wie sitzt das Hinterrad richtig im Rahmen ?

Registriert
6. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe ein Fahrrad (26 Zoll MTB, Marke Peugeot) bekommen, bei dem das Hinterrad fast ganz außerhalb der Aufnahmenut saß.
(siehe Foto)
Wenn ich es ganz nach hinten in der Nut einsetzte läuft es nicht mehr so gut rund.

Was kann die Ursache sein, und wie sieht eine korrekte Vorgehens weise zum Einsetzen des Hinterrads bei einer
Kettenschaltung aus ?
Der Kopf der Befestigungsmutter sieht leider auch nicht mehr so gut aus. Eventuell würde ich wenn möglich
das gleich gegen einen schnellspanner austauschen. Was meint ihr und welche Befestigungsspanner empfehlt ihr ?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • P1200183.JPG
    P1200183.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 260
Mach mal noch Foto von der anderen Seite.
Muß man mal sehen das Schaltwerk mit Adapter (im Ausfallende geklemmt) oder an einem Schaltauge "hängt".
 
Ich würd mal behaupten das Rad sitzt richtig wenn es gerade. Nebenbei bemerkt die ausfallenden sind so wenn du eine Nabenschaltung oder singlespeed fährst um die Kette zu spannen. Also sprich man muss es nicht bis zum ende ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist ein geklemmtes Schaltauge montiert und auf der anderen Seite auch noch Luft nach hinten...

Beide Seiten lockern, Achse auf der Antriebsseite bis ganz nach hinten schieben und (leicht) festziehen. Dann das Rad mittig ausrichten, die Nicht-Antriebsseite festziehen und dann die Antriebsseite richtig festziehen.
 
Ich habe nochmal Bilder angehängt wie es jetzt eingebaut ist.
Es läuft jetzt schon deutlich besser nachdem ich es nochmal aus und eingebaut hatte, sicher noch nicht ganz perfekt aber schon einiges besser...
Also muss das Rad nicht unbedingt ganz am Ender der Nut sitzen, ist das richtig ?
 

Anhänge

  • P1200185.JPG
    P1200185.JPG
    421 KB · Aufrufe: 166
  • P1200186.JPG
    P1200186.JPG
    327,3 KB · Aufrufe: 167
Schau nicht auf die Schrauben ob die beiden mittig sind eher auf das rad ob das mittig mit sattelrohr platziert ist und kontrolliere sitztstreben ob du auf beiden Seiten gleich viel platz hast
 
Ach herrje.
Quasi das worst case Szenario.
Also daß bei einem schräges Ausfallende auch noch ein (rahmeneigenes) Schaltauge vorhanden ist.

Wenn Du das Problem vernünftig lösen willst ohne auf das Uraltschaltwerk zu verzichten, dann würde ich Dir empfehlen Dir ein solches

schaltauge.JPG


"Hilfsschaltauge" zu besorgen. Das eigentliche "Auge" sägst Du ab und nutzt den Rest so als ob Du ein Billigschaltwerk mit Adapter

tourney.JPG


in das Ausfallende montierst.
Da wäre ein Zustand erreicht den @boe_ser in #5 beschrieben hatte.
Entsprechen der Aussage kannst Du dann das HR einbauen.
Und, ääähm, Schanellspanner, es gibt Menschen die da mit Schanellspanner arbeiten, aber laß das besser sein ...
 
Zurück