Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Stefan68: nach dem neuen Schuldrecht kannst du während der Gewährleistungfrist von 2 Jahren (zumindest bei Neuware) Nacherfüllung; Nachbesserung oder Neulieferung; nach deiner Wahl verlangen; wobei du die ersten sechs Monate nicht mal Beweisen musst, dass der Mangel bereits bestand als du das Ding gekauft hast. Also geh zu deinem Dealer hin und sag du willst ein neues.Kosten dürfen dir keine auferlegt werden.:daumen: hoffe ich konnte helfen.
mfg Fuzzball

Das konntest Du (und Chaoscarsten). Allerdings macht mein Händler bis jetzt noch einen engagierten Eindruck, es sollte eigentlich nicht nötig sein ihn darauf hinzuweisen. Schaun´mer mal....:daumen:
 
Nochmal HILFE!!

Trotz Ausbauanleitung im Internet weiß ich gerade nicht, wie ich meine Lefty weiter ausbauen soll.

Lenker/ Vorbau, Bremssattel und Rad sind ab, die zwei Inbus-Schrauben der beiden "Brücken" die die Gabel mit dem Steuerrohr verbinden, sind auch raus (war das nötig?). Den Lockout´hebel hatte ich natürlich am Anfang schon entfernt. Trotzdem sitzt die Gabel noch fest. Wo muss ich jetzt noch schrauben oder klopfen um das Ding rauszubekommen. Es gibt noch einen schmalen Kunststoffring unter einer der "Brücken" und darüber, innen, noch zwei ganz kleine Schrauben die auf der Gabel sitzen. Außerdem kann man evtl. noch die silberne Kappe, die unter dem Lockout Hebel oben auf der Gabel sitzt lösen - oder?

Habt ihr nen Tipp?


Gruß!

Stefan
 
@Stefan68@ warum stellt Du das Rad nicht Deinem Dealer hin und sagst mach ... ist doch ein Garantiefall, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Ansonsten - ist das eine Lefty mit geklebten Gabelbrücken, weis ich jetzt nicht so genau. Falls ja mußt Du das schwarze Rohr, an dem auch der Vorbau samt Lenker montiert ist/wird durch das Steuerrohr nach unten austreiben, an der Lefty mußt Du in dem Fall nichts weiter als die Schauben an der Gabelbrücke lösen.

Dann kannst Du die Lefty seitlich wegziehen.
 
@Stefan68@ warum stellt Du das Rad nicht Deinem Dealer hin und sagst mach ... ist doch ein Garantiefall, wenn ich das richtig mitbekommen habe

Du hast im Grunde recht, aber es gibt zwei Gründe warum ich das nicht mache. Einer ist, dass ich sowieso lernen will mit der Technik auch alleine klar zu kommen. Den anderen behalte ich mal für mich, weil ich meinen Händler nicht öffentlich bloßstellen will...;)


Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Das mit dem raustreiben hatte ich mich nicht getraut, weil das Ding auf leichte Schläge mit einem Gummihammer nicht reagiert hat und mich der Mut verlassen hat, da mit mehr Gewalt ranzugehen. Sicherheitshalber warte ich mal ab, ob das noch jemand sieht wie Du. Ich glaub dir schon, hab aber etwas Bammel, was kaputt zu machen.

Trotzdem Danke :daumen:
 
sitzt schon etwas stramm und braucht ein paar beherzte Schläge, ABER um das Rohr auch durch das untere Steuerkopflager zu bekommen braucht Du so oder so eine "Austreibhilfe" die exakt den Außendurchmesser des Rohres hatt und durch das Steuerrohr passt bis zum unteren Lager. Ich habe mir so ein "Totschläger" von einem Freund drehen lassen, da brauch ich auch kein Hammer mehr für's Austreiben ;)
 
sitzt schon etwas stramm und braucht ein paar beherzte Schläge, ABER um das Rohr auch durch das untere Steuerkopflager zu bekommen braucht Du so oder so eine "Austreibhilfe" die exakt den Außendurchmesser des Rohres hatt und durch das Steuerrohr passt bis zum unteren Lager. Ich habe mir so ein "Totschläger" von einem Freund drehen lassen, da brauch ich auch kein Hammer mehr für's Austreiben ;)

SUUPER, das war´s. Einen "Totschläger" hab ich auch nicht gebraucht.
Mit dem ersten wirklich schwungvollen Schlag war die Kunsstoffhülse schon mal bis Oberkante Steuerrohr durchgerutscht. Danach habe ich einfach den langen Holzstiel eines zweiten Hammers auf die Hülse gestellt und eben auf diesen Hammer noch zwei leichte Schläge gegeben, danach war die Hülse durch. Ist ja echt einfach, die Lefty auszubauen, wenn man weiß wie es geht:D

Ändert aber alles nichts daran, dass ich über Ostern nicht fahren kann:heul:

Immerhin geht die Gabel jetzt zu EightyAid und dabei habe ich ein ganz gutes Gefühl.
 
Also ich fahr ein Super V 700 von ca 2000.Habs vor einem halben Jahr gebraucht gekauft und hab dann auch ziemlich viele Neuteile reingesteckt,damit das Ding ordentlich und zuverlässig läuft.Was Cannondale an Anbauteilen so dran schraubt ist für den Preis,der damals schon sehr hoch war,eine Frechheit.Die serienmäßigen CODA-Teile sollte man am besten gleich entsorgen um sich Ärger zu ersparen.Jetzt hab ich ne günstige LX-Hollow-Tec-Kurbel dran und LX-Centerlock-Laufräder und alles funktioniert.
Eine Gazelle ist das Rad ja nicht gerade,aber heute bei schönem Wetter habe ich bergrunter über böse Wurzeln und Absätze wieder grinsen müssen:Rahmen und Gabel sind echt sehr stabil.Hab das Rad auch schon paarmal böse weggeworfen,da verbiegt sich nichts.
Wenn ich mir aber das Preis-Leistungs-Verhältnis der gegenwärtigen CD-Modelle anschau wird mein neues Rad nächstes Jahr mit Sicherheit was anderes.:p :p
 
Also ich fahr ein Super V 700 von ca 2000.Habs vor einem halben Jahr gebraucht gekauft und hab dann auch ziemlich viele Neuteile reingesteckt,damit das Ding ordentlich und zuverlässig läuft.Was Cannondale an Anbauteilen so dran schraubt ist für den Preis,der damals schon sehr hoch war,eine Frechheit.Die serienmäßigen CODA-Teile sollte man am besten gleich entsorgen um sich Ärger zu ersparen.Jetzt hab ich ne günstige LX-Hollow-Tec-Kurbel dran und LX-Centerlock-Laufräder und alles funktioniert.
Eine Gazelle ist das Rad ja nicht gerade,aber heute bei schönem Wetter habe ich bergrunter über böse Wurzeln und Absätze wieder grinsen müssen:Rahmen und Gabel sind echt sehr stabil.Hab das Rad auch schon paarmal böse weggeworfen,da verbiegt sich nichts.
Wenn ich mir aber das Preis-Leistungs-Verhältnis der gegenwärtigen CD-Modelle anschau wird mein neues Rad nächstes Jahr mit Sicherheit was anderes.:p :p

wenn du meinst ... ich finde mein cannondale ist jeden cent wert. der rahmen und die gabel sind top und leicht ... und von spurtreue brauchen wir ja gar nicht erst reden.
 
Naja, bin auch der Meinung dass Preis-Leistung bei Cannondale schon sehr schlecht ist.... wer natürlich 5000 Eier für'n Bike ausgeben will der soll das tun. Mir wärs zu viel. Da kauf ich mir lieber den Rahmen und such mir den rest zusammen. Mein Jekyll hat mich nur 1500€ gekostet und da ist fast alles neu, Ebay sei Dank.
 
Fahre seit Jahren ein Super V und bin immer noch verliebt wie am ersten Tag.
Der Klassiker ist universell einsetzbar und dank der Lefty Max auch noch
superkomfortabel zu fahren. Mit meinen 96 kg klappert und wackelt da nichts,
auch nach 30.000 km nicht. Würd ich nicht im Traum weggeben wollen,
nicht mal für ein neues Prophet mit allem drum und dran...

s1.jpg
 
Fahre seit Jahren ein Super V und bin immer noch verliebt wie am ersten Tag.
Der Klassiker ist universell einsetzbar und dank der Lefty Max auch noch
superkomfortabel zu fahren. Mit meinen 96 kg klappert und wackelt da nichts,
auch nach 30.000 km nicht. Würd ich nicht im Traum weggeben wollen,
nicht mal für ein neues Prophet mit allem drum und dran...

s1.jpg

Das gabs so aber nicht von der Stange mit der Gabel und der Schwinge, oder?
 
Nochmal HILFE!!

Trotz Ausbauanleitung im Internet weiß ich gerade nicht, wie ich meine Lefty weiter ausbauen soll.

Lenker/ Vorbau, Bremssattel und Rad sind ab, die zwei Inbus-Schrauben der beiden "Brücken" die die Gabel mit dem Steuerrohr verbinden, sind auch raus (war das nötig?). Den Lockout´hebel hatte ich natürlich am Anfang schon entfernt. Trotzdem sitzt die Gabel noch fest. Wo muss ich jetzt noch schrauben oder klopfen um das Ding rauszubekommen. Es gibt noch einen schmalen Kunststoffring unter einer der "Brücken" und darüber, innen, noch zwei ganz kleine Schrauben die auf der Gabel sitzen. Außerdem kann man evtl. noch die silberne Kappe, die unter dem Lockout Hebel oben auf der Gabel sitzt lösen - oder?

Habt ihr nen Tipp?


Gruß!

Stefan

Schau mal hier:

http://www.headshok-service.de

http://www.fahrrad-kohl.de/index.php?site=headshok

Gruß Carsten
 

Hallo Carsten,

wie Du weiter oben sehen kannst, hab ich das Problem ja schon gelöst.

Nach der Ausbauanleitung von Kohl hatte ich ja angefangen zu arbeiten (d.h. die kannte ich schon) aber wie sich rausstellte, passte die nicht für mein Lefty Modell, da bei mir die Gabelbrücken fest mit der Gabel verbunden sind. Erst als ich da nicht weiterwußte, hab ich hier die Frage gepostet. So muss man bei meinem Modell z.B.den Lockouthebel gar nicht lösen. Stattdessen geht es so:

Vorbau abmachen
Bremssattel abziehen
Rad ausbauen
Schrauben der Gabelbrücken lösen
Kunststoffrohr durch Steurrohr nach unten austreiben
Gabel seitlich rausziehen

Trotzdem ist es gut, dass Du den Hinweis nochmal hiereingestellt hast, vielleicht ist es für andere noch mal nützlich. ;) :daumen:
 
guten morgen,
den thread verfoge ich seit anfang an, und irgendwie hat es die lust auf mein stillgelegtes super v 700 (bj99) mit der zeit entstehen lassen.

nur ist es so, es steht seit 6j rum, der schutzbalg an der fatty ist gerissen.
bei meinem freundlichen würde sie inspektion der fatty 70€ kosten.
des weiteren hat die fatty keine disc aufnahme und die dynamik gefällt mir auch nicht so, obwohl sie 80mm federweg hat. (umbau vom freundlichen schon vorm kauf).

ja, meine laufräder sind auch durch, usw.......................

was ich mir so vorstelle:
bremse k18
lrs mavic crossride disc
den rest lx-xt kombi.

bei der federgabel komme ich nicht weiter,
ne 100er magura asgard wäre als mal günstig zu habe.
(wäre einigermassen leicht und sehr steif -- fahre eine mit 80mm)

oder was für ne alternative gäbe es noch?

bei einer wechsel steht noch die frage mit den reduziereinsatz oder sp. steuersatz, da wäre euere erfahrungen auch gut.

mfg
 
@schnellejugend

>>Das gabs so aber nicht von der Stange mit der Gabel und der Schwinge, oder?

Stimmt, original ist nur noch der Rahmen des Super V. Bin dann halt ein Opfer
der Bike-Zeitschriften. Irgendwann glaubt man wirklich die Komponenten
taugen nichts mehr und kauft dann glatt ne Hügi FR HR-Nabe, XT-
Komponenten, Louise FR / Juicy 7 brake. Oder ich wollte einfach nur
wartungsfrei und auf der sicheren Seite durch die Gegend rollen, wegen
dem hohem Körpergewicht...


udo
 
guten morgen,
den thread verfoge ich seit anfang an, und irgendwie hat es die lust auf mein stillgelegtes super v 700 (bj99) mit der zeit entstehen lassen.

mfg

Hallo Geopard,
Weiss ja nicht wie du zur Lefty stehst, aber wenn Du an einen Neuaufbau
deines super v denkst kann ich die nur empfehlen. Sieht nicht nur ultraheiss
aus mit dem rahmen, sondern fährt sich auch sehr komfortabel.
Fahre schon seit 15 Jahren mit gefederten Gabeln, aber diese fein
ansprechenden 88 Nadellager sind ein Fahrerlebnis für sich.
Und günstig dranzukommen ist auch, habe erst die Tage eine gut gewartete Ersatz-Lefty Max für alle Fälle bei ebay für 200 Euro ersteigert. das pasende VR gibts auch meist für 70 E. zu ersteigern.

udo
 
@geopard
hi, kauf dir auf jedenfall eine CD Gabel (Fatty oder Lefty) Ich finde in ein Super V darf nichts anderes (ausser vielleicht eine Moto:D ). Persönlich würde ich ja zu einer neuen Fatty DLR raten, passt optisch super in ein Super V.
Soweit ich weiss bietet CD auch ein Austauschprogramm alt gegen neu.
gruss michael
 
Hallo Cannondalefreunde,
seit gestern in meinem Besitz:
Caffeine 4 und ein Rush LTD Modell 08.
Beide Bikes werden noch modifiziert. Beim Caffeine 4 die meisten Schaltteile inXT Laufräder Hügi 240 Bremsen Martha etc.
Beim Rush werden einige XTR Teile verbaut, Die Fox Gabel wird gegen eine Lefty Carbon ausgetauscht, der Laufradsatz gegen einen Leftykompatiblen.
Auch die Sättel, Lenker und Sattelstützen müssen etwas leichteren platzmachen.

Alle demontierten Teile werden verkauft. Vor allem die Fox Gabel dürfte für einige Interessant sein.
Zusätzlich steht noch ein Gemini, ein SV und ein Rennrad mit Cannondale Maßrahmen im Bikekeller.:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück