wie verschleiss von Zahnkranz messen?

speedygonzales

Godfather of Trail
Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
16
Hi!

nach der Rohloff Messlehre ist bei mir eine neue Kette fällig, wie kann ich aber überprüfen ob der Zahnkranz, Ritzel, Blättern noch ok sind?
Gefahren bin ich ca. 2500 km.
 
1. Gibt es dafür auch Messlehren...
2. Merkst du das von selbst, wenn's mit der neuen Kette nicht sauber läuft...
3. Wenn deine Kette laut Rohloff-Lehre verschlissen ist, sind's die Ritzel meist auch schon - leider... (kommt drauf an wie "locker" die Lehre in die Kette fällt)
4. Die gefahrenen Kilometer sagen nichts aus, denn 400Km Regen&Schlamm können auch schon das Ende einer Kette bedeuten, wohingegen 4000 schonende Kilometer ebenfalls drin sein könnne...
 
speedygonzales schrieb:
Hi!

nach der Rohloff Messlehre ist bei mir eine neue Kette fällig, wie kann ich aber überprüfen ob der Zahnkranz, Ritzel, Blättern noch ok sind?
Gefahren bin ich ca. 2500 km.

hey !

Dafür gibts von Rohloff auch ne Messlehre : HG-IG-Check .

Die braucht man aber nicht unbedingt ; die alte Regel besagt nach 2000 KM Kette wechseln und nach dem zweiten Kettenwechsel (4000 KM) das Ritzelpaket und das mittlere Kettenblatt tauschen ( Alu) .

Bei teueren Ritzelpakete lohnt sich ein nachschleifen mit dem Proxon und einen passenden kreuzverzahnten Hartmetallfräser .

Ich fahre meine XTR-Kassette mit der zehnten Kette schon 20000 KM !

Grüsse Rolf

www.biketreff-niefern.de
 
@ Rolf

wie geht das :eek: bei mir ist die Kette nach 600-800 KM fertig,
ich fahr allerdings viel auf dem kleinen Kettenblatt. Aber nicht weils so steil ist sondern aus Kraftmangel ;) .
Bei mir sind vorne das kleine und das mittlere Blatt fällig XT 2004 Problem, Kette wird andauernd eingezogen.
Ich wollte die Teile mit der 3ten Kette fahren bis nichts mehr geht, also bis die Kette überspringt, wenn die sich aber andauernd zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe einklemmt macht das wenig Freude.
Hinten wechsele ich bei der Gelegenheit auch die Kassette, die kleineren Ritzel sehen auch schon etwas mitgenommen aus.
All das nach insgesamt 3000 Km :heul: .
Ich kann nur sagen XT 2004 muß wohl eine Fehlkonstruktion sein.

@ Speedygonzales

ich würd mir die Kassette mal genau ansehen, an den kleineren Ritzeln kann man den Verschleiß ganz gut erkennen.

Gruß
Jürgen
 
Lany schrieb:
Desweiteren empfiehlt es sich immer, die Kette zusammen mit der Kassette auszutauschen...! Denn es ist ja allgemein bekannt, dass eine neue Kette auf alten Ritzeln durchrutscht/springt...
Ach echt? :p

Meine Erfahrung ist mit der von Rolf H. indentisch.
 
@Flash normalerweise sind die XT Verschleißkomponenten sehr gut! Kann aber sein das du deine erste Kette zu lang draufgelassen hat und damit deine Kettenblätter und den Zahnkranz am Arsch gemacht hast. Wenn du dann ne neue Kette montierst geht die viel schneller Kaputt!

Gruß Timo
 
Hallo!

Danke für eure Antworten! hier ein paar Bilder, was meint ihr zum verschleiss? was müsste ich auf jedem Fall tauschen?
 
Sieht aus wie neu. Neu Kett druff un gut is.

Vermute, Du trittst eher kleine Gänge, aber dafür schnell!?

Ich schätze mal, danach kannst Du noch eine Kette draufmachen u. runterfahren -wären also drei insgesamt- . Erst dann würde ich ein neues Ritzelpaket draufmachen. Wenn die KB vorne dann noch OK sind, nicht austauschen.
So ist´s bei mir.
 
Lany schrieb:
Desweiteren empfiehlt es sich immer, die Kette zusammen mit der Kassette auszutauschen...! Denn es ist ja allgemein bekannt, dass eine neue Kette auf alten Ritzeln durchrutscht/springt...


Was ist bekannt :lol: und die Erde ist eine Scheibe und bei Aldi gibts hochwertige Räder :lol: :D
Oder hast du einen Verschleissteilehandel :lol: und willst diesen ankurbeln??!!

Gepflegte Kette hält zwischen 2000-2500Km (Rohlofflere benutzt), wenn dann gewechselt wird dürfen Kettenblätter und Kassette noch lange nix haben!

An meinem Mountainbike/Reiserad habe ich jetzt nach 22.000 Km (das Teil ist aber auch schon 13 Jahre alt, Trek 970 mit gemufftem Rahmen) zum 2. mal die Kassette gewechselt und zum 1. mal die Kettenblätter getauscht (natürlich incl. Kette).

An meinem Fully fahre ich immer noch die 1. Kette (2100km) und laut Messlehre bin ich noch im grünen Bereich. Lasse die Kette beim nächsten Shopbesuch dann tauschen, dann dürfte es passen.

Der Kassette und den Kettenblättern gebe ich locker 10-15.000km :daumen:

Verschleißmerkmal wären hier große Grate und erhöhter Kettenverschleiß bei schlechtem Schaltvorgang.
 
Ist auch eine große Frage "Wie?" man fährt. Kleinere Gänge mit hoher Umdrehung sind für die Kette besser als große Übersetzungen zu wuchten. (Für den Fahrer im Normalfall auch, gerade auf längeren Strecken...) Und dann nat. das übliche, nicht kreuzen, beim Gangwechsel leicht entlasten usw. Dann hält es auch ewig. Mein XT-Ritzel hat jetzt schon die 8. Kette drauf und 16.000km runter. Demnächst wirds wohl aber fällig sein.
 
Sawa schrieb:
Der Kassette und den Kettenblättern gebe ich locker 10-15.000km :daumen:

Die Kassette ist nach dem zweiten Kettenwechsel garantiert fällig .
( Die neue Kette wird auf einem oder mehreren Zahnscheiben durchrutschen )

Bei teueren Ritzelpaketen lohnt sich wie schon erwähnt ein nachschleifen mit dem Proxon und einem ca. 5mm kreuzverzahnten Hartmetallfräser (Werkzeugbau).

Grüssle Rolf

www.biketreff-niefern.de

Kassettennachschleifen_1.jpg
 
Ein altes Thema:
-Halte es wie die Waldarbeiter mit ihren Motorsägen> fahre 2-3 Ketten abwechselnd.
-dadurch ist der Streß auf Ritzel und Kettenblätter minimiert,da die Ketten gut gereinigt und geölt werden können .
-Benutze SRAM Kettenschlösser>superbequem
-Kaufe keine Shimanokette mehr,da das original Fett schwer abzubekommen ist und den Dreck wie ein Magnet anzieht>Verschleiß
-Die abgebaute Kette wird gereinigt ,geölt und dann zum trocknen aufgehängt.Abwischen,montieren>zieht so gut wie kein Staub:
Fazit: Kettenblätter und Ritzel halten ewig

PS: Ketten reinigen nur mit WD40 oder ähnl.

Keep on biking

hiflyer

PS2: procedure wird nicht von der Industrie propagiert,da Teile verkaufen

:D
 
Hallo,

soden, bin gerade am schauen was ich alles Bestellen soll..

das beste Angebot habe ich bei Bike-Discount gefunden CN-hg35 + CS-HG50-9 (34er Abstufung) für ca. 22 EUR

Den Zahnkranz werde ich zwar nicht gleich tauschen, aber falls es doch notwendig sein sollte habe ich es wenigstens da liegen..

Bei der Kette bin ich irritiert, B-D hat 2 gleiche HG53 Ketten.. wo ist hier der unterschied?

HG 53 Deore Kette 9-fach Super Narrow Kette für MTB und Rennrad, grau, 114 Glieder 9,90 Euro

HG 53 Deore Kette montageverpackt Super Narrow Kette für MTB und Rennrad, grau, inkl. einem Kettennietstift. Kettenlänge 114 Glieder 8,99 Euro

welche spezielle Werkzeuge werde ich benötigen um den Zahnkranz + Kette zu wechseln? allein schon beim Kettennieter gibt es schon xxx verschiedene versionen, da blickt keiner durch :(

danke für alle tips!
 
Zurück