Wie schaltet man richtig?

Registriert
6. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld atm. (studium)
Ok, vielleicht ne leicht dämliche Frage, aber ich weiss es wirklich nicht.
Ich hatte bis jetzt noch nie ein "richtig" gutes Fahrrad.
Und ich werde es jetzt bald aufbauen und ne Runde durche Gegend fahren.
Und dabei bin ich auf die Idee gekommen wie ich denn "richtig" schalte?

Ist das egal, ob ich schalte während ich trete? Oder nur schalten wenn man nicht am treten ist das der Gang dann reinspringt, wenn man wieder tritt?

Oder ist das so ne "Fachphilosophie" wo jeder seinen Standpunkt hat?
Würde mich einfach mal interessieren.

Danke für Antworten.

P.S. Die Suchfunktion hat nix dolles ausgeworfen und bei dem Suchbegriff "Wie schaltet man richtig" ist sie sogar abgeschmiert :).
 
Die Fraktion der SSP'ler wird dir als Antwort das 11. Gebot entgegen halten:

Du sollst nicht schalten! :)

Je nach Komponentenauswahl und Hersteller ist das Schalten "unter Last" mehr oder weniger schmerzfrei möglich. Was meistens hilft: Druck ein wenig vom Pedal nehmen. Schon flutschen bei den meisten Antrieben die Gänge rein. Wenn's dann richtig höherwertig in der Aussatttungsliste wird, geht das auch am Berg und unter Last ohne größere störende Nebengeräusche.
Sonderfall Rohloff: Hier lautet eine oft gehörte Empfehlung, dass am Totpunkt (Pedale stehen senkrecht) geschaltet werden soll, da in diesem Augenblick der wenigste Druck anliegt. Bin das Teil aber noch nie selbst gefahren.


Kelme - XT-komplett schaltet ganz nett.
 
Kettenschaltungen brauchen den Tritt, um die Kette bewegen zu können. Deshalb einfach unterm treten schalten.

Richtig schalten beinhaltet aber noch etwas mehr, die Kette sollte immer möglichst gerade laufen. Wenn man in eine Steigung rein geht, sollte man vorab schon ein Kettenblatt (KB) runter schalten, und dafür 2 Ritzel höher gehen (= gleiche Übersetzung). So kann man flexibell runter gehen, wenn's zu heftig wird. In der Steigung sollte man das KB nimmer wechseln.

Torsten
 
Zurück