Wie viel Kilometer fährt ihr pro Tag/Monat?

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo, wie viel Kilometer fährt ihr so am Tag mit den Bike, und wie oft macht ihr eine Große Toure sagen wir mal 100 oder gar 200km? :)

Fährt ihr beim Regen oder Nieselregen mit den Bike, oder ungern?

Mich als Brillenträger stört das meine Brille total nass dann ist mit Wassertropfen auf den Gläser, wie umgeht ihr das Problem? (Mit Kontaktlinsen?)

Was nimmt ihr immer so mit wenn ihr eine 100Km Tour vorhabt zu fahren?

MFG
 

Hallo :)
wie viel Kilometer fährt ihr so am Tag mit den Bike, und wie oft macht ihr eine Große Toure sagen wir mal 100 oder gar 200km? :)

Unter der Woche mit Arbeitsweg mindestens 50Km pro Tag. Große Touren mit 100Km nur ab und zu und 200Km Touren gar nicht :)

Fährt ihr beim Regen oder Nieselregen mit den Bike, oder ungern?

Zur Arbeit fahre ich bei jedem Wetter. Zum Vergnügen fahre ich bei Regen nicht los.

Mich als Brillenträger stört das meine Brille total nass dann ist mit Wassertropfen auf den Gläser, wie umgeht ihr das Problem? (Mit Kontaktlinsen?)

Bin auch Brillenträger, und mich stören die Regentropfen gar nicht. Vieleicht ist es nur Gewöhnung...

Was nimmt ihr immer so mit wenn ihr eine 100Km Tour vorhabt zu fahren?
MFG

Genug zu trinken, etwas zu essen. Werkzeug, Handy, bissel Bares. Traubenzucker für den Notfall und Ersatzakkus für den mp3-Player :)

Grüße
Tom
 
Ich fahre mit Kontaktlinsen, trage aber noch ne Sportbrille weil sonst die Linsen fürchterlich austrocknen würden und eine Fliege o.ä. im Auge mit Linsen ist sehr unangenehm.

Für gwöhnlich bin ich eine Schönwetterfahrerin. Wenns zwischendrin anfängt zu nieseln ist es noch in Ordnung, regnet es stärker bin ich aus Zucker.
Allerdings nehme ich es bei Rennen in kauf, daß es auch regnet.... Nordenau z.B. kenne ich gar nicht trocken.
 
Das ist mit der Brille ist schon lästig. Letzte Woche bin ich auch längere Zeit im Regen gefahren. Teilweise mußte ich über den Brillenrand schielen. Das war schon heftig, ich bin stark kurzsichtig. Ganz schlimm wurde es dann, als es dunkel wurde. Das war dann ein halber Blindflug, ich bin nur dem Rücklicht meines Vordermanns nachgefahren.

200 km und länger fahre ich nur mit dem Rennrad.
 
Infinitiv: fahren

Sg.
ich fahre
du fährst
er/sie/es fährt

Pl.
wir fahren
ihr fahrt
sie fahren


Infinitiv: nehmen

Sg.
ich nehme
du nimmst
er/sie/es nimmt

Pl.
wir nehmen
ihr nehmt
sie nehmen

:daumen:
 
Immer dabei (in der Satteltasche): Ersatzschlauch, Flicken, Pumpe, Multitool (mit Kettennieter und natürlich zwei Nietstiften), Eingweghandschuhe, Lappen und als Notanker ein PowerGel (hat mir bei einer langen Tour mal den A... gerettet, da eine viertel Wassermelone und eine Currywurst am Vortag wohl nicht die ideale Grundlage waren...).
 
Bei jedem Wetter zur Arbeit. Ich trage Kontaktlinsen, eine Brille nervt beim Radeln einfach nur. Eine Sonnebrille mit Wechselgläsern hab ich immer dabei (Wind, Mücken, Dreck und natürlich Sonne nerven sonst).
Auf einer 100km Tour hab ich 3 Paar Landjäger, 4l Trinken (nur im Sommer so viel), Werkzeug, Schlauch und Pumpe dabei.
Längste Tour waren bisher so 120km mit dem MTB. Zur Arbeit hab ich nur 6km. Wenn ich Mutti besuche 80km.
 
100km-Tour:
Rucksack, Schlauch, Handpumpe, Reifenheber, Ventiladapter, Inbusschlüssel-Set, Handy, je nach Wetterbericht Regenklamotten.
Geld, um etwas zu Trinken zu kaufen (je nach Wetter und wieviel ich vorher getrunken habe, geht es aber auch mal 70 km ohne). Ansonsten bei normalem Wetter gehen 2l auf 120km, gibt aber genügend Threads hier diesbezüglich.

Auch aus meiner Sicht wichtig, hängt aber von Gewicht, Hose und Sattel ab:
Vor der Fahrt Melkfett auf den A, danach je nach Bedarf Zinkoxyd-Creme - insbesondere, wenn es mehr als 8 Stunden in zwei Tagen werden sollen.

Weiteres Werkzeug würde ich nur mitnehmen, wenn Du ein paar Downhill-Einlagen planst, ist aber Geschmackssache, auf wieviel Feldreparaturen man im Zweifelsfall Lust hat, was man sich zutraut bzw. wie nah der nächste Bahnhof ist. Gleiches gilt für Verbandszeug, etc.
 
Ein Ersatzschaltauge hat sich bei mir neulich mitten im Wald kurz vor Einbruch der Nacht als recht nütlich erwiesen.
Dafür braucht es noch nicht mal nen Sturz. In meinem Fall war es evtl. etwas Gestrüpp, das auf dem Weg rumlag, in dem sich wahrscheinlich das Schaltwerk verheddert hat.
Das hab ich aber immer in der Satteltasche. Dort ist neben nem Ersatzschlauch und nem winzigen Multitool auch ne CO2 Pumpe. Und weil ich Reifen nicht ganz ohne Luft im Schlauch aufgezogen kriege (CO2 Pumpe lässt sich ja nicht dosieren) zusätzlich noch das Ding hier: http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=26200.

Bei längeren Touren mit Rucksack nehm ich dann auch ein kleines Verbandspackerl und ne etwas größere Pumpe mit, damit ich ned für jeden Platten eine Kartusche verballern muss. Essen und Trinken nach Bedarf. Flasche kann man ja unterwegs auffüllen und zum Essen Bananen oder Äpfel und Fruchtriegel.
 
Zurück