Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, schönes Bike, aber warum denn sooo große Bremsscheiben..??

Sind die wirklich nötig an dem Hardtail..??

So steile Berge beim täglichen Training in deiner Umgebung....?

Macht das Spass bei jeder Fahrt das Gewicht raufzuschleppen..?

Und sich meistens mit irgendwelchen Schleif, Reib, Piepsgeräusche zu Ärgern...

Denn ich kenne niemanden der mit dieser Dimension an Bremsen auf dauer glücklich war.

Es sei denn diese Art /Größe ist wichtig weil man mehr als 110KG wiegt und oft Abfahrten rollt mit mehr als 23% Gefälle.

Ansonsten sehe ich, außer man ließt die Bike oder sonstige renomierte Zeitschriften die einem dieses vorgaukeln, keinen Sinn von diesen FETTEN Pizzateller großen Bremsscheiben.

Ich jedenfalls würde wenn möglich 160/160 vorziehen..das reicht doch völlig aus...
Selber fahre ich 160/140..auch alle meine Transalp's haben die bisher ohne Probleme überstanden. Und mit Rucksack/Flaschen etc. wiege ich bestimmt auch 85kg plus das Scalpel was ja nicht unbedingt ein reines Hardtail ist.
 
der Rahmen sieht echt klasse aus:)

hab hier noch ne Gustl rumliegen 210/190 stammt vom DH Monster,da war diese Dimension nötig; am HT reicht mir auch 160/160,aber jeder wie er will:daumen:
 
Hallo Cannondale-Gemeinde,

da will ich auch mal mein gutes Stück präsentieren. Das Rad ist zwar schon 5 Jahre alt, aber zwischenzeitlich gab immer wieder neue Parts.



Gruß Cannondaler
 
Die Decals sind vorne und hinten jeweils nur auf einer Seite vorhanden.

Aber ich lasse mir mal "ein Entfernen" durch den Kopf gehen.
 
Hallo, schönes Bike, aber warum denn sooo große Bremsscheiben..??

Sind die wirklich nötig an dem Hardtail..??

So steile Berge beim täglichen Training in deiner Umgebung....?

Macht das Spass bei jeder Fahrt das Gewicht raufzuschleppen..?

Und sich meistens mit irgendwelchen Schleif, Reib, Piepsgeräusche zu Ärgern...

Denn ich kenne niemanden der mit dieser Dimension an Bremsen auf dauer glücklich war.

Es sei denn diese Art /Größe ist wichtig weil man mehr als 110KG wiegt und oft Abfahrten rollt mit mehr als 23% Gefälle.

Ansonsten sehe ich, außer man ließt die Bike oder sonstige renomierte Zeitschriften die einem dieses vorgaukeln, keinen Sinn von diesen FETTEN Pizzateller großen Bremsscheiben.

Ich jedenfalls würde wenn möglich 160/160 vorziehen..das reicht doch völlig aus...
Selber fahre ich 160/140..auch alle meine Transalp's haben die bisher ohne Probleme überstanden. Und mit Rucksack/Flaschen etc. wiege ich bestimmt auch 85kg plus das Scalpel was ja nicht unbedingt ein reines Hardtail ist.

Dankeschön,

ja die Scheibengröße ist leider notwendig (203/180). Da ich aus einer anderen Sportart komme und eigentlich ein Quereinsteiger bin, liegt mein Gewicht nahezu bei 100kg bei 1.92. Eine Marta SL wäre mir auch lieber :lol: Habe schon viel experimentiert und ausprobiert was Rahmen, Laufräder und Bremsen betrifft. Die Louise ist einfach der Hammer, beißt höllisch, kein Schleifen, Rasseln, satter Druckpunkt und subjektiv immer genug Reserve. Hatte vorher eine Juicy7 160/160 und habe die Scheiben auf meiner Trainingsrunde dunkelblau gefahren - 14% Abfahrt mit >100° Schotter-Spitzkehre.
Das Bike ist somit aus anderen Gesichtspunkten aufgebaut worden. Werde in der nächsten Woche eine Lefty Speed Bonded mit SI XC3 one Piece Vorbau verbauen und dann bei 10,8kg liegen. Was in meinen Augen ein sehr aktzeptabler Wert ist, angesichts Größe/Stabilität des Bikes.
 
Moin,
ja da hat halt jeder so seine pers. Vorlieben bei den Bremsen.

Ich denke jedoch das für dich auch eine Marta mit 180/160 völlig ausreichend wäre.

Und bisher alle Fahrer auf den Transalp's mit der Louise und Adapter für größere Scheiben hatten schleifenden bzw. "Rauchende Colts" nach allen Abfahrten..auch bei der letzten Transalp ende Juni waren wieder 2 Kandidaten dabei mit gleichen problemen.:lol:

Glückwunsch wenn es bei deinem Modell nicht so ist.:daumen:

Trotzdem versuche zumindest immer mal etwas leichtes zu probieren..aber möglichst NIE irgendwelche Tuningteile ...Hochwertige Massenware funktioniert am besten.:daumen:
 
Hallo zusammen,

dann möchte ich doch auch mal meines zum Besten geben.
Cannondale Custom Frame - Kampfgewicht ca. 11,2 kg.
cannondale_0032.JPG
 
hi all, leider muss ich mich aus gesundheitlichen gründen von meinem bike trennen und das tut höllisch weh. aber auch, weil ich das teil aus platzgründen ständig lediglich hin- und herschieben muss.

es handelt sich um ein m600 bj. 94. farbe deep indigo und dürfte hinsichtlich des allgemeinzustands weltweit einzigartig sein. bei 191 körpergrösse und 94kg lebendgewicht im verhältnis zu den 11kg des bikes wird man einfach nur eins mit dem teil.

die originalrechnung über 1.975 DM liegt vor und ich habe mich jetzt entschlossen das bike zu verkaufen. hat jemand eine idee, wieviele euronen ich dafür noch verlangen kann?

ohne zu übertreiben: das teil sieht tatsächlich aus wie aus dem laden. technisch völlig ok. keine lackschäden. ich würde ja gerne mal ein bild reinstellen, sobald ich herausgefunden habe, wie das geht...

danke für eure tipps und einen schönen wochenstart wünscht
roofer51.
 
Moin,
Und bisher alle Fahrer auf den Transalp's mit der Louise und Adapter für größere Scheiben hatten schleifenden bzw. "Rauchende Colts" nach allen Abfahrten..auch bei der letzten Transalp ende Juni waren wieder 2 Kandidaten dabei mit gleichen problemen.:lol:
Was meinst du mit "rauchenden Colts" :confused:
Ist ja sicher so, dass eine große Scheibe öfter mal bissl schleift, aber das muss nicht weiter stören. Normal erhitzt sie sich aber weniger bei starker Belastung. Welches Problem hast du bei den großen Scheiben erkannt? Habe gerade schon welche zuhause liegen möchte die demnächst verbauen.

Grüße
Hotzemott
 
omg .... damit hat man aber mehr kontrolle weil man mit den oberschenkeln drücken kann

der rahmen schaut wie ein xs caffeine aus
 
Der Rahmen ist nach Wunschmaßen - eben für 4X - gebaut, im Gegensatz im Chase mit den Rohrsätzen der CC-Bikes. Oberrohrlänge ca. 63cm, Rahmenhöhe 33cm.

@scalpel3000: Schon mal auf nem Trailbike gestanden? Versuch es mal! Auch wenn man den Sattel zum fahren nicht benötigen würde, du wirst ihn sehr vermissen. Du hast keine Möglichkeit das Bike mit den Beinen zu drücken.
 
cool 3 blaue und eine silberne schraube du pimp...

der aufbau ist in meinen augen mehr als sinnlos ... bei dem fahrwerk, die pedale und reifen ... naja mach nur wie du denkst
 
Hallo,

ich habe paar Fragen an die Prophet-Besitzer.

Worin unterscheiden sich das normale Prophet und das Prophet MX, abgesehen vom Federweg?

Welche Dämpfereinbaulänge und Hub hat das normale Prophet?

Grüße Lacorona
 
Hallo,

ich habe paar Fragen an die Prophet-Besitzer.

Worin unterscheiden sich das normale Prophet und das Prophet MX, abgesehen vom Federweg?

Welche Dämpfereinbaulänge und Hub hat das normale Prophet?

Grüße Lacorona

-Federweg ist gleich
-beide 200mm/50mm
-das MX hat ein paar Gussets mehr + Kefü
-beim MX kann man "fettere" Gabeln einbauen
> einfach cannondale.com aufrufen...?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück