Wie rundgedrehte Inbuschraube lösen?

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
257
Ich wollte meine Kurbel abnehmen. Beim lösen der Inbusschraube, die ich lösen muß, um die Kurbel abnehmen zu können, habe ich festgestellt, das diese völlig verhunzt ist.
Losschrauben klappt also nicht!
Wie bekomme ich die verdammte Schraube raus? Rausbohren oder gibts noch eine andere Möglichkeit?
 
Wenn der Schraubenkopf es hergibt, kannst du probieren, sie mit einem Dremel o.ä. zu schlitzen und dann mit einem Schlitzschraubenzieher raus drehen.

Um welche Schraube (welche Kurbel und wo sitzt die Schraube) handelt es sich eigentlich?
 
Hallo,

und was noch Hilft damit die Schrauben gar nicht erst rund gedreht werden, ist vernünftiges Werkzeug zu benutzen. Ich habe mir mir meinem Vater ein Schraubendreher Set für 300€ gekauft und seit dem hab eich keine Schraube mehr rund gedreht und das Werkzeug habe ich nun 2 Jahre und es sind noch keine Abnutz Stellen sichtbar.

Gruß Tim
 
Also 300 € für ein Schraubendreher Set hinzulegen lohnt nicht, dafür schraube ich viel zu wenig!
Hab es eben mal mit Torx versucht, ging aber auch nicht! Also werde ich im laufe der Woche mal versuchen, die Schraube rauszubohren.
 
Versuch mal den nächst größeren Torx einzuschlagen!
Damit bekommste dann jede Schraube raus, vorrausgesetzt du kannst den Torx weit genug einschlagen.
MFG
ELias
 
Linksausdreher ist nicht so teuer( muß nicht immer das Profiwerkzeug sein ), ansonsten würde ich mit Hammer und Körner arbeiten !
 
Versuch mal den nächst größeren Torx einzuschlagen!
Damit bekommste dann jede Schraube raus, vorrausgesetzt du kannst den Torx weit genug einschlagen.
MFG
ELias

Hatte genau das gleihe Problem und habe es so gelöst. Einfach den Torx-Bit mit einem Hammer einschlagen und dann mit einer Ratsche lösen. Hat super funktioniert!:daumen:
 
für sowas habe ich oft einfach einen links bohrer genommen. sollte etwa so groß sein wie der schraubenkopf. einfach ansetzen und schön verkannten lassen und dann geht das meistens
 
wenn du eh schon gewalt anwenden willst, würde ich erst ein paar mal mit einem körner auf den schraubenkopf hauen, damit löst du die schraube schonmal.
dann kannst du mit einem passstift oder ähnlichem versuchen den inbuskopf zu stauchen und dann den torx oder vielleicht nochmal den inbusschlüssel probieren.

bei linksausdrehern wäre ich vorsichtig, wenn du das loch in die schraube bohrst und dann den linksausdreher reindrehst, spreitzt du die schraube und kannst, mit pech, das gewinde beschädigen.
außerdem, wenn der ausdreher abreißt, kannst du rausbohren auch vergessen!
 
An meine XT Kurbel muss ich auch mal mit der Torx Methode ran. Würde mich freuen, wenn du sagst wie es geklappt hat! Da die Schrauben jeweils in Gegenrichtung ziehen, kannst du versuchen die andere Schraube wo der Kopf noch heile ist, noch fester anzuziehen. Dadurch nimmst du der anderen Schraube die Spannung und sie lässt sich eher lösen.
Aber pass auf, dass du da nicht auch noch einen Kopf rund drehst :p

Ansonsten hab ich durch Torx Einschlagen auch schon Bremsscheiben losbekommen, wo die Schrauben mit Kleber gesichert waren. Also keine Bange, wird schon!
 
Ansonsten hab ich durch Torx Einschlagen auch schon Bremsscheiben losbekommen, wo die Schrauben mit Kleber gesichert waren. Also keine Bange, wird schon!

nur mal so am rande und bevor hier jetzt überall mit hammer und meißel vorgegangen wird: schraubensicherungen lassen sich ziemlich leicht lösen, wenn man einfach einen fön drauf hält und die schraube erwärmt ...
 
Torx = 6-zackig
Vielzahn = 12-zackig

Ob Vielzahn besser ist oder ob Vielzahn zum Innensechskantlösen besser ist als Torx möchte ich jetzt nicht beurteilen.

Fakt ist ((Vorrausetzung ist natürlich gutes (Gedore,Hazet,...) Werkzeug)) brechen 6-Zacken leichter als 12-Zacken!

Ich vertrau bei sowas eher auf Vielzahn; langjährige Erfahrung...

Aber jeder, wie er will!
 
Fakt ist ((Vorrausetzung ist natürlich gutes (Gedore,Hazet,...) Werkzeug)) brechen 6-Zacken leichter als 12-Zacken!

Ich vertrau bei sowas eher auf Vielzahn; langjährige Erfahrung...

Aber jeder, wie er will!

Wir reden hier von einem Fahrrad - demsprechend kleinen Schrauben und Drehmomenten.
Nicht Radmuttern etc.

Hat hier eigentlich schon mal jemand einen Torx geschrottet?
 
Wir reden hier von einem Fahrrad - demsprechend kleinen Schrauben und Drehmomenten.
Nicht Radmuttern etc.

Hat hier eigentlich schon mal jemand einen Torx geschrottet?

Grins,

natürlich rede ich nur von Mining Equipment oder ähnlichen Dinge von Caterpillar.... :lol:

... und dann sag mir auch mal, wie man Schrauben mit kleinen Drehmomenten "rundmacht"...

Sowas geht eigentlich nur mit schlechtem Baumarktwerkzeug oder zwei linken Händen mit nur Daumen dran.... :cool:

Klugscheißmodus aus!
 
Zurück