Wie schnell wechselt ihr einen Schlauch?

RobBj123

huh?
Forum-Team
Registriert
25. Juli 2001
Reaktionspunkte
25
Ort
Paderborn
Würde mich ja mal interessieren wie lange das bei euch so unter Rennbedingungen dauert. Vielleicht hat ja jemand schonmal drauf geachtet wie schnell er seinen Schlauch bei einem Platten ausgewechselt hat.

Ich hab im Kellerwald von Anhalten bis wieder losfahren etwa 3 Minuten gebraucht, dabei hab ich den Reifen allerdings mit der Kartuschenpumpe aufgepumpt.
 
gar nicht, hab UST :lol: :lol:

spaß bei seite:
natürlich kann ich auch mal nen platten haben, würde aber nie den schlauch wechseln.
mittlerweile gibts doch diese dosen mit solchem weißen schaum drin, den man einfach in den reifen spritzt.
damit verliert man nur 30 sekunden, also viel weniger als bei einem schlauchwechsel.
 
wenn platt im rennen dann nur mit co2. ist zwar gerade nicht billig, aber erspart viele körner, die man am nächsten anstieg wieder gebrauchen kann...

also ich brauche auch ungefähr so 2-3 minuten, die sind ja bei einem marathon nicht so schwerwiegend wie bei einem xc-rennen. da heisst es ja meist: platt = aufgeben !!!

aber durch meine latex schläuche habe ich in den letztn jahren eigentlich keine platten mehr gehabt.

gruzz michael
 
Jo das mit diesem Schaum hab ich auch schon überlegt... Aber was machst du, wenn der Schlauch nochmal platt ist? Hast du dann noch Flickzeug und ne Pumpe mit, oder schiebst du dann nach Hause?

Und wo gibts die eigentlich zu kaufen...?

Ach und mit UST ist ein Platten richtig schlimm, dann brauchste nämlich ewig bis du weiterfahren kannst!
 
naja, wenn dir dein ersatzschlauch im rennen flöten geht kannste auch aufhören.
bisher hatte ich trotz stärkster beanspruchung und geringem druck noch keinen platten im UST system. wird wohl seinen grund haben.
und wenn ich mal einen platten hätte hol ich einfach mein handy raus und lass mich abholen :o :cool: :p
 
Ich kenn Leute die haben Marathons verloren weil das (Crossmax) UST Laufrad platt war und das Flicken ewig gedauert hat... Und gegen einen Dorn oder eine Glasscherbe kannst du dich nicht komplett schützen!

Und ich habe immer Flickzeug dabei, dann komme ich auch nach 5 Platten noch nach Hause bzw. ins Ziel! Na okay, nach 3 Platten, dann sind nämlich die Kartuschen alle :-/
 
also ich hatte erst vor kurzem nen Platten in Altenau beim MA und hab sehr lange gebraucht, ca. 6min (mit Kartuschenpumpe) :(

hatte irgendwie erstma null Plan was ich machen muss, hatte auch bestimmt ein halbes Jahr keinen Schlauch mehr gewechselt, und die Pumpe hab ich auch zum ersten mal benutzt --> deshalb so lange :mad:

das nächste mal gehts aber bestimmt schneller, obwohl ich hoffe das das nächste mal nicht allzu bald ist ;)

mich würde aber auchma interessieren wo man solches Spray/solchen Schaum herbekommt, die Profis benutzen solches Zeugs doch auch
 
hi leute!!

bei einem marathon bei mir in der nähe hats mal einen schlauchwechselkontest gegeben...der sieger brauchte mit co2 patronen keine 30 sekunden...allerdings ohne rad ausbauen...ich denke das dauert noch ca. 15 sekunden!!

ich selber brauche so um die 3 minuten!

lg
 
wenn mir ein schlauch flöten geht, wars das, weil dasproblem is nich der schlauchwechsel an sich, sondern meine bremsen. die v-brkes sind so eng eingestellt, dass man die nich aushängen kann. und selbst im ausgehängten zustand passt der reifen nur ohne luft gut durch (is ja bei nem platten sowieso der fall;) )
 
Naja mein Rekord liegt so bei an die 70 Sekunden aber dass kann man ja üben und seit Schlauchlos gibts dass eh nicht mehr und ich hoffe das bleibt so ...!!! :D
 
tach

@realbiker:
wundert mich, dass du mit den Dingern in Österreich noch keine Probleme hattest...
Bei der letzten Transalp hatte die bei Bicycles nach der 2. Etappe keinen einzigen UST-Reifen mehr...
Und die hatten wohl ne Menge dabei ;)
Also ich vertrau immer noch auf schöne Decke mit Conti Latex Innenleben im Rennen und habe keine Probleme.
Im Training fahr ich die schweren Conti MTB 26 Schläuche und irgendwelche Reifen, selbst da erst einen sehr schleichenden Platten (erst nach 2 Tagen ohne pumpen platt) dies Jahr.

kleine Frage nebenbei: Welche Runde fährst Du bei der SalzkammergutTrophy? :D Kann mich noch nciht entscheiden :(

Gruß
Andreas Kumlehn
 
Ich mags nicht verschreien aber ich komm mit der Kombi Python - Mosqutio sehr gut zurecht, trotz meiner 75 kg und ich setzte die Kombi seit über 2 Jahren Pannenlos ein !!!;)

Hatte vorher nur Platte Reifen aber jetzt ...:D

Wenn dann die 100 km Strecke - reine Hardtailstrecke mit einer langen Tragepassage! 45 km is technisch schwerer aber dafür nicht so lange! 225 km sind der Horror da ist alles dabei - schwer Trails, ... lange Steigungen!;)
 
Zurück