wie zerlege ich rs revelation komplett zum service

Registriert
11. Januar 2011
Reaktionspunkte
41
Ort
westerwald
guten tag ihr lieben,
ich habe ein problem mit meiner rs revelation u-turn dual air (130-150mm) bj vor 1woche ist mir bei der fahrt auf asphalt der dustvibe hochgesprungen(am tauchrohr aus seinem sitz) mit ein typischen plopp geräusch,sofort danach zischte es leise kurz und die gabel senkte sich ab.Naja,dachte da is ne dichtung verreckt,also alle service kits bestellt für die gabel,damit ich einmal alles neu machen konnt.Hat soweit auch alles gut geklappt,die dichtungen der pos. kammer hat ein kumpel der da war gemacht,naja dann alles wieder zusammen und es lief,allerdings kann ich den sag einstellen wie ich will (erst pos. dann neg usw) aber nach nem km geht der sag locker 2cm weiter runter(egal bei welchem druck verhältniss).Also habe ich dann aufeinmal 4ch sag und ich denke es würde noch weiter runter gehen.

Also heut nochmal alles auf gemacht und komischerweise bekomm ich das weisse kunstoffteil der pos. einheit nicht aus dem gehäuse der dual eir einheit raus,nicht gezogen/gedrückt oder sonst wie (mich beschleicht da der verdacht das mein kumpel die auch einfach wieder zusammen gemacht hat:mad:) naja aufjedenfall komm ich an diese dichtungen nicht rann.
Kann mir da einer sagen wie ich dieses bauteil heraus bekomme????????? hab schon überall gesucht aber nix brauchbahres gefunden.

hier mal ein bild des ursprünglichen problems,wes wegen der service gemacht wurde.
16839637bw.jpg



nach dem service,1km gefahren federt die gute reve. auch ohne fahrer drauf nicht mehr ganz aus und auch wenn ich druck aus der neg. kammer lasse siehtd nachm ca nem km genauso,oder schlimmer aus.

nach dem einstellen(wmit eindrücken nach dem luft einfüllen) die 150 ist sichtbar.
16839688rh.jpg


und so schauts aus,wenn ich nachm ca. km absteige.die 150 ist nicht mehr zu sehen (kein gewicht auf der gabel). die 150 wird dann wieder sichtbar wenn ich luft aus der neg. kammer lasse. aber kann ja nicht zweck der erfindung sein.
16839699ya.jpg



so und nun ein bild meiner dual air einheit mit u-turn(damit ihr wisst welche in meiner rs ist
16839754gk.jpg

hier sind die bauteile der neg. kammer schon entfernt
16839757uj.jpg


so und hier das bauteil der pos.kammer&u-turn einheit das ich nicht herraus bekomme
16839773zi.jpg


16839779mr.jpg


16839786vs.jpg


das bild hab ich im netz gefunden,so sollte das teil ausgebaut ausschauen(hab aber nix gefunden wo beschrieben wird,wie es raus geht).
16839798yw.jpg


hier die dichtungen,die ich nochmal kontrolieren will und denke die luft auch aus der pos. kammer entweicht.
16839806tw.jpg



so langer text,aber ich hoffe echt mir kann da einer helfen.
 
leg die bremsleitung bitte innen am holm lang. nicht da außen. das tut einem ja vom hingucken weh.

und das "weiße kunststoffteil" solltest du tunlichst lassen, wo es ist. wieso schlosserst du da rum, ohne scheinbar zu wissen, wie´s gehört?

dein problem ist wahrscheinlich das da:
http://www.mtb-news.de/forum/t/revelation-2010-nach-lautem-peng-nur-noch-120mm-fw.427002/

oder auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-rock-shox-revelation-air-u-turn-2010-defekt.438545/

oder da:
http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-revelation-team-2010-150mm-lieferbar.405763/
 
also die bremsleitung war da noch nicht richtig befestigt,weil ich da nur ein paar runden im hof und einmal um den block gefahren bin. rumschlossern würde ich jetzt nicht sagen,habs nach anleitung von sram gemacht (bj 2009,sowie es auf der gabel steht). nur halt diese letzten 2 dichtungen sind in dem manual nicht beschrieben.
 
das ist aber keine 2009er sondern eine 2010er. erkennt man an der eckigen brücke. die 2009er haben eine runde. die seriennummer muss man auch richtig lesen können. sonst zieht man falsche schlüsse. bei der 2009er war die dual air einheit eine geschlossene kartusche. und die ging bis max. 130mm federweg. bei dir beides nicht der fall. daher kannst du das 2009er handbuch auch nicht verwenden. hör auf mich...
 
also laut nummer auf der gabbel steht nach dem t09(oder direkt 9 hab grad kein bild von da) dafür is mir bei canyon auch das service zeugs gegeben worden.

hab die rs auch nach dem leitfaden tm-my102 zerlegt und hat ja alles super geklappt nur bekomm ich die dichtungen in dem kunststoffteil nicht gewechselt und ich hab doch ne geschlossene kartusche,oder sieht die nochmal anders aus???
an der stelle wo ich den kreis gemacht hab,hatte ich die sicherungsringe schon raus beim bild machen,da war es auch geschlossen,deswegen ging ich davon aus das es die geschlossene kartusche ist.
16843722na.jpg


16843727ar.jpg


und ich kann die einheit ja auch komplett aus dem rohr ziehen.Ich will dein wissen nicht anzweifeln sondern mich,wenn ich das alles falsch gesehen hab für mein unwissen entschuldigen,ist das erstemal das ich ne gabel aufmache.
Die gabel funzt auch biss halt auf das absacken während der fahrt,da klemmt nix/schlägt nix an oder so,sie federt in dem berreich auch sauber und der u-turn geht auch schön sauber komplett hoch und runter.Hatte halt nur das gefül das der druck vielleicht von der pos. kammer in die neg. kammer geht oder so und wollte deswegen auch diese ringe im weissen kunststoff teil tauschen,bekomme dieses gestänge wo die dichtungen drann sind aber nicht aus dem gehäuse und kann auch nicht anhand der sram anleitung,sehen wie das gemacht werden soll.
16843755cw.jpg


mfg lepo.
 
also laut nummer auf der gabbel steht nach dem t09(oder direkt 9 hab grad kein bild von da) dafür is mir bei canyon auch das service zeugs gegeben worden.
die produzieren die 2010er gabeln ja nicht erst ab 1.1.2010. irgendwann mitte des jahres ist umstellung. wie lauten denn die beiden zahlen vor dem T09...? zudem: aufbau und casting sind eindeutig 2010. da brauchen wir jetzt übers modelljahr wirklich nicht weiter diskutieren!


hab die rs auch nach dem leitfaden tm-my102 zerlegt und hat ja alles super geklappt nur bekomm ich die dichtungen in dem kunststoffteil nicht gewechselt und ich hab doch ne geschlossene kartusche,oder sieht die nochmal anders aus???an der stelle wo ich den kreis gemacht hab,hatte ich die sicherungsringe schon raus beim bild machen,da war es auch geschlossen,deswegen ging ich davon aus das es die geschlossene kartusche ist
eine geschlossene kartusche ist, wenn man das ding stand alone betreiben kann. also ausbauen und auch dann würde sie noch mit druck beaufschlagt werden können und funktionieren. das ist bei deiner nicht der fall. die einheit dichtet nach oben zur topcap ab über den schwarzen o-ring der an dem messingteil ist. nach unten gegen die castings durch die baseplate. wenn du das ding ausgebaut aufpumpen willst, pfeift dir die luft zw. messing und kunststoff raus. nur die neg. kammer ginge theoretisch aufzupumpen, weil die gekapselt in dem rohr sitzt

Die gabel funzt auch biss halt auf das absacken während der fahrt,da klemmt nix/schlägt nix an oder so,sie federt in dem berreich auch sauber und der u-turn geht auch schön sauber komplett hoch und runter.
hast du dir die threads die ich dir verlinkt habe mal durchgelesen? die symptome bei dir klingen genau wie in den threads beschrieben. wenn du aber die weiße kunststoffeinheit aus dem rohr gePRÜGELT hast, anders kann das IMHO kaum gehen, dann könntest du die in der tat tot repariert haben. dieses teil war eigentlich verpresst und eine schlechte pressung der grund für das absacken. der grund für die 2cm ist der abstand zw. rohr oberseite und gewinde. da knallt die gabel drauf, wenn das ding nicht hält. schätze, das ist bei dir der fall. hatte schon lange keine 2010er air u-turn mehr zerlegt, aber ich kann mich an keine erinnern, bei der man das teil hätte rausnehmen können
 
die produzieren die 2010er gabeln ja nicht erst ab 1.1.2010. irgendwann mitte des jahres ist umstellung. wie lauten denn die beiden zahlen vor dem T09...? zudem: aufbau und casting sind eindeutig 2010. da brauchen wir jetzt übers modelljahr wirklich nicht weiter diskutieren!

nei brauchen wir natürlich nicht,ich glaub dir das schon wenn du das sagst,kann aber später gern ein bild der nummer einstellen.Bei der erklährung für die geschlossene kartusche gebe ich dir auch recht,ist ja auch logisch,so wie du es erklährst.

hast du dir die threads die ich dir verlinkt habe mal durchgelesen? die symptome bei dir klingen genau wie in den threads beschrieben. wenn du aber die weiße kunststoffeinheit aus dem rohr gePRÜGELT hast, anders kann das IMHO kaum gehen, dann könntest du die in der tat tot repariert haben. dieses teil war eigentlich verpresst und eine schlechte pressung der grund für das absacken. der grund für die 2cm ist der abstand zw. rohr oberseite und gewinde. da knallt die gabel drauf, wenn das ding nicht hält. schätze, das ist bei dir der fall. hatte schon lange keine 2010er air u-turn mehr zerlegt, aber ich kann mich an keine erinnern, bei der man das teil hätte rausnehmen können

ja hab mir die threads durchgelesen,aber meine gabel sakt ja nicht auf einen schlag ab,sondern während dem fahren ganz langsam.Wenn sie dann auf der höhe ist wo sie ist(140-135-130-120 usw) bleibt sie auch da,da kann ich nichts einfach hochziehen oder ausseinander ziehen
zwischen 120-150mm.Die gabel arbeitet halt so wie sie soll,sinkt nur immer gaanz langsam ein,als ob die luft aus der pos. kammer in die neg. kammer wandert.


so nun zum thema weisse kunststoffeinheit,hab eben grad mal mim kumpel gesprochen der da war,also der hat die ganze kartusche einfach wieder zusammen gebaut,während ich die motion control an der gabel zerlegt habe.
die weisse kunststofeinheit ist also nicht draussen gewesen und somit sind die dichtungen darin noch die alten(da haben er&ich wohl ananeinder vorbei geredet in dem was er machen sollte) aber gut,da hat keinerdrauf rümgeprügelt oder irgendwas in der art,ich habe lediglich versucht das mit normaler kraft (wie bei den anderen rohren mit dichtungen) herrauss zu ziehen,dies geht ja aber nicht,da das bauteil bomben fest sitzt,also ist das teil noch da wo es ist und sein soll und bewegt sich weder hoch noch runter(keinen mm)
uuund deswegen habe ich ja gefragt wie man das bauteil herrausbekommt,wenn nur das messing teil raus geht auch gut,hauptsache ich komm an die dichtungen.



ps. nochmal vielen dank im vorraus das du dir die zeit nimmst,mir ein paar sachen zu erklähren und dir meine texte durchliest.Ist bei den meisten nicht der regelfall :)
 
ja hab mir die threads durchgelesen,aber meine gabel sakt ja nicht auf einen schlag ab,sondern während dem fahren ganz langsam.Wenn sie dann auf der höhe ist wo sie ist(140-135-130-120 usw) bleibt sie auch da,da kann ich nichts einfach hochziehen oder ausseinander ziehen
zwischen 120-150mm.Die gabel arbeitet halt so wie sie soll,sinkt nur immer gaanz langsam ein,als ob die luft aus der pos. kammer in die neg. kammer wandert.
die beschreibung klingt nun schon etwas anders als zuvor. wenn die gabel langsam im federweg versackt, dann wandert luft von der + in die - kammer. hast du einfach mal versucht, die luft aus der negativkammer abzulassen? dann muss die gabel ja wieder raus kommen.
 
sorry,wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe,ist mit schreiben immer schwer die richtigen worte zu finden.

ja hab ich alles schon durch,wenn ich den druck aus der neg.kammer lasse geht die gabel hoch,aber während dem fahren auch wieder runter.Hab das auch schon mit zig verschiedenen drücken getestet und immer das gleiche.
 
dachte, du hast das handbuch? :lol:


auf dem bild sieht man ja schön die aus dem rohr ausgebaute kolbenstange, oberhalb des rohres liegend. da die ganz linke, obere dichtung auf dem schwarzen plasitkteil.

16839757uj.jpg
 
also,ich hab die alten dichtungen raus gemacht und dann den kolben von fett befreit mit alkohol,dann das innere des rohrs biss zum kolben der uturn einheit.Danach hab ich die neuen o-ringe eingestzt und gut mit judy butter eingefettet,danach den kolben wieder ins rohr gesteckt und gegugt ob es sich schön leicht bewegen lässt.

ist doch soweit richtig ? oder besser etwas anders machen?
 
das bild ist von gestern nachm auseinander bauen,also nicht wundern das das rohr innen fettig ist.

kann es nicht auch an einer dieser dichtungen liegen? die sind ja noch nicht neu,da ich dieses teil nicht heraus bekomme,oder besser gesagt nicht weiss wie .

16850079uo.jpg
 
was hast du denn da fotografiert? krieg das bild nicht zugeordent.

wie ich bereits oben schrub:
die negativkammer kann an zwei stellen undicht werden: zum casting hin an der luftkolbendichtung. oder zur positivkammer an der besagten dichtung
 
so sieht die kartusche aus wenn man rein schaut und dann sieht man den kunststoffring mit dichtung,der an dem messing kolben hängt den ich nicht raus bekomm.

hab die ansicht des oberen bildes mal hier auf dem bild mit dem roten pfeil gekennzeichnet,damit du sieht von wo aus ich das bild oben gemacht hab,und die dichtungen die ich mein hängen an dem kolben der messing einheit.

16852146iy.jpg

und das ist das teil was du auf dem bild im rohr siehst und die dichtungen,hab auch hier mim roten pfeil die seite makiert auf die du im bild schaust im eingebauten zustand.Ich hoffe du verstehst was ich meine(mir fällt es immer schwer sowas richtig schriftlich zu erklären).

16852233wh.jpg

16852294as.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du mir sagen? all deine biklder haben mit dem problem nix zu tun. versinkende gabel = dichtung auf DA kolben defekt. welche das ist, hab ich dir gesagt. alles weitere ist nicht zielführend.
 
Ok,ich mach morgen alles nochmal schön sauber und setzte die dichtringe nochmal ein und schmier alles schön mit judy butter ein und bau alles zusammen,dann werd ich morgen mittag mal probe fahren.
 
Hallo,
Bei meiner aktuellen revelation2014 2km Gefahren kommt leicht Öl aus den Standrohren, links mehr ( Luft Seite), dort hatte ich auch über das schradderventil 1 ml mehr Öl aufgefüllt. Danach lag sie 3 Tage auf dem Kopf. Ist das normal? Federung u.s.w. ist alles ok.
 
Zurück