Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...und was... ein Totwild..., ne Danke!!!
Schon allein wegen der SystemIntegration und dem HeadShok-Maß werde ich Cannondale treu bleiben.

Also ich kann mir auch nicht vorstellen auf einem Bike zu sitzen das ein Steuerrohr von 1/18" hat.
Bin nur gespannt was dann auf dem Oberrohr steht
Handmade in ... China ??? :confused:
 
Eh ist ja immerhin von Taiwan die Rede !
Mir tuts auch in der Seele weh, aber qualitativ ist das kein Rückschritt.
 
Der einzige Vorteil in Taiwan zu produzieren ist die Kostenreduzierung.
Bestes Beispiel dafür ist Marzocchi:Bevor die ihren Produktionsstandort von Italien nach Taiwan verlegt haben waren alle Gabeln Top und die bisher in Taiwan hergestellten Gablen sind ein Flop.
Ich hoffe zwar nicht das das bei Cannondale genau so ist, aber wenn die wirklich in Taiwan produzieren werden, werde ich mir kein Cannondale mehr kaufen.

So, mal was erfreulicheres:): ein Update von meinem Rad, statt Shimano Xt Laufrädern, habe ich heute mal die Mosher Laufräder getestet (obwohl die Xt auch erstaunlich stabil sind). Aber was mir aufgefallen ist und mich wirklich überrascht hat, die Xt 6 Loch Scheiben haben eine deutlich bessere Bremsleistung als die center lock.

dsc00014axy8qmt3.jpg
[/url][/IMG]
 
HANDMADE Bike.....

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • DSCF1886.jpg
    DSCF1886.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 535
  • DSCF1892.jpg
    DSCF1892.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 538
  • DSCF1878.jpg
    DSCF1878.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 537
  • DSCF1876.jpg
    DSCF1876.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 535
würd ich nicht soviel drauf geben

„Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.“

das hat der Herr Krupp gesagt
 
Kein Grund zur Aufregung.
Wo ist der Unterschied zwischen einem Asiaten und einem Mexikaner?
Diese haben bisher das "handmade" gemacht.
Und: bei Karbon sind die Asiaten spitze.
Nahezu alle Hersteller lassen ihre Rahmen da fertigen.
Auch ein "deutscher " Hersteller wie Storck.
Selbst die Italiener, bisher so stolz auf ihre rein italienische Fertigung, lassen ihre Plastik-renner in Fernost herstellen (Colnago, Pinarello,ect.)
Wird schwer werden, einen deutschen Hersteller zu finden.
Stahlrahmen von Marschall- rein deutsch.
 
hi,war gestern mit meinem Caffeine mit HeadShock ein bisschen im Wald XC-Fahrtechnik spielen (nach den ganzen Fällarbeiten mit dem Harvester ergeben sich da so einige Hindernisse, Wellen etc.) und was muss ich nun feststellen, im "Lock-Out" Zustand habe ich ca. 5mm Spiel, ebenso beim Einfedern auf den ersten 10-15mm irgendwie ein anderes Gefühl, erst danach kommt spürbar "Gegendruck" von der Gabel.

Kann mir irgendwer weiterhelfen? Dass ich das nicht selbst reparieren kann steht wahrscheinlich fest, aber was könnte da überhaupt passiert sein (Bike wurde bisher nur selten im echten Gelände gefahren und kommt aus dem Spät-Sommer 08)?

danke euch

p.s. ach ja, die fehler sind definitiv erst nach der gestrigen Ausfahrt gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, kann mir jemand sagen, was ich für ein Sattelstützen Maß für meinen (zukünfitgen) Scalpel Rahmen benötige ? Das Modell ist die Team Replica 2009 Carbon
 
]:->;5762445 schrieb:
hi,war gestern mit meinem Caffeine mit HeadShock ein bisschen im Wald XC-Fahrtechnik spielen (nach den ganzen Fällarbeiten mit dem Harvester ergeben sich da so einige Hindernisse, Wellen etc.) und was muss ich nun feststellen, im "Lock-Out" Zustand habe ich ca. 5mm Spiel, ebenso beim Einfedern auf den ersten 10-15mm irgendwie ein anderes Gefühl, erst danach kommt spürbar "Gegendruck" von der Gabel.

Kann mir irgendwer weiterhelfen? Dass ich das nicht selbst reparieren kann steht wahrscheinlich fest, aber was könnte da überhaupt passiert sein (Bike wurde bisher nur selten im echten Gelände gefahren und kommt aus dem Spät-Sommer 08)?

danke euch

p.s. ach ja, die fehler sind definitiv erst nach der gestrigen Ausfahrt gekommen.

zu wenig Öl. Müsste auch bißchen am Rebound Rädchen siffen (also ein bißchen Öl zu finden sein); ab zum Händler wird auf Gewährleistung repariert und dabei gleich dein Gewicht angeben, damit sie auf dein Gewicht abgestimmt werden kann :daumen:
 
Kein Grund zur Aufregung.
Wo ist der Unterschied zwischen einem Asiaten und einem Mexikaner?
Diese haben bisher das "handmade" gemacht.
Und: bei Karbon sind die Asiaten spitze.
Nahezu alle Hersteller lassen ihre Rahmen da fertigen.
Auch ein "deutscher " Hersteller wie Storck.
Selbst die Italiener, bisher so stolz auf ihre rein italienische Fertigung, lassen ihre Plastik-renner in Fernost herstellen (Colnago, Pinarello,ect.)
Wird schwer werden, einen deutschen Hersteller zu finden.
Stahlrahmen von Marschall- rein deutsch.

Meine Rede :daumen:
Das bedeutet aber nicht daß die Rahmen schlecht sind
Merida,Giant sind glaub ich auch Taiwan-Bikes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück