Wie schützt du dein Rohr?

Hey Jungs,

ich hatte den Hinweis gegeben, dass ihr über mögliche Folgen bescheid wisst.
Dazu sollte das Form eigentlich da sein?

Alu blank=> keine Schutzschicht
Alu matt=> Schutzschicht

Wenn man also vor dem Aufkleben von Folien o. ä. seinen Rahmen schön sauber macht (vielelicht sogar poliert), muss man sich nicht wundern, wenn es darunter später gammelt.
Das ganze frisst sich in das ohnehin schon sehr dünne Unterrohr rein und kann es schwächen.

Wir kennen doch alle die fiesen Lackblasen der ersten MTB´s aus Alu?

Ihr könnt natürlich machen was ihr für richtig haltet..........
 
Was passiert eigentlich, wenn ich einen blanken, neuen RAW Rahmen pulvern lasse?
Das Alu ist doch dann auch Luftdicht verschlossen, oder?

Vielleicht kann der KHUJAND das beantworten...
 
pulvern lassen würde ich nur über liteville, auch nachträgliches färben kostet m.w. das gleiche wie beim neukauf.

ciao
flo
 
darum geht es nicht, mir geht es nicht ums pulvern, nicht jetzt und heute.

es geht darum, ob ein neuer rahmen luft braucht oder nicht.

meine these ist, neuer rahmen unter pulver ist auch luftdicht.

nach RockyRider66 müsste der gammeln...
 
wenn irgendwie wasser+sauerstoff unter die pulverschicht gelangen könnte, würde er das auch tun. aber wenn der pulverer sauber gearbeitet hat, übernimmt eben die pulver- oder auch lack-schicht die funktion der oxidschicht, und schützt das alu vor weiterer korrosion (laut rockyrider auch "gammeln").
wo keine luft durchkommt, kommt wasser etc (alles, was korrosion fördert) erst recht nicht durch :D
 
Mit "gammeln" meine ich Oxidation.
Denn Rest könnt ihr googeln und dann entscheiden.

Hier kam auch weder Luft noch Wasser hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man also vor dem Aufkleben von Folien o. ä. seinen Rahmen schön sauber macht (vielelicht sogar poliert), muss man sich nicht wundern, wenn es darunter später gammelt.
Der Rahmen wird wie jeder andere Raw-Rahmen gammeln, nur deutlich langsamer.

Das ganze frisst sich in das ohnehin schon sehr dünne Unterrohr rein und kann es schwächen.
Ja, wenn der Rahmen aus Baustahl und mit Plastiktüten umwickelt wäre und regelmässig mit Salzwasser geduscht werden würde.
 
Da mir nicht bekannt ist, dass Liteville die Raw-Rahmen von der 10-Jahres Garantie ausgenommen hätte, würde ich mir über das Gammeln mal keine übermäßigen Sorgen machen :D
 
OK, ihr habt mich überzeugt.
An einem Liteville oxidiert das Alu nicht.
Klebt mit Silikon ein Abfussrohr vom Scheißhaus drauf, und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend kurz rumgebastelt...

50mm Baumarkt Rohr für 1,09€
Mit Sticksäge zugeschnitten...
Wärmebehandelt und in Form gebracht...
Bisschen rumgefeilt und Kanten gerundet, geglättet und gesäubert...
Mit Silikonfugenzeugs dünn eingestrichen, verklebt und "Kanten" ausgefugt... (so kann keine Feuchtigkeit, Dreck drunter kommen)
Über Nacht mit Kabelbindern "angepresst"...

Ergebnis:
LVRohr5.jpg


LVRohr6.jpg



Das Grau ist genau das selbe wie an den Simmerringen der RockShox Gabel. Also ich finde es gibt Schlimmeres und sieht am RAW Rahmen noch ganz okay aus.

Form follows function, ich werd's erstmal lassen... :)
Der Schutzfaktor wird definitiv besser sein als Folie und das Ding lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen und die Silikonklebereste leicht runterpopeln.

Gewicht mit Silikonpaste = 59 Gramm



das wird 100 Jahre halten... sehr gute idee :daumen:

muss ich mir merken.
 
Ich hatte noch ne doofe idee für schwarze Rahmen: Ein Stück Neopren (z.b. von extremtextil...)nehmen, zuschneiden und aufs unterrohr kleben... Dämpft Schläge sogar :D
kommt da wasser drunter, hälts nich, siehts bescheuert aus, oder was haltet ihr davon? wie gesagt, es war nur so ne idee von mir, nicht dass ich das schon ausprobiert hätte oder vorhätte...
 
inwieweit der raw- rahmen unter einer abwasserrohrschutzschicht wegrostet ist egal.

langfristig kann das wegoxydierte aluminium jeweils durch neues plastikrohr ersetzt werden, sozusagen ein organisch gewachsener und wachsender carbonrahmen mit aluskelett, erfinder dieser methode war cannondale mit dem raven, die hatten aber ein magnesiumskelett. auch unglaublich innovativ.
 
ah ok - alles klar - also holt sich eh keiner was ... :cool:


BTW vielen Dank für all die Anregungen ... dachte auch immer, dass mir Dellen egal
wären ... artgerecht und so und eh schon wissen und eh ois diskutiert ...

Bis dann die erste Delle drin war ... real fühlt sich so was dann schon noch mal anders an :heul:

Aber da ich das bike ja eh meist am Rücken hab, hatte ich eh schon meine Gedanken in
Richtung Tragepolster fliessen lassen und wenn man das kombiniert ... als Trageprotektor ...

... na is schon gleich wieder alles paletti mit artgerecht und so .... Also kam mir in den Sinn:
roseland-Abflussrohr, Moosgummi-Abklebung innen und aussen - Klett-Verdrehsicherung.


Übrigens hat ein Kumpel von seinem AluTech Raw nach nem Jahr die Pickerl entfernt und
nun is alles leicht gammelig nur diese Stellen nicht - sehr schick ... in diesem Fall!


Also in diesem Sinne: holt's euch nix ... und wer sein Fahrrad trägt ... eh scho wissn :D

CU & LG!
 
Zurück