wie schnell bekommt ihr euer fully???

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Münstereifel-eicherscheid
hallo an alle da draußen!
wollt nur mal hören wie schnell mann mit einem fully fahren kann?
habe es die tage auf 66 km/h gebracht. da wurde es aber schon zimmlich unruhig!
kann das daran liegen das setup vom fahrwerk nicht optimal eingestellt ist?:confused:
würde mich über eine antwort freuen.
bis dann, und hals und beinbruch

grüß tittus :D
 
Wurde das nicht schonmal ziemlich genau so gefragt??
Auf der Straße wird es garantiert nicht unruhig bei der geschwindigkeit ;) da geht noch mehr! :D
 
Verwende doch bitte mal die Suchfunktion hier im Forum denn diese Frage kommt minimum 1x pro Jahr. Also sollten da genug Antworten zufinden sein.
 
Bei Geschwindigkeiten jenseits von 50 km/h kannst du ein Fully nur dann fahren ,wenn es keinen Luftdämpfer hat. Ab 50km/h ist der Luftwiderstand einfach zu hoch und der äußere Luftdruck erhöht sich ,weshalb sich der relative Luftdruck im Dämpfer senkt ;)
Der Dämpfer wird weicher und daraus entsteht ein unruhiges Fahrgefühl.

Die Reifenwahl und der Untergrund spielt natürlich keine Rolle bei diesem Tempo ,das sollte ganz klar sein.

e: Die Posts über mir sind doch zimmlicher blödsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo an alle da draußen!
wollt nur mal hören wie schnell mann mit einem fully fahren kann?
habe es die tage auf 66 km/h gebracht. da wurde es aber schon zimmlich unruhig!
kann das daran liegen das setup vom fahrwerk nicht optimal eingestellt ist?:confused:
würde mich über eine antwort freuen.
bis dann, und hals und beinbruch

grüß tittus :D


also, bei 65 km/h lass ich etwas öl in der gabel ab damit sich diese nach unten senkt, das bringt dann so ca. 10 km/h. wenn ich dann die 75 erreiche erhöhe ich im dämpfer den luftdruck um ca. 2 bar was einen erheblichen anpressdruck auf das hinterrad bringt. dadurch erreiche einen besseren anpressdruck um dann die neue beschichtung die ich auf die lauffläche auftrage besser nutzen zu können. bei 99 km/h klappe ich die lenkerenden nach innen und erreiche damit die 110 km/h. ab 120 km/h schalt ich vom kleinsten kettenblatt aufs große und schwupp die wupp bin ich bei 140 km/h. und jetzt öffne ich die bremsen und dann wirds richtig schnell.
 
also, bei 65 km/h lass ich etwas öl in der gabel ab damit sich diese nach unten senkt, das bringt dann so ca. 10 km/h. wenn ich dann die 75 erreiche erhöhe ich im dämpfer den luftdruck um ca. 2 bar was einen erheblichen anpressdruck auf das hinterrad bringt. dadurch erreiche einen besseren anpressdruck um dann die neue beschichtung die ich auf die lauffläche auftrage besser nutzen zu können. bei 99 km/h klappe ich die lenkerenden nach innen und erreiche damit die 110 km/h. ab 120 km/h schalt ich vom kleinsten kettenblatt aufs große und schwupp die wupp bin ich bei 140 km/h. und jetzt öffne ich die bremsen und dann wirds richtig schnell.

Versuche doch mal, den Anpressdruck nicht zu erhöhen, sondern zu verringern. Erhöhter Anpressdruck bremst doch bloss. Und probier mal ein Hinterrad mit Messerspeichen, Du drehst die Speichen um 45 Grad und wenn Du dann mit verrringertem Anpressdruck so ab 150 kmh das Hinterrad um 90 Grad drehst, durchbrichst Du durch die Propellerwirkung des Hinterrades doch glatt die Schallmauer bei 200 kmh :D

Ansonsten hab ich mal gehört, das Ohren anlegen nochmal bissl was bringt .. ausser man hat Segelohren, die lässt man so, weil sie eben auch den Anpressdruck verringern, und evtl. dabei helfen, in den Tiefflug überzugehen :D :D :D
 
Zurück