wieder so ne akkufrage

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
servus mitstreiter,

ich habe auf der suche nach leistungsfähigen akkus monoblöcke mit 7000mAh gefunden.spricht da was gegen 10stück in reihe zu schalten und 7A zu erhalten.Vorteil wäre,dass man ein gewöhnliches ladegerät verwenden könnte...
 
Mit Lötfahne? Oder normal? (also als Block oder alle Zellen einzeln?)

Was kosten die Zellen?

Wie machst Du sie am Rad fest?

Womit lädst Du den Zellverbund oder die einzelnen Zellen?
 
was für ein akkutyp ist das (nimh? da gibts auch welche mit 9Ah! oder nicad?)
ist dir klar wie gross ein pack mit 10 monozellen ist?
10 monos als pack wiegen auch zwischen 1,5 (nicad) und 2kg (nimh)...

ausserdem kosten die zellen doch garantiert höllisch viel geld:
für einen einzelnen mono nicad akku muss man 8 euro rechnen, ein nimh ist mit +20 euro total unbezahlbar....
oder hast du ne günstige quelle?
 
So schlimm wie lelebebbel es beschreibt ist es nun wirklich nicht.

Ich habe mir vor 3 Jahren 10 NiMh Monozellen a 7Ah zusammengelötet und lade die mit einem Ladegerät von Conrad, welches die 10 Zellen in Reihe lädt. Ich hatte normale Monozellen ohne Kontaktfahnen, hier muß man beim Löten nur sehr schnell sein, d.h. ein Lötkolben mit viel Leistung verwenden und dannach die Lötstelle mit einem nassen Schwamm kühlen. Ansonsten geht der Akku hops.

Das Gewicht ist noch erträglich - 1,25kg - bei 7Ah ein akzeptables Gewicht. Tut aber trotzdem weh, wenn er auf die Füße fällt. Die Zellen haben mich damals um die 240 DM gekostet, das Ladegerät 199 DM. Mittlerweile gibt es die Zellen etwas günstiger und auch noch mit mehr Leistung.

Befestigt hatte ich anfangs in einer HAC4-Tasche vorne an meiner Votec-Gabel. Jetzt habe ich ihn immer im Rucksack mit.

Günstig bekommst du die Sachen bei Reichelt

Ritzelflitzer
 
Ich denke der Vorteil liegt in der kleineren Bauweise der einzelnen Akkus.Die kanns ich dann,wies mir passt in ein gehäuse bringen und in der Satteltasche verstauen....2x7000mAh gibts bei ebay für 9,99€.....
 
Kleine Rechnung:
2*7000mAh kosten ca. 10?. Dann kosten 10 Zellen für 12V sage und schreibe 50?. Und als Modellbauer bin ich überzeugt dass die Zellen nix taugen :D

Wieso nicht gleich LIon?

Mit NiMH erkaufste dir ja nur Nachteile, hohe Selbstendladung, MemoryEffekt,....

/Edit: *nachrechne* 20? Reichelt-Teile ( Akku, Kabel, ... ), 7? Brause, Lampe aus der heimischen Lampenkiste, 4? Cross Grip Halter, mehr wars nicht.
Nagut, Ladegerät hatte ich schon eins, die 100? dafür lass ich mal weg :lol:
 
Gut, die NiMH-Version ist nicht die billigste. Nur brauche ich keine komplizierten Schaltungen wie bei LiIon-Akkus und bin deutlich leichter als ein Pb-Variante bei mehr Leistung. Der Memoryeffekt ist bei einem vernünftigem Ladegerät vernachlässigbar. Die Selbstentladung ist zwar vorhanden, aber so hoch nun auch nicht. Nach 4 Wochen war bei mir noch immer Licht für mehr als 3h drin. Und nicht zu vergessen die Lebensdauer, ein LiIon kann nach 2-3 Jahren tot sein. Ein NiMH kann zwar weniger Ladezyklen (ca. 500) ab, aber er wird auch noch in 4 Jahren funktionieren (bei guter Pflege).

Ritzelflitzer
 
Hallo Ritzelflitzer

Das mit der Selbstentladung bei NiMh ist schon krass. Wie mir es letztes Wochende passiert ist. 7,6 Ah bei 13,2 V (Laptopakkus 2 Stück parallel - nach dem Laden) und mit etwa 3 Ah gefahren. Hatte die Akkus 2 Wochen vorher geladen und dachte auch, dass sollte doch wohl reichen. Nach einer Stunde wurde es dunkel, naja glimmte noch, bis zum Waldrand: Hoffentlich habe ich nicht den Akkupack gekillt dabei.
Also doch frisch laden vorher !!
(Leider habe ich meine MAX gekillt, sonst hätte ich LiIOn mit 14,4 und 11,5 Ah)

Grüssle
AWI
 
awi schrieb:
Hallo Ritzelflitzer

7,6 Ah bei 13,2 V (Laptopakkus 2 Stück parallel - nach dem Laden) und mit etwa 3 Ah gefahren.
:confused:

Die Selbstentladung ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig, je wärmer umso höher die Entladung. Pro Monat sollte die bei 20°C um die 30% liegen. Scheint vielleicht doch was kaputt zu sein?!?
 
Hi Awi!
Woah, NiMH/NiCd parallel? Niemals! Kein Wunder, daß die Akkus so schnell alle waren...
Der Innenwiderstand ist sehr gering und abhängig von der Temperatur.
Kalter Block mit winzig mehr Ladung lädt also den anderen kalten (bei guter Verkabelung locker 10A...), dann wird er warm, der Innenwiderstand erhöht sich etwas, er gibt weniger Energie ab und lädt dann nach Abkühlung den anderen wieder auf, das gibt einen Ping Pong Effekt mit vielen Verlusten...

Don't do this at home or your bike!!!
 
Davon habe ich noch nie gehört :confused:
Aber ich werde das mal austesten. Die Akkublocks einzeln entladen und dann verbunden (einen Temperatur ändern) und vergleichen. Das Zusammenhängen hat bis jetzt kein Poblem gegeben und ich prüfe immer die Temperatur, wenn ich etwas neues bastel.
Woher haste die Info ?

Grüssle
AWI
 
Allgemeiner Akkuknigge...Sollte zum Allgemeinwissen gehören.
Wo es nun schwarz auf weiß steht, frag mich was, google einfach...

Haben aber schon genug Leute gemacht (speziell im Flugmodellbau) und ihre Modelle damit runtergeholt... No need to do it again:)

Bei LiIon/Blei gibt's das Phänomen nicht, die lädt man aber auch ganz anders (im Prinzip konstante Spannung) im Gegensatz zu NiMh/NiCd (im Prinzip konstanter Strom).
 
Na gut. Werde dann halt den Akku umstöpseln, sobald der erste leer. Dachte halt, kann den einzelnen Block schonen, als wenn ich 3,8Ah mit bis zu 5 Ah (am Anfang) belaste (35W + 20).
Aber aus Interesse will es denoch testen, wie geschrieben.
Danke noch für Tipp :)
 
omg! unterschiedliche akkutypen NIEMALS NICHT parallel / in serie / sonstwie schalten! das ist elektrotechnik grundausbildung, erstes kapitel, erste seite, ganz oben noch vor der überschrift!
gilt ebenso für gleiche akkutypen mit unterschiedlichem "füllstand"!

ich weiss, nikolauzi hat das grade schon geschrieben, aber man kann das nicht genug betonen.
der effekt ist in der praxis, vereinfacht ausgedrückt, dass sich sämtliche denkbaren schlechten eigenschaften addieren. und letzlich die akkus putt gehen.
 
Die Akkupacks sind genau die gleichen. Aber das die sich gegenseitig per PingPong-Effekt entladen war mir nicht bekannt. Verschiedene Akku-Sorten werde ich sicher nicht parallel hängen und verschiedene Leistungen nicht in Serie.

Grüssle
AWI
 
Hi

Hi awi

Wie viele Zellen hat dein liIon-Pack?
Was Wiegt er?
Ich hab 14,4 Volt 9Ah mit 4 in Reihe und 6 Parallel. Hat neu 35 Euros gekostet auf e-bucht wegen Überproduktion von irgendwelchen Laptopakkus.
:daumen:
 
brakeless schrieb:
Hi

Hi awi

Wie viele Zellen hat dein liIon-Pack?
Was Wiegt er?
Ich hab 14,4 Volt 9Ah mit 4 in Reihe und 6 Parallel. Hat neu 35 Euros gekostet auf e-bucht wegen Überproduktion von irgendwelchen Laptopakkus.
:daumen:

Ähhh haben will :D :D
Haste nen Link(Shop? Verkäufer?)?
Das Suchen bei ebucht ist reichlich mühselig.

Gruß Armin
 
brakeless schrieb:
Hi

Hi awi

Wie viele Zellen hat dein liIon-Pack?
Was Wiegt er?
Ich hab 14,4 Volt 9Ah mit 4 in Reihe und 6 Parallel. Hat neu 35 Euros gekostet auf e-bucht wegen Überproduktion von irgendwelchen Laptopakkus.
:daumen:

Hallo,

Wo hast du die Zellen her? 35 EUR? :) E-Bucht?
Sind das Markenzellen, vielleicht sogar Panasonic? Kannst du mir mal die genaue Bezeichnung durchmailen?

Viele Grüße
Micha
 
Hallo Brakeless

Die neuen Akkupacks von Ebay hatten 6Ah und davon dann jede Zelle also 2 Ah. Da ich aber noch nen anderen Pack hatte mit 5,5 habe ich so 11,5Ah (4*6 Zellen). Musste dann halt etwas mixen. Nutzen könnte ich also 4 * 2Ah + 2 * 1,83Ah ca 11,5 Ah. Gewicht keine Ahnung. Zudem liegen die verbundenen Zellen jetzt rum, da ich mein MAX ja gekillt habe. Habe Fehler auch gefunden. Habe den BS250 verdreht. Dabei war ich mir sicher und habe alles 3 mal kontrolliert (nur was ?) :heul:
Grüssle
AWI
 
Zurück