue ich nicht ständig nach "oben", sondern lasse meinen Blick auf der Linie, also ein paar Fahrradlängen voraus. Das verhindert, dass ich micht demotiviere.

Im Wettkampf (was ja auch ein Training mit Kumpels des öfteren ist) sage ich mir notfalls immer, dass ich nicht gegen die fahre, sondern nur gegen mich.

--> Allerweltstipps, aber mir helfen sie.
 
Also, sorry, korrigiert mich, aber wenn der Muskel brennt ist es schon zu spät: Trainingseffekt = Null.
Für den Moment hast Du zwar alles rausgeholt, aber für die Zukunft bringt Dir das nix.
 
das halte ich für ein gerücht. das mag vieleicht so sein, dass es für leute die den ironman oder sowas bestreiten die falsche methode ist. aber für einen wie mich, der sich 2-3std aufs bike hockt, der braucht nicht auf übersäuern oder sowas zu achten. ich bin jetz am we wieder gefahren, an schwierigen bergen volles rohr. jetz merke ich endlich mal wieder in den beinen das ich was gemacht habe. das ga1 training is vieleicht für marthons oder tour de france toll aber sicher nicht für mich.
ich werde das durchziehen, auch im spinning werde ich jetz nicht bei puls 160 aufhören sondern auch öfter voll ans limit gehen. mal sehn ob es mich weiter bringt als diese geschleiche. denn das nach trainingsplan gefahre hat mir nicht wirklich was gebracht. das war jetz 1 jahr praktisch stillstand.

ich denke das die profis das nur nicht so machen weil sie ein viel höheres trainingspensum brauchen. die können sich einfach nicht ständig ans limit fahren, sonst ist es nach kurzer zeit vorbei mit vielem training.

mfg
 
also wenn man Muskeln aufbauen will müssen die Muskeln brennen, so weit ich mich ans Fitness-Training erinnere. Relativ kurzzeitig viel Krafteinsatz bis zum totalen Muskelversagen - also mit so viel Gewicht wie möglich wenige Wiederholungen Pumpen bis nix mehr geht.

An Michi's stelle würde ich mir mal überlegen mich für den Winter im Fitness Center anzumelden und mir nen passenden Trainingsplan zusammenstellen lassen. Einfach mal den ganzen Körper auf Kraft trainieren, drei mal die Woche zwei Stündchen und dann am Besten noch ein paar mal in der Woche Spinning (o.ä.), damit die Ausdauer nicht zu arg leidet. Je nach Körpertyp und Stoffwechsel dabei aber das Essen nicht vergessen. Ohne Kalorienüberschuss kein Muskelzuwachs und viel Eiweis etc. aber das kann ein Fitness-Trainer dir besser sagen. Ich habe damals, damit ich überhaupt Muskelzuwachs hatte, zusätzlich zum normalen Essen knapp > 1000 Kalorien täglich (meinst in Form von "Haferflockensuppe" mit etwas Milch, Quark, wenig Nesquick und ein bisschen Honig, und Wasser = Selfmade Weightgainer, genaue Rezeptur findet sich an vielen Stellen im Netz) zu mir nehmen müssen. Mir fällt es aber generell schwer zuzunehmen. Und ganz wichtig: immer schön den Trainingsplan variieren. Und das dann durchziehen, bis Kraft und Optik passen.

Ich denke mal, dass dann jedes Kilo Muskeln den Sprint auch am Berg erleichtert, wenn auch vor allem kurzzeitig.

Nebenbei sieht's auch besser aus. Ich finde bei nur-Radlern sieht das manchmal ein bisschen seltsam aus - Waden wie Arnold aber Brust / Oberarme wie Bill Gates. Allerdings sollte man dann auch irgendwann den Absprung schaffen, einige werden ziemlich süchtig von Body Building.

Cu, Mojo
 
mache ich im winter auch, 2x die woche spinning und 2x die woche kraftraum.

habe vor kurzem wieder mit dem krafttraining angefangen, im winter werde ich auch verstärkt an die beinpresse gehen, jetz im sommer is das eher nicht so gut. da brauch ich immer 2 tage pause bis ich wieder rad fahren kann. die beinpresse is noch mal ne andere nummer für die beine das bringt power:D

mfg
 
also wenn man Muskeln aufbauen will müssen die Muskeln brennen, so weit ich mich ans Fitness-Training erinnere. Relativ kurzzeitig viel Krafteinsatz bis zum totalen Muskelversagen - also mit so viel Gewicht wie möglich wenige Wiederholungen Pumpen bis nix mehr geht.

Das ist nicht ganz richtig. Es geht auch ohne "totales Muskelversagen" und ohne die dadurch höhere Gefahr von Überlastung, Verletzung und Übertraining etc.. Gerade wenn es um funktionelles "Krafttraining" und nicht um "Muskelaufbau" geht. Nur wenige Wiederholungen allein ist auch nicht optimal. Das ganze ist aber wieder ein Thema für sich und kann noch viel kontroverser diskutiert werden wie Ausdauertraining fürs Radfahren.

das halte ich für ein gerücht. das mag vieleicht so sein, dass es für leute die den ironman oder sowas bestreiten die falsche methode ist. aber für einen wie mich, der sich 2-3std aufs bike hockt, der braucht nicht auf übersäuern oder sowas zu achten. ich bin jetz am we wieder gefahren, an schwierigen bergen volles rohr. jetz merke ich endlich mal wieder in den beinen das ich was gemacht habe. das ga1 training is vieleicht für marthons oder tour de france toll aber sicher nicht für mich.
ich werde das durchziehen, auch im spinning werde ich jetz nicht bei puls 160 aufhören sondern auch öfter voll ans limit gehen. mal sehn ob es mich weiter bringt als diese geschleiche. denn das nach trainingsplan gefahre hat mir nicht wirklich was gebracht. das war jetz 1 jahr praktisch stillstand.

Wenn du nun noch annähernd oder etwas weniger Zeit (pro Woche) auf dem Rad verbringst wie vorher bei dem "rumgeschleiche", dann ist das zum einen wenig verwunderlich das es mehr bringt zum anderen mach weiter mit "volles Rohr" und wechselndem Tempo. Problematisch wird es erst dann wenn du mehr Stunden pro Woche als jetzt Vollgas fährst oder das Tempo erhöhst. Wenn du merkst es läuft nicht mehr rund (Übertraining) nimm einfach mal etwas Tempo raus bis du die wieder Gas gibst, also wenn du nicht weniger radfahren willst, also keine Pause vom radfahren machen willst. Du kommst sonst nämlich wieder in so einen 'Muss-Teufelskreis'. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück