Wie rundgedrehte Inbuschraube lösen?

Hat hier eigentlich schon mal jemand einen Torx geschrottet?
Japp, an der Bremsscheibe: Schlüssel schräg angesetzt, war in Eile weil ich losfahren wollte und schwupps bin ich durchgerutscht. Anstatt es dann nochmal mit Gefühl zu machen, hab ich nochmal schräg angesetzt und rund war er ;)
Aber eine Nummer größer hat durch den Hammer wieder rein gepasst und ich konnte die Schraube rausdrehen.
 
Campa Kettenblattschrauben haben zwar löblicherweise Torx, sind aber aus butterweichem Alu. Die sind mit 5Nm ruck-zuck rundgedreht. Vielzahn am Rad ist mit Sicherheit nicht haltbarer als Torx. Die geringen Wandstärken der einzelnen Zähne wiegen die größere Angriffsfläche zur Kraftübetragung nich auf. Das sieht bei größeren Schraubenköpfen natürlich anders aus.

Wir wissen übrigens immer noch nicht, um welche Schraube es sich handelt. XT Kurbeln wurden mit allen am Markt üblichen Standards (Vierkant, Octalink, HollowtechI/II, ...) hergestellt.
@lonelyrider: Schau doch mal an den Kurbelarmen auf der Innenseite. Da müsste ne Zeichenkette zu erkennen sein. FC-Mxxxx
 
Pattex in den Schraubenkopf, Inbus reindrücken, aushärten lassen und mit einem beherzten Ruck losdrehen. Dürfte die einfachste und schonendste Methode sein.
 
Jetzt mal aus Erfahrung im Maschinenbau:

>> Kriechöl (WD40) draufsprühen, einwirken lassen
>> Torx einschlagen
>> bei der Drehbewegung gleichzeitig Hammerschläge auf das Torx-Werkzeug geben (axial)

Bisher hab ich noch jede festgefressene Schraubverbindungen beim Kunden auf diese Art und Weise aufbekommen... :daumen:

Viel Erfolg!
 
Gibt übrigens auch Hand-Schlagschrauber. Da ist vorne ein Bithalter dran. Wenn man hinten drauf schlägt, dann gibt es einen Schlag-Dreh-Impuls auf den Schraubenkopf. Ziemlich beliebt in der Autobranche, um vergammelte Schrauben zu lösen, ohne sie gleich komplett zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus praktisch, dieses Spezial-Werkzeug, hast Du schon recht. Haben wir auch bei uns in der Abteilung.
Nur hab ich das Ding in fast 6 Jahren Montage nur einmal rausgekramt und bin mit der zuvor beschriebenen "halb-automatischen" Variante wunderbar gefahren.
 
Ein 6-teiliges Schraubendreher-Set im Baumarkt (hochwertig) habe ich erst vor zwei Wochen für 30€ gekauft, nachdem ich mir den Preis für drei Einzelne (welche ich gebraucht habe) zusammenaddierte und auf 24€ kam.
Mit den Größen ist man vollstens versorgt und kann auch Hammerschläge auf die Achse geben, ordentlich zupacken (gar nicht so selbstverständlich bei billig-Werkzeug!) und die Spitze hält auch was aus...

Gutes Werkzeug kostet! Aber 30€ für n 6-teiliges Schraubendreher-Set... Ich bitte Dich! :p

Das Zeug wirst Du auch noch in 20 Jahren in Deinem Werkzeug-Koffer haben und jedesmal froh sein, das Geld investiert zu haben, wenn wieder mal n Umzug vom Kumpel ansteht, das Türschloss im Wohnzimmer nicht mehr so richtig zuckt oder aber der Kunststoff-Türgriff am Auto gerissen ist und Du den austauschen willst - wie ich das z.B. gerade alles abarbeite.
Weichspüler messen sich am Auto - Echte Männer am Werkzeugkoffer! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück