Normansbike
Liteville 301 MK's
letztes Jahr, soweit ich mich erinnern kann, keinen einzigen.
Dieses Jahr schon sieben. Alleine am letzten Wochenende drei.
Meist bei der An- und Abfahrt auf dem Radweg.



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
letztes Jahr, soweit ich mich erinnern kann, keinen einzigen.
Dieses Jahr schon sieben. Alleine am letzten Wochenende drei.
Meist bei der An- und Abfahrt auf dem Radweg.
Pannen hatte ich außer mit dem Vittoria (nur eine einzige Runde gedreht) und dem Marathon Winter mit allen Reifen, etwa ein Drittel waren Schnitte in der Flanke, der Rest meist Steine oder Glas in der Lauffläche. Marathon und Racer sind in meinen Augen noch anfälliger als die Rennradreifen.
Durchschnittlich eine Panne im Monat/alle 1000 km bei 80 % Straße und 20 % Waldwege.
Das lässt hoffen, bin ja gerade auch darauf umgestiegen. Bleibt zwar noch die anfällige Flanke, aber nur noch ein Drittel der Pannen wären mir die 140 Gramm Mehrgewicht schon wert.Das hätte bei mir 15 mal Reifen flicken bedeutet im letzten Jahr, krassScheinbar sind die Proline Pannenschutzbänder die ich fahre (ausser bei den Racern) doch ihr Geld wert...
Das war auch die Ursache für meinen letzten Platten.
Nachtrag: Meine oben angeführten Erfahrungen mit dem "normalen" Marathon bezogen sich auf Modelle noch ohne innenliegenden Pannenschutzgürtel. Seit letztem Jahr hat der Marathon eine etwas abgespeckte Variante des im Marathon Plus verbauten Schutzes. Die Pannenhäufigkeit sollte also jetzt deutlich besser sein.
Alle Schwalbe Marathon wasauchimmer neigen dazu sehr straff auf der Felge zu sitzen, bei der Montage mitunter nicht in die richtige Position zu rutschen.