Wie wichtig ist die Rahmenhöhe?

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo, ich habe ein kleines roblem mit eer Rahmenhöhe bei RENNRÄDERN: bisherhatte ich ein Giant Cadex RH 56 cm, weis aber leider nicht mehr genau die Oberrohrlänge (glaub auch so 56 cm), mit 10 cm Vorbau;

Jetzt hätte ich die Mögichkeit, 2 Rahmen günstig zu bekommen:

ein Giant CR titanfarben, Größe M (konnte nirgends Geometriedaten finden, kann mir da jemand helfen)

oder ein Scott Pro 2002er, Oberrohrlänge 53,5 cm, also etwas kürzer;

jetzt meine Frage: kann man z.B.: mit einem längeren Vorbau die Geometrie gut beeinflussen, oder ist das eher ein Schuß in den Ofen?

Danke für alle hilfreichen Tipps!

Markus
 
Also ich denke, dass sich 2,5cm schon bemerkbar machen werden. Ich fahre aber z.B. einen 135er Vorbau und bin damit auch ganz zufrieden. Also könnte es durchaus sein, dass du die Geometrieveränderung zwar merkst, es dich aber nicht stört...
 
Mit einem längeren Oberrohr sitzt du etwas gestreckter (sportlicher). Außerdem ist damit oft auch ein längerer Radstand verbunden. Dh. das Rad ist spurstabiler, nicht so wendig, aber sicherer bei hoher Geschwindigkeit.
Es kann sein, das du eventuell mit dem kürzeren Rahmen Probleme im Wiegetritt hast, weil du mit den Knien an den Lenker stößt.
Mit dem Vorbau machst du die Feinabstimmung. Aber der Rahmen sollte schon passen.
 
Hi Markus,

Rahmen soll/muss passen, mit Vorbaulänge bzw. Sattelstütze rumspielen wenn die Grundgrösse nicht stimmt ist schlicht Pfusch.

Um die Rahmengrösse zu ermitteln gibt's mittlerweile ein paar Seiten im Web die das ziemlich gut machen z. B.

http://www.edgarjakobs.de/

ciao
flo
 
Hallo,

ich würde jetzt auch ein Colnago Ovaltitan in der passnenden Größe bekommen, nur hab ich schon öfters gehört, daß Titan eigentlich eher für die leichteren Fahrer ideal ist, aber ich hab halt doch um die 85 kg;

wie steht ihr da dazu? Ist das nur ein Vorurteil, oder stimmt das wirklich?

Danke

Markus
 
Zurück