Wie trainiert ihr die Gegenmuskeln ?

B

Badischer

Guest
Hallo,
beim Biken wird ja insbesonders die vordere Oberschenkelmuskulatur und die Wade beansprucht (von der Oberkörpermuskulatur möchte ich hier momentan nicht sprechen).
Trainiert ihr die Gegenmuskeln, also hintere Oberschenkelmuskulatur und Schienbeinmuskel ?
Falls ja, welche Übungen sind geeignet ?
Falls nein, warum nicht - führt das nicht zu einer Disbalance ?

Grüsse !
 
Oberschenkelrückseite trainier ich, indem ich bewusst zeitweise, meist bergauf stärker ab dem untern Totpukt des Pedals nach hinten mit Kraft "durchziehe".

Darauf achten, dass man hauptsächlich mit der Oberschenkelrückseite arbeitet, also weniger mit dem anderen Fuß hochzieht und runterdrückt.

Das sollte bzgl Dysbalancen (vorne/hinten) im Oberschenkel reichen.
Das Schienbein kannst du mittrainieren, indem du mit der Fußschaufel, mitwippst/nachdrückst (Sattel evtl. etwas tiefer, und Ferse beim treten etwas absenken) dadurch muss man die Fußschaufel immer wieder etwas hochziehen = Schienbeinmuskelgruppe. Das Schienbein extra zu trainieren ist aber sicher nicht notwendig, aber sicher auch nicht schlecht... :D
 
Hi.
Also ich mache im Moment gar nichts um Disbalancen zu vermeiden. Ich finde aber nicht, dass mein Bein das nötig hat.
Die Disbalancen entstehen doch eher durch einen nicht gut genug trainierten Oberkörper und so, oder nicht?
Na ja, ist ja auch egal. Ich merke im Moment noch nix und wenn ich da dann irgendwann doch was merke, fange ich mit entsprechenden Übungen an.
So eine gepflegte Rückenschule kann aber nie schaden, denke ich.
Da musst du mal deinen Arzt fragen. Mal schauen, was er dir dazu erzählt.

Gruß Race-Kralle
 
Hallo,
eine ganz gute Sache um die Gegenmuskeln nicht zu vernachlässigen ist immer noch ein Besuch im Fitnessstudio. Du kannst dir nen Kraft - Ausdauer - Trainingsplan erstellen lassen und gezielt auf die Muskeln eingehen. Ein Vorteil hier wäre natürlich auch, dass du Problemzonen wie Lendenwirbelsäulen- und Nackenmuskulatur beüben kannst.

Ich selbst trainiere seit kurzem gezielt im Kraft-Ausdauer Bereich und bin immer noch erstaunt wie sehr sich meine Leistung dieses Jahr gesteigert hat! Bei gleicher Trittfrequenz und ruhigerem Puls schaffe ich jetzt ca. 3-5 km/h mehr.

Noch ein Vorteil wäre, dass du auch mal die Möglichkeit hast andere Ausdauer-Formen zu erproben. Neben Laufen gibt es da zum Beispiel solche Cross-Trainier (wie Nordic-Walking, nur in schwer) oder Stepper oder auch solche Fahrräder (wie heißen die???) auf denen du wie auf einem Stuhl sitzt. Variabilität ist beim Training ne wichtige und positive Sache. Unser Körper spricht besonders auf unterschiedliche und neue Reize an. Deswegen werden auch viele Trainer zum Anfang (meist) angeprießen. Aber eigentlich werden die Trainierten nur aus ihrem alten Trott heraus geholt und anderen Anforderungen gestellt. Ergebnis: Leistungssteigerung.

Zurück zum Thema: bei anderen Sportarten werden also auch deine Muskeln anders belastet und der einseitigen Belastung durch reines Radfahren wird vorgebeugt.

Gruß Nico
 
Zurück