Wie oft Tauscht ihr euren Lenker aus?

Wann den Lenker Austauschen?


  • Umfrageteilnehmer
    53
Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
3.099
Ort
Saarland
Hallo, ich habe schon öfter gehört man sollte sein Lenker bzw. Vorbau jedes Jahr oder alle zwei Jahre aus sicherheitsgründen Austauchen.

Ich habe meinen Syncroslenker jetzt schon 6Jahre (davon allerdings nur 3Jahre gefahren), ob ich den wohl mal austauschen soll?

Wollen die Hersteller nur Teil verkaufen, oder halten gerade solche Edelteile nicht länger?
 
Ich habe meinen Ritchey WCS nach 2 Jahren getauscht....

Der hatt aber schon sehr viele Stürze abbekommen, und da
will i nix riskieren. (Erinnere mich jetzt an den 15 Jährigen den es den
Lenker abgerissen hat und der dann kurz später verstorben ist).
 
Ich denke man sollte da durchaus zwischen Lenkertypen unterscheiden.

Vorallem beim Material!

Einen Alu würde ich auch nicht länger als 2-3 Jahre (intensiv) fahren.
Bei einem CFK hab ich da weniger Probleme.

Nach einem Sturz sieht die Sache natürlich immer anders aus!
 
Nach nem Sturz wuerd ich mal vorsichtshalber wechseln.

Meine Kleins mit MC1/MC2 hab ich 4 Jahre und laenger gefahren....0 Probleme....zum Glueck.
 
Sag bloß, du bist 4 Jahre lang nicht gestürzt?! :eek:

Ojee - wenn ich nach jedem Sturz wechseln würde...

Nach "einem kosmetischen Wechsel" habe ich schon feststellen müssen,
dass die Hörnchen bei Stürzen Dellen in den Lenker gedrückt hatten,
(bei einem Ritchey Pro) aber den fahre ich immer noch am Stadtrad weiter.

Thb
 
Dellen im Ritchey Pro hab ich auch von den Hörnern. Aber da außen dürfte das an der Stabilität des Lenkers na nicht so viel ausmachen.
Höchstens wenn man die Bar Ends packt :)
 
Bin ich mit meiner Meinung richtig, dass ich bei einem Carbon-Lenker mehr Angst nach nem Sturz haben sollte als bei nem Alu-Lenker?

Ist halt auch die Frage wie man einen "Lenkerkritischen-Struz" definiert.
  • seitliches Wegrutschen - Lenker kommt am Ende auf
  • Vorderrad blockiert, Fahrer fliegt über Lenker, Bike durch die Luft - Bike knallt mit der Lenker zuerst auf
  • Bike bleibt bei schneller Fahrt mit Lenker am Baum hängen
  • Bike kippt ausm Stand oder langsamer technikpassage um - knallt mit Lenkerende auf
  • ...noch mehr :)
Wobei der Faktor Bar-Ends mit beachtet werden sollte. Weil die fangen die stürze meist als erstes ab.
Ultimativer Spartip: Von Zeit zu Zeit wieder gradebiegen :lol:
 
Eigentlich gilt Carbon als schlagunempfindlicher, dachte ich.
Entweder es hat beim Sturz gehalten oder eben nicht.

bikerbene schrieb:
[*]Vorderrad blockiert, Fahrer fliegt über Lenker, Bike durch die Luft - Bike knallt mit der Lenker zuerst auf
Nächstes Mal wenn ich so stürze schaue ich genau hin, ob mein Lenker den Boden berührt. ;)

Thb
 
@thunderbird:
Das kritische beim Carbon ist IMHO, dass Du nicht immer siehst, ob der Lenker beim Sturz etwas abbekommen hat oder nicht.

@bikerbene:
Den Untergrund, auf dem der Lenker aufschlägt, müsste man noch mit erfassen. Weicher Waldboden schadet wohl weniger als harter Fels. Na und natürlich das Gewicht des Fahrers. Und dann ob's ein Leichtbaulenker ist oder ein robusteres Teil... Könnte eine lange Definition werden.

Gruß

Maxim
 
Zurück