Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist bei meinem Rush 3 Carbon auch so. Was ich gehört habe, wurde bei früheren Rush (Alu & Carbon) über mangelnde Steiffigkeit des Hinterbaus geklagt - die Strebe ist das Resultat davon.
 
So, jetzt nun doch endlich 2 Fotos von meinem neuen Spielzeug :cool:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/403620

Das Bike ist eigentlich von der Stange, einzige Anpassungen bisher sind eine 180er Scheibe vorne, 400mm Ritchey Pro Sattelstütze, TIME Pedale und eine getunte Lefty. Der 08/15 Alu Flaschenhalter hat nicht gepasst (Rahmengrösse M), sprich ich brachte grosse Flaschen nicht rein. Ich hab' jetzt den CD Carbon Cage dran - tip top, funktioniert einwandfrei und sieht auch noch ganz gut aus.

Ich bin echt begeistert, das Rush passt unter meinen Hintern wie angegossen (SLR kommt noch). Das Fahrverhalten ist, was ich bis jetzt testen konnte, einfach genial. Steigt wie eine 1 und gleichzeitig sind Singletrails die wahre Freude. Die Laufruhe passt mir extrem gut, die fehlende Agilität eines Prohpeten mache ich eh mit Körpereinsatz weg. Die Kurvenlage ist auch schlicht genial, Sliden macht wieder wirklich Spass!! Und dann natürlich das Fahrwerk samt Lefty.... einfach nur "rockin'"!!

Okay, viel Schotter für ein Bike, aber mein Dauergrinsen überdeckt das Loch im Bankkonto bei Weitem!!
 
oki ^^ dann werden es mit paste 3 sein ^^

naja habe mich in schritten hochgearbeitet aber paste würde ich nicht drunter machen bei lenker und sattelstütze ok. aber nicht umwerfer so dierekt auf den lack. ich weiss nicht den es sind ja granulat stücke in der paste ich weiss halt nicht ober der lack das ab kann .ist ja wie schmirgelpapier das zeug
 
Yo,

da sag ich doch mal servus mit meinem 93´ger Cannondale Beast of the East.
Was soll ich sagen ich steh auf das Bike.

Und hier ein Bild meines guten Hobels:

 

die cannondale bande beim ausflug! das prophet hat bergab echt gerockt, aber ich bin dennoch mit dem caffeine gut hinterher gekommen! andersrum wars beim technischen uphill! aber alles in allem 2 geile bikes!

meine frage:
Am Ende der Tour ist meine Gabel um 1 cm Abgesackt (Linearlager verschoben). AUf der Tour waren viele Treppen, Sprünge, Drops und so ein Zeug. Die Gabel hat ihre Arbeit Top geleistet! Aber als sie abgesackt ist, schlug sie permanent durch!Ist das Normal, dass sich die Lager nach einer so harten Tour bereits verschieben, oder liegt ein Defekt vor?
 
...Ich kann leider (noch nicht) mit einem aktuellen Bild meines Bikes dienen, aber vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen:

Das Foto ist zwar noch aus der "Aufbauzeit", aber das ist jetzt erstmal nebensächlich... Ich habe vor, den Steuersatz zu wechseln, dort werkelt momentan noch ein Cane Creek. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Rahmen mit unterschiedlichen Steuersätzen ausgeliefert wurden/werden.



Hier kann man es vielleicht besser erkennen



Wie man oben erkennen kann, sieht das durch diese "Verlängerung" etwas aufgesetzt aus und ich finde es optisch nicht soooo überzeugend, deswegen würd ich sie entweder nach unten setzen oder ganz weg lassen und die Boxxer mit flacher Brücke fahren.

Deshalb auch meine Frage: Ist das Entfernen/Ausschlagen überhaupt möglich und kann ich auch ohne die "Verlängerung" mit einem 1,5er reducer Steuersatz fahren? Ich hab bislang keine Antwort im Forum finden können und mein CD-Händler hat sich auf City und Touren Bikes spezialisiert, von daher habe ich mehr Ahnung von den CD-Mtb's als er.....

Bevor ich also ein paar km zum nächsten Händler fahren muss, würde ich mich freuen, wenn vielleicht einer der CDler aus dem Forum mir helfen könnte.
 
Also sägen möchte da ungerne, wenn ich ehrlich bin.

Das Problem ist ja, dass es quasi die obere Lagerschale ist, da wäre ein "absägen" nicht das Wahre. Mich würde halt nur interessieren, ob ich die "Verlängerung" austauschen oder nur das Lager wechseln kann.
 
eurobike news aus der rad aktiv fahren!
cannondale bringt ein scheibengebremstes singlespeed badboy mit starrgabel lefty! (wenns nicht so teuer ist ein must have für mich)
desweiteren ein kompaktes stadtradl mit außemaßen einen birdy.

schweinerei:
rockshox bringt für trekkingräder einen headshock abklatsch raus! (50 mm federweg 1447 gramm)
 
...Ich kann leider (noch nicht) mit einem aktuellen Bild meines Bikes dienen, aber vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen:

Das Foto ist zwar noch aus der "Aufbauzeit", aber das ist jetzt erstmal nebensächlich... Ich habe vor, den Steuersatz zu wechseln, dort werkelt momentan noch ein Cane Creek. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Rahmen mit unterschiedlichen Steuersätzen ausgeliefert wurden/werden.



Hier kann man es vielleicht besser erkennen



Wie man oben erkennen kann, sieht das durch diese "Verlängerung" etwas aufgesetzt aus und ich finde es optisch nicht soooo überzeugend, deswegen würd ich sie entweder nach unten setzen oder ganz weg lassen und die Boxxer mit flacher Brücke fahren.

Deshalb auch meine Frage: Ist das Entfernen/Ausschlagen überhaupt möglich und kann ich auch ohne die "Verlängerung" mit einem 1,5er reducer Steuersatz fahren? Ich hab bislang keine Antwort im Forum finden können und mein CD-Händler hat sich auf City und Touren Bikes spezialisiert, von daher habe ich mehr Ahnung von den CD-Mtb's als er.....

Bevor ich also ein paar km zum nächsten Händler fahren muss, würde ich mich freuen, wenn vielleicht einer der CDler aus dem Forum mir helfen könnte.

hi ,ich hatte den selben reduziersteuersatz mit dem "DING" da oben drauf !!! bin jetzt aber umgestiegen auf 1.5 gabel ,habe den reduziersteuersatz ganz leicht "austreiben" können ,danach einen ganz normalen 1.5 sts rein fertig !!! demnach müßtest du auch einen normalen reduziersteuersatz (ohne das häßliche DING) fahren können !!! mfg micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück