Wie zufrieden seit ihr mit eurer Disk ?

Wie zufrieden seit ihr mit eurer Disk ???

  • hatte noch nie Probleme damit - bin zufrieden !

    Stimmen: 44 38,6%
  • Ich hatte schon ein paar Probleme aber bin dennoch zufrieden !

    Stimmen: 64 56,1%
  • Ich hatte so viele Probleme, dass ich keine Disk mehr fahren möchte !

    Stimmen: 7 6,1%

  • Umfrageteilnehmer
    114
Ich mit der Clara `00 an meinem Stadtrad nach bisher einem Jahr (Ganzjahresbetrieb) sehr zufrieden.
Anfangs gabe es Probleme mit hängenden Geberkolben, die Geber wurden zwar problemlos und in Rekordzeit von Magura getauscht, ich hatte mir vor der Demontage aber rechtzeitig Louise-Geber besorgt.
Entlüften musste ich bisher nur, wenn ich die Bremsleitung demontiert habe (zum Kürzen und beim Montieren der neuen Geber).

Dank der gefrästen Aufnahmen habe ich keine Probleme mit Schleifen, wobei bei der (manuellen) Belageinstellung der leicht flexende Hinterbau berücksichtigt werden muss.

Die Bremsleistung ist für meinen Zweck ( CC ) völlig ausreichend.

Einen Satz 01er Louise habe ich als Reserve noch Zuhause rumliegen.

Mit der 04er Louise FR bin ich bisher zuwenig gefahren, um eine aussagekräftige Bewertung abgeben zu können.

Gruß
Raymund
 
SlayMe schrieb:
@Dani
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Könnte ich nicht hinten und vorne Disks von einem Hersteller nehmen - wegen der Optik. Also hinten ne 180 Hayes oder vorne ne 203 Magura?
Oder stimmt dann die Bremsfläche nicht mehr?
Und würde es eigentlich sehr problematisch sein, wenn ich doch ne 203 XT einbaue, vielleicht sogar hinten?
Grüße
Oli
Von Magura gibt es meines Wissens keine 203-er Disc, von Hayes keine 180-er...
Vielleicht findest Du beide von Grimeca.
Problematisch ist die XT Disc nicht, nur hast Di etwas weniger Bremsfläche, die Beläge ver********n etwas schneller. Aber die Kombi ist offiziell von Simano freigegeben.

Gruss
Dani
 
Nullinger schrieb:
Die Scheibe läuft im Stand eigentlich ohne Schleifen, nur net beim Fahren.
schelchter rahmen oder gabel, zu unsteif einfach für ne scheibenbremse. da würd jede andere auch schleifen

Nullinger schrieb:
Außerdem: Wenn ich die Scheibe so zentrieren würde wie es Magura vorgibt (mittig unterm Bremssattel), dann würde die Scheibe sogar blockieren.:mad:

kolbenklemmer würd ich sagen
 
waldman schrieb:
schelchter rahmen oder gabel, zu unsteif einfach für ne scheibenbremse. da würd jede andere auch schleifen

kolbenklemmer würd ich sagen

Das mit dem Kolbenklemmer mag schon sein (ist hinten). Die von Canyon haben aber nix gemacht, sondern nur die Scheibe schleiffrei (aber nicht zentriert) eingestellt. Den Kolbenklemmer kriege ich durch rausdrücken wieder hin, oder?

Zur Gabel: Ist ne Magura Ronin, ich glaube schon, daß die eigentlich ganz gut für Scheibenbremsen ist. Beim Rahmen habe ich auch so meine Zweifel. Andererseits fahren den viele mit Schiebenbremsen, und sicherlich nicht alle haben Probleme.
 
Ich hör immer nur gemecker über die XTR Discs, so schlecht sind die doch gar nicht.

Bei mir gabs bis jetzt nur zwei kleine Probleme.

1. Der Bremssattel war von Regen und Motter ein bisschen festgegammelt, bremste nicht mehr richtig.
Lösung: Ein bisschen Schmierstoff, kurz entlüftet, fertig.....

2. Die vordere Bremse ist irgendwie ein wenig schwach auf der Brust.
Lösung: XTR Beläge gegen KOOL STOP getauscht, bremst wie die sau....

Ansonsten arbeitet die XTR richtig gut, hatte vorher LOUISE, und das war Schrott, ewiges Schleifen, wandernder Druckpunkt......

So Leute, also nicht immer auf die Japaner schimpfen....

MfG :daumen:
 
Fahre eine Magura Marta mit SL-Rotoren und bin absolut zufrieden. Ist bei mir seit knapp 3800 Kilometern im Einsatz, darunter Alpen, Winter und auch Matschtouren und sie hat mir bis lang null Probleme gemacht.
Super Bremsleistung und auch tolle Dosierbarkeit. Mit Fading hatte ich auch in den Alpen keine Probs und das bei einem Gesamtgewicht von ca. 105 kg.
Bei mir läuft sie nach dem Motto anbauen und vergessen! :daumen:
 
Ich bin ein geplagter Hayes besitzer, harter Druckpunkt und Dosierbarkeit sind erste Sahne, aber die Bremskraft selbst mit 200er Scheibe und den original- Sintermetallbelägen sind ja wohl unter aller Sau, aber seit ich BBB Bremsbeläge habe (die blauen), geht sie schon besser, aber an meine alte gustav kommt sie nicht ran, vielleicht probier ich ja demnächst mal die roten Beläge? Die originalen sind jedenfalls absoluter Schrott.
 
zuerst:

magura clara 2002: :mad:

schrott! da hat magura noch geübt! 3 x entlüften in einem halben jahr, ständig wandernder druckpunkt bis zum totalausfall! leider weigert sich magura ohne kaufbeleg an der bremse verbesserungen vorzunehmen...

hayes fh:

endlich ein fester, knackiger druckpunkt! aber die bremsleistung finde ich nach anfänglicher euphorie etaws schwach..... ab einem gewissem grad geht nix mehr (160-rotoren)

magura marta sl: :daumen:

klasse bremse, unglaublich dass die mit dem geringem gewicht so ne bremsleistung heraus holt! hatte auch bei den derbsten abfahrten noch nie das gefühl, dass ich an der grenze angelangt bin!
 
Nullinger schrieb:
Na ja, das stand da so im Manual. Angeblich wären die Magensiumteile so Korrosionsempfindlich (??).

ist aber doch eine legierung mit einem sehr geringen anteil magnesium. abgesehen davon sind die discaufnahmen magura gabeln nicht von anfang an plan und mit korrosions-protektoren versehen?
 
Thomas2006 schrieb:
ist aber doch eine legierung mit einem sehr geringen anteil magnesium. abgesehen davon sind die discaufnahmen magura gabeln nicht von anfang an plan und mit korrosions-protektoren versehen?


Ja, aber das ist ne Ronin, und gerade da haben die doch immer so für geworben. Aber wenn sich das Fräsen läßt soll mir das recht sein. Dann lass ich das mal irgendwann fräsen. Gleiches gilt für hinten. Gestern ist mir aufgefallen, daß die hintere Bremse besonders in linkskurven schleift. Scheint also doch der Hinterbau etwas schwammig zu sein (??).
 
Fahre die 2001er Louise: Bremsleistung für die hiesigen Breiten ausreichend, dank Einstellbarkeit kein Schleifen, aber: jedes viertel Jahr mindestens einmal entlüften, da sonst irgendwann der Hebel am Lenker anschlägt. Ein ziemliches Ölgepansche und einfach nervig. Hatte aber noch nie einen "Totalausfall".

Frank
 
@fat_toni

was tust du den für öl an die Kolben, wird ja doch noch ziemlich heiss dort. Ich denke, da kann man nicht jedes öl nehmen.

Guido

PS: Habe eine Hayes Mag Plus HD und eine 2000er XT und bin mit beiden sehr glücklich. Wenn man in feuchteren Gebieten wie der Schweiz lebt kommt man nicht um ne Disk bremse herum.
 
Zurück