Vielleicht weiss einer von euch Rat... Folgendes Phänomen:
Bei Touren oder Marathons bin ich immer dann am besten, wenn ich relativ langsam anfange. Dann finde ich meinen Rythmus, finde in den Flow und kann mich steigern. Wenn Kollegen langsam abbauen, bekomme ich oft noch schön Druck druff. Oft ist es so, dass ich am Anfang denke "heute geht ja mal gar nix" und dann wird es ne wirklich gute Runde.
Andererseit: Wenn wir mal eine schnelle Abendrunde fahren und wir von Anfang an Gas geben, geht mein Puls razz-fazz in die Höhe, Beine machen dicht und es ist schwer, überhaupt noch was zu reissen.
Wie kann ich denn trainieren, solche "Schnellstarts" besser zu überleben und danach noch Saft zu haben? Mangelt es wohl an Schnellkraft bzw. Maximalkraft? Ist es Typabhängig? Ausdauer bzw. Kraftausdauer sollten eigentlich passen.
Ich bin ratlos...
Bei Touren oder Marathons bin ich immer dann am besten, wenn ich relativ langsam anfange. Dann finde ich meinen Rythmus, finde in den Flow und kann mich steigern. Wenn Kollegen langsam abbauen, bekomme ich oft noch schön Druck druff. Oft ist es so, dass ich am Anfang denke "heute geht ja mal gar nix" und dann wird es ne wirklich gute Runde.
Andererseit: Wenn wir mal eine schnelle Abendrunde fahren und wir von Anfang an Gas geben, geht mein Puls razz-fazz in die Höhe, Beine machen dicht und es ist schwer, überhaupt noch was zu reissen.

Wie kann ich denn trainieren, solche "Schnellstarts" besser zu überleben und danach noch Saft zu haben? Mangelt es wohl an Schnellkraft bzw. Maximalkraft? Ist es Typabhängig? Ausdauer bzw. Kraftausdauer sollten eigentlich passen.
Ich bin ratlos...
