Wie "robust" ist ein Nerve XC ...

Registriert
19. August 2009
Reaktionspunkte
0
etwa im Vergleich zu den AMs?

Ich (der ich immer noch mit meinem FX3000SE unterwegs bin ;) ) denke ich könnte mit den nur 120mm Federweg der XCs leben, frage mich aber ob ein AM nicht doch wenige "anfällig" als ein XC ist ...

Suche vor allem ein draufsitzen-losfahren-rauf-und-runter-überall-ausser-im-bikepark-bike ....
 
Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es natürlich auch bei MTB's nicht. Trotzdem finde ich dass das Nerve XC schon ein recht weit gestrecktes Einsatzgebiet bietet. Von Straße über Waldautobahn bis hin zu S3 Trails hat mich mein XC bisher nicht enttäuscht. Kleine Sprünge, wie sie immer wieder mal auf Trails vorkommen, macht es bei vernünftiger Fahrttechnik ohne Probleme mit.
Einzig die Bodenfreiheit aufgrund der Dreifachkurbel stört manchmal bei hohen Stufen. Das 120mm Fahrwerk tut seinen Dienst absolut perfekt. Einmal eingestellt und du hast ein Sorglosbike wie es sein soll. Ohne ständige Höhenverstellung und Talasprobleme. Für mich der bessere Allrounder gegenüber dem AM - und fürs Grobe kommt nächstes Jahr noch ein Enduro hinzu :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen robust tut sich das XC nichts mit dem AM. Mit dem AM hast Du halt mehr Fahrspaß bergab, das XC geht dafür besser berghoch.

Worüber ich mir dann eher Gedanken machen würde, wenn Du es gerne robust möchtest, sind die Laufräder, je nachdem, was verbaut ist.
 
Da schließe ich mich an. Wobei man die Laufräder beim XC ja auch noch gegen was stabileres tauschen kann. Mit einer Flow auf Hope-Naben macht man da z.b. sicher nichts falsch.
 
Da schließe ich mich an. Wobei man die Laufräder beim XC ja auch noch gegen was stabileres tauschen kann. Mit einer Flow auf Hope-Naben macht man da z.b. sicher nichts falsch.


Ich bin da leid geprüft... seit ich die Crossmax, die an meinem XC verbaut waren geschrottet habe :(. Nun fahre ich einen Aufbau mit Tune King/Kong, Sapim XC Ray und Notubes Alpine ZTR, die 1. robuster und 2. viel leichter sind!
 
Ich bin da leid geprüft... seit ich die Crossmax, die an meinem XC verbaut waren geschrottet habe :(. Nun fahre ich einen Aufbau mit Tune King/Kong, Sapim XC Ray und Notubes Alpine ZTR, die 1. robuster und 2. viel leichter sind!

Der Crossmax ist halt ein sehr filigraner CC Laufradsatz ohne große Reserven. Mit deiner jetzigen Wahl solltest du die nächsten Jahre erst mal Ruhe haben. Darf man fragen was du für den Satz gezahlt hast? Selbstaufbau? Bin nämlich auch auf der Suche nach etwas neuem.
 
Die sind von Lightwolf, mit Schnellspanner irgendwas zwischen 800 und 900 €.

Was mich halt so geärgert hat ist, dass Canyon so was an ein fully mit 120mm Federweg schraubt. Als ich mir das Rad kaufte hatte ich mich noch gar nicht mit Laufrädern beschäftigt und habe mich darauf verlassen, dass die Zusammenstellung stimmig ist... war sie leider nicht, weil die Laufräder einfach nicht können äh konnten, was mein Bike mit dem Federweg konnte :rolleyes:
 
...und das bei einer leichtgewichtigen Frau. Hat Canyon das Laufrad ersetzt oder bist du auf dem Schaden sitzen geblieben?
 
eben, ich wiege 62 kg...

Canyon hatte den ganzen Satz bei Mavic eingeschickt, das hintere Laufrad habe ich komplett ersetzt bekommen, das vordere wurde mit einer neuen Felge eingespeicht. Trotzdem hat so ein LRS nichts an einem Fully verloren... ich hab den Satz dann verkauft.
Aus Schaden wird man klug... vor allem wenn der 20 Kilometer von zu Hause mitten im Wald auffällt, weil man alle 200 m einen Plattfuß bekommt!
 
Na da bist du doch noch ganz gut weggekommen. Der Crossmax ist bestimmt für nen guten Kurs weg. Somit hattest du eine gute Anzahlung für deinen jetzigen Top Laufradsatz - was will man mehr.
 
Wundert mich das die CrossMax so wenig abkönnen.
Die im XC Nerve 6 verbauten DT Swiss X1900 sind zwar nicht sonderlich leicht, dafür aber recht stabil. Zumindest war das bisher mein Eindruck.
Das CX Nerve 6 hat in meinen Augen eh ein prima P/L Verhältnis. Lediglich die Deore Kurbel mit dem Deore Lager trübt das Bild ein wenig.
Ritzel und Kette sind in Deore kein Problem, da eh Verschleißteile. Beim Austausch kann man dann ja auf XT umsatteln. Aber die Kurbel mit Lager wechseln ist finanziell dann halt doch größerer Aufriss.
 
Wundert mich das die CrossMax so wenig abkönnen.
Die im XC Nerve 6 verbauten DT Swiss X1900 sind zwar nicht sonderlich leicht, dafür aber recht stabil. Zumindest war das bisher mein Eindruck.
Das CX Nerve 6 hat in meinen Augen eh ein prima P/L Verhältnis. Lediglich die Deore Kurbel mit dem Deore Lager trübt das Bild ein wenig.
Ritzel und Kette sind in Deore kein Problem, da eh Verschleißteile. Beim Austausch kann man dann ja auf XT umsatteln. Aber die Kurbel mit Lager wechseln ist finanziell dann halt doch größerer Aufriss.


Was meisnt du warum die nur (und immer noch) nur am Topmodell der Damen (bei den Nerve XC) verbaut werden?

Ich wette da denkt einer, Mädels fahren das Material ja doch nur spazieren...

An einem Racefully (mit 100mm) oder Racehardtail mögen die Dinger vielleicht halten...
 
@ActionBarbie, Du meinst sicher die Mavic Crossride Disc....oder?
Das Einstiegsbike ist ja mit X1900 ausgestattet, die recht stabil sind. Verstehe ich nicht warum dann die teureren Modelle die weniger stabilen LS abbekommen.
Vermutlich aus reinen Gewichtsgründen nehme ich an.
 
Nein, ich meine schon den Crossmax SLR... die mit den zwei roten Speichen und der roten Nabe (dieses Jahr sind sie weiß und die Felge hat nun statt 17 mm 19 mm Maulweite)

Die sind natürlich schon leichter als manch anderer Laufradsatz, aber mein jetziger wiegt 1200 - 1300 g ist also leichter UND stabiler...

Wanderung015.JPG
 
Mein DT X1700 macht bisher auch einen sehr stabilen Eindruck. Bei der Auslieferung waren auch "Gütesiegel" von DT an den Laufrädern, auf denen der Laufradbauer persönlich für den Aufbau wirbt. Trotzdem kann man so ein Massenprodukt nicht mit einem top aufgebauten Flow/Tune Laufradsatz vergleichen.
@ActionBarbie: Erst mal Respekt :anbet: für dein Foto, bekommt nicht jeder so hin.
Fährst du mittlerweile auch tubeless?
 
Nein, ich fahre kein Tubeless, Felix hat mir zwar das Band in die Felge geklebt, aber da ich bis auf den Felgenriss, der meinen ersten, zweiten und letzten Platten dieses Jahr bei 5000 gefahrenen Kilometern darstellt, mit dem Bike, verzichte ich drauf. Ist mir einfach zu viel Schweinerei mit der Tubelessmilch.

Erst mal Respekt
pray.gif
für dein Foto, bekommt nicht jeder so hin.

Meinst Du das Foto oder den Riss? :lol: Was das Foto betrifft, man sollte den Blitz weglassen und den Makromodus benutzen, dann kann man sowas professionell ablichten! Tja, und um so nen Riss zu bekommen, reichten stinknormale Trails bis S2, keine Sprünge oder so...
 
Zurück