Wie und wie lange vorm Rennen warmfahren

  • Ersteller Ersteller Haferstroh
  • Erstellt am Erstellt am
H

Haferstroh

Guest
Wie handhabt ihr das Warmfahren vorm Rennen?

Leichter Gang und in der Ebene kurbeln oder eh nen dicken rein und einen Berg kurz hochpowern? Puls eher mal hochjagen oder GA-Bereich? Dauer insgesamt?
 
Also ich fahre mich, wenn überhaupt, nur kurz warm. Allerdings hängt das ganze auch von der Renndistanz ab (zwischen aufwärmen für kleine Runde in Sundern und 24h-Einzelstarter ist ein kleiner Unterschied ;) ). Wenn ich mich warmfahre, dann im GA-Bereich ohne Sprints oder sonstiges. Einfach ein bisschen durch die Gegend rollen.
Wenn du jetzt noch verrätst, für welche Streckenlänge du die Info haben willst, können dir andere hier im Forum sicher viel besser weiterhelfen. ;)

Gruß Kai
 
ich hätte die Info gerne für 30 KM ;)
Keine Ahnung.
Hängt von vielen Faktoren ab (was will ich erreichen,...). Dazu ist die Frage sehr individuell. Jeder Mensch ist da anders. Ich fürchte, man muss es ausprobieren. Ich würde locker so ca. eine halbe Stunde fahren und mich dann Richtung Startaufstellung begeben.
Für den einen ist das zu kurz, für den anderen zu lang. Ein Dritter braucht gar kein Aufwärmen, der Nächste muss vorher noch mal eins, zwei Sprints fahren und und und.
Einfach mal ausprobieren. Allerdings nicht schon dabei tot fahren ;)

Gruß Kai
 
Also einen exakten Ratschlag bräuchte ich jetzt nicht uuunbedingt, aber ich wollte mich einfach nur mal umhorchen, wie das andere so machen um auch hier mal einen Überblick zu bekommen. Aber vllt. hat der eine oder andere doch noch einen Tip hierzu auf Lager :daumen:
Auf allen Rennen sehe ich 99% nur andere Biker, die gemütlich vor sich hinrollen und dabei einen Plausch halten. Kann das schon warmfahren sein? :confused: Und bin ich da wohl immer der einzige, der schon vorm Start etwas Gas gibt?
Ach ja, ich fahre meist Mittelstreckenmarathons um die 60-70km...

Damenrennen zum Warmfahren wären nicht so gut: Nicht, dass sich mein falscher Zopf in den Speichen verheddert und die Implantate anfangen zu rutschen...fahre nämlich nur Hardtail :eek:
 
Ach ja, ich fahre meist Mittelstreckenmarathons um die 60-70km...

Dafür reicht in der Tat ein bischen einrollen.

Warm fahren geht nach dem Start. Sie nur zu, dass Du die Spitze des Feldes nicht aus den Augen verlierst.

Halt Dich aber so lange es geht im Windschatten auf.

Wenn Du dann warm bist (ca. 20 Min.) kannst Du Dich weiter nach vorne orientieren.

Hab' da ganz gute Erfahrungen mit gemacht.

Gruß

PS: Damenrennen zum Warmfahren war auf CC gemünzt.
 
das wie und wie lange hängt von deinem trainingszustand ab. ich fahre immer 10 minuten mit hoher kadenz und max 30 km/h ein. also eher wenig watt. durch die hohe kadenz bringst du den kreislauf schön in wallung. gleich auf die anaerobe schwelle ballern (viel watt) ohne warm gefahren zu sein ist kontraproduktiv.
 
Ich antworte mal mit einem "es kommt darauf an".
Wenn es ein Rennen mit großen Startblöcken ist (zB Albstadt) und ich relativ weit vorne stehen will, muss ich sehr früh in den Block. Warmfahren wäre sinnlos.
Ansonsten fahr ich mich ziemlich locker max. lauwarm, andere kommen erst nach 20-30 min auf Touren und fahren dementsprechend schon vor dem Rennen. Ich spare meine begrenzten Kräfte lieber für den Marathon auf.:D
 
20-30 min Rekom-GA1 mit hoher Frequenz inkl. 2 kurze Antritte zum Puls hochfahren, auch schnell getrampelt. Wärmt die Beine zwar auch nur an, aber damit gehts dann besser als ganz kalt vorwärts.

Bei kurzen Marathons und jedem XC Rennen würde ich mich immer warmfahren, weil gleich von Beginn an die Fetzen fliegen.
 
Bei Marathons:
Man sollte auch das Höhenprofil mit einbeziehen, wen es direkt nach den Start ne Steigung giebt brauche ich das Einfahren, bei na flachen Einführrunde von min. 3km fahre ich so gut wie garnicht, es wird sich ein nettes Hinterrad gesucht und relativ locker eingerollt.

Bei CC-Rennen:
Da bei den recht kurzen Rennen der Hobbyklasse geht es ja gleich aufs ganze, da brauche ich schon etwas mehr als lockeres Einrollen.

Bei 24 Stundenrennen:
Bin bisher in 8, 6 und 4 Team mit gefahren, alles ohne warm fahren, ist zwar immer recht zäh die ersten km aber man kann ja langsam starten und dann wen man warm ist aufdrehen.

MfG pseudosportler
 
Warm fahren geht nach dem Start. Sie nur zu, dass Du die Spitze des Feldes nicht aus den Augen verlierst.

:lol: wenn du halbwegs vorne dabei sein willst bei einem marathon ist es nichts mit "warmfahren geht nach dem start". gerade in der startphase wird geballert was das zeug hält. wenn du da kalt startest ist die hälfte des feldes an dir vorbei bevor du auch nur ansatzsweise in die puschen kommst.
 
also ich fahr bei mittelstreckenmarathons auch so 30 Minuten warm. ERste locker rollen im GA1 Bereich, dann mal einen kurzen Sprint um bissl den Puls hochzujagen, dann wieder locker rollen,evtl mal für 45 sec das Tempo anziehen und danach wieder locker rollen udn ich brauch meistens noch mal nen Sprint.Wenn ich kalt am Start stehe, komm ich gar nicht gscheid ins Rennen. Also geh ich schon immer leicht schwitzend an den Start.
Allgemein sagt man: Je kürzer das Rennen, desto besser muss man warm sein.
 
Zurück