Wiederaufbauarbeiten - Winterbastelei

Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
1.013
Bike der Woche
Bike der Woche
Dudiumdum (ein besseres Wort ist mir nicht eingefallen um den Thread zu eröffnen...)
Die meisten von euch dürften ja mein Bike kennen, bzw. gekannt haben, den mittlerweile besteht es nur noch aus Einzelteilen.
Hier das letzte Bild wie es vor 2 Wochen noch aussah:

aIMGP1632.JPG


Gewicht war genau 9,10 kg.
Ziel für den Wiederaufbau ist demnach klar, die 9kg Grenze zu knacken.

Das Herzstück bleibt natürlich gleich.
Ein Bergamont Platoon Team Rahmen. Hab ich gesagt es bleibt gleich? Naja fast gleich. Ich konnte zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen hat ich ein ziemlich gutes Angebot für den gebrauchten Rahmen, zum anderen bin ich aber auch wieder sehr günstig an einen neuen gekommen. Wieso also nicht dachte ich mir...

To be continued Bei der Kamera hat sich der Akku verabschiede, in 1-2 Stunden geht es also weiter
 
Dura Ace Umwerfer, hmm, nö.
Klar der xtr ist nicht der leichteste, aber von der Funktion her halt meiner Meinung nach unübertroffen. Darüber lässt sich jetzt Streiten, aber dafür gibt es den Umwerfer Thread. Das soll jetzt aber nicht heißen dass man den xtr nicht noch erleichter könnte. ;)

Was ich vielleicht noch sagen sollte: Ich hatte diese Saison drei defekte auf 12-13 tkm mit dem bike. Das soll und darf sich nicht ändern. Es geht mir hier nicht darum das leichteste Bike aufzubauen sondern eins mit dem ich den Spaß vor allem draußen hab und nicht im "Keller" beim Schrauben.

Also zum Rahmen:

Rahmen.JPG


und natürlich das Wichtigste:

1310_Rahmen.jpg

Gewicht ist ohne alles.
 
Dura Ace Umwerfer, hmm, nö.
Klar der xtr ist nicht der leichteste, aber von der Funktion her halt meiner Meinung nach unübertroffen. Darüber lässt sich jetzt Streiten, aber dafür gibt es den Umwerfer Thread. Das soll jetzt aber nicht heißen dass man den xtr nicht noch erleichter könnte. ;)

Was ich vielleicht noch sagen sollte: Ich hatte diese Saison drei defekte auf 12-13 tkm mit dem bike. Das soll und darf sich nicht ändern.
Nein-darüber muss man nicht streiten.Der DA funktioniert auf allerhöchstem Niveau und wird von vielen Profis gefahren...bleiben da noch fragen???? Gibts zudem günstig.Ein Versuch wärs allemal wert.
 
zum Umwerfer: vielleicht probier ich ein dura ace mal, zu Zeit steht das aber nicht zu Diskussion.


So noch ein Kleinteil, dann wars das erstmal für heute:

Sattelsttzklemme.JPG

Einen schönen Gruß an die Jungs von NoRa..

Gewicht:
6_Sattelsttzklemme.JPG

incl. Titanschraube und Unterlegscheibe
 
Und wieder hat der Postmann nichts gebracht.
Vielleicht ja morgen...

Naja, Zeit hab ich, also hab ich mir mal den Umwerfer angeschaut:

149_xtrUmwerfer_ungetuned.JPG


der Schreit ja förmlich dannach getuned zu werden.

Nochmal zum dura-ace, ich hab Top Pull, dann bräuchte ich so ein Umlenkding, das ist mir vorerst noch zu riskant.
 
Und wieder hat der Postmann nichts gebracht.
Vielleicht ja morgen...

Naja, Zeit hab ich, also hab ich mir mal den Umwerfer angeschaut:


der Schreit ja förmlich dannach getuned zu werden.

Nochmal zum dura-ace, ich hab Top Pull, dann bräuchte ich so ein Umlenkding, das ist mir vorerst noch zu riskant.

würde mich interessieren, wie du ihn tunen willst ;) Meiner sollte durchaus auch eine Diät machen.
 
-4gr: bottom pull aufhängung entfernt.
-4gr_xtrumwerfertuning.JPG


auf die Bestelliste:

Alu Schrauben:
M5 x 17 für Umwerferklemmung,
M5 x 9 für Zugklemmung
M4 x 13,7 für Umwerferbegrenzung

ausserdem:

Unterlegscheibe M5 für Zugklemmung

Ich denke dann sollte ich so bei 138 gramm sein, ich hab noch was im Hinterkopf aber darüber muss ich mich erstmal Schlau machen.
 
-4gr: bottom pull aufhängung entfernt.
-4gr_xtrumwerfertuning.JPG


auf die Bestelliste:

Alu Schrauben:
M5 x 17 für Umwerferklemmung,
M5 x 9 für Zugklemmung
M4 x 13,7 für Umwerferbegrenzung

ausserdem:

Unterlegscheibe M5 für Zugklemmung

Ich denke dann sollte ich so bei 138 gramm sein, ich hab noch was im Hinterkopf aber darüber muss ich mich erstmal Schlau machen.

Aua, ganz blöde Entscheidung.
Ich habe das vor 4Jahren am 96er Umwerfer auch gemacht, weil es getunt besser ist und ich nicht soweit gedacht habe, dass man ja vielleicht mal einen anderen Rahmen kauft. Kurzum hat mich die Sägearbeit nicht nur einen neuen Umwerfer, sondern auch noch ein neues Schaltwerk gekostet. -96 Schaltwerk sie Schei§§e mit 97 Umwerfer aus!

Aluschrauben: Kaufe einen Satz M6x 30 und säge sie auf die passende Länge, du brauchst sie noch öfters wenn du dich mit dem Kleinzeug beschäftigst.

Wie sieht es mit ner leichten Kurbel aus? damit hast du die sub9 schon drinn. Oder wenigstens Kettenblätter? -Schwer zu erkennen ob du das nicht schon gemacht hast.
 
Naja, Zeit hab ich, also hab ich mir mal den Umwerfer angeschaut:



der Schreit ja förmlich dannach getuned zu werden.

Nochmal zum dura-ace, ich hab Top Pull, dann bräuchte ich so ein Umlenkding, das ist mir vorerst noch zu riskant.
Ich sags ja - allein der Umwerfer bringt dich deinem Ziel schon recht nah. Warum Angst wegen des Umbaus?
Das Teil für den Umbau wiegt gerade mal 7g. Somit wärst du immer noch um 90g und hättest so über 50g gespart. Zudem mit einem finaziellen Aufwand kaum grösser als die Carbonschelle die dir vielleicht 5-10g gebracht hat...
 
Ob ich in ein paar Jahren einen neuen Rahmen bekomme und der Umwerfer nicht passt? who cares? Ein Umwerfer kostet nicht die Welt.

Zu den Schrauben, nö, ist mir zuviel arbeit, da Schreib ich alles was mir noch fehlt und bei Torotocycles muss ich sowieso demnächst bestellen, der macht auch ganz gute Aluschrauben.

Zur Kurbel: Hmm, mal schaun was die Post diese Tage bringt. Ach ja die Noir ist übrigens nur 50gramm schwerer wie eine aktuell xtr. Kettenblätter tuning ist nicht so mein Ding, das geht immer gleich an die Schaltperformance.
 
Ich sags ja - allein der Umwerfer bringt dich deinem Ziel schon recht nah. Warum Angst wegen des Umbaus?
Das Teil für den Umbau wiegt gerade mal 7g. Somit wärst du immer noch um 90g und hättest so über 50g gespart. Zudem mit einem finaziellen Aufwand kaum grösser als die Carbonschelle die dir vielleicht 5-10g gebracht hat...

Weil es da sowohl positive als auch negative Erfahrungen gab. Ich hatte letztes Saison zwei negative Erfahrungen, was mein Material anging,

1. Grip Shift bei (richtigem dickem) Schlamm ist kacke, da sollte man 2-3 Kabelbinder um den Griff machen damit das nicht rutscht (natürlich nur für das eine rennen).

2. Hope Floatings, mit Magura Marta lockern sich die Nieten und es kommt zu Spiel zwischen dem Aluspider und dem Stahlring. Ausserdem sind die Floatings verdammt dünn, d.h man kann nicht ohne weitere ein Ersatzrad mit z.B. orginal Marta Sl Scheiben einbauen.
--> Floatings kommen mir halt nicht mehr ans Bike.

ansonsten hat ich nur einmal eine 6cm Riss im Reifen im Training, weil da ein messerscharfer Stein auf ner Schotterabfahrt war.

Mehr Defekte hat ich in der letzten Saison nicht. Ich bin ~15 Rennen gefahren, und insgesmat 10-12 tkm auffem Bike.

Was noch gestört hat war die Schlechte Schaltperformance des X.9 Umwerfer, also ein xtr dran.

Ich brauch einfach ein mehr oder weniger Sorglosbike, vielleicht Teste ich eine Duraace mal, wenn das Race-Fully da ist, aber vorerst nicht.
 
Weil es da sowohl positive als auch negative Erfahrungen gab.
nö -meines Wissens schaffts nur einer nicht den DA zu montieren;)

Schaltwerke die rund um den Globus beim Cross eingesetzt werden nenn ich sorglos. Schaltwerke die von Profis eingesetzt werden (Diverse Weltmeister,Olympiasieger,Weltcupsieger,Europameister...) nenn ich bewährt. was brauchst du sonst noch für Referenzen??
 
Oh Mann, Sauser und Spitz gewinnen auch mit Aluminiumbremsscheiben, na und? Ich hab so ne Scheibe mal am Hinterrad getestet, 160mm kann man aber von der verzögerung nicht mich Marta auf 140mm floating vergleichen.

Nicht alles was die Profis nach jedem 2. Rennen austauschen ist bewährt.

Felix Wolf hat das auf Light-Bikes mal wirklich schön formuliert.

Felixthwolf:
damit sprichst du einen interessanten punkt an.

"die profis fahren jad ja auch - das muss gut sein und halten"

ich habe gerade eine komplett gekillte ZTR flow hier, übersäht mit dellen und über 3-4 speichen richtig eingedrückt, dass die speichen darunter locker sind.

das ganze kommt dann mit der frage zurück, was ich da für nen quatsch empfohlen habe, und das man doch gedacht hätte das material taugt was, weil der markus klausmann fährt die felge ja auch im DH.

die profis fahren ihr material nur in einzelenen rennen, es wird in kurzen intervallen getauscht und es steht immer ein mechaniker zur verfügung der die sache konrolliert.

wenn dann auch noch jenseits der eigenen fähigkeiten gefahren wird, passiert sowas schnell und der kunde ist hochgradig enttäuscht.

was ich damit sagen will: "profis fahren das zeug auch" hat für den alltagsgebrauch von hobbyfahren so gut wie keine aussagekraft.

ich bin froh, diese erfahrung gemacht zu haben, werde aber in zukunft vermeiden, dass sich das wiederholt.

und wenn ich nach 2 wochen bei 80kg ne FRM XMD mit revos wiederbekommen, die 1mm schlag hat, dann wird das in zukunft auch nicht mehr verbaut, weils kein gutes licht wirft.

felix

so und jetzt Schluss mit dem Umwerferquatsch, dafür gibts andere Threads, die 9kg knack ich auch so.
 
Dumdidum, der Postmann hat einen Gnadenakt walten lassen:

Syntace_vector_carbon.JPG


So und jetzt bitte die ersten Aufschrei, von wegen gehört nicht an ein cc-Bike und ist ja viel zu schwer.

Schwer?
Gewicht bisher:

alt_duraflie_plugs_barends.JPG

(Duraflite Carbon mit Barplugs und Barends)

und der neue:

187gr_Lenker_vector_carbon.JPG

(noch "unbeschnitten")
dazu kommen noch Barplugs, aber die sollten nicht mehr als 3-4 Gramm ausmachen, Insgesamt als ~10 Gramm gespart.
 
wäre mit einem easton sicher leichter gewesen ... und du hast ja sowieso keine carbonstruktur ... achso "unbeschnitten" - was hat der denn für ne breite? na mal sehen wo du dann ankommst
 
Breite ist 660 mm. Das ist jetzt mein dritter Syntace Lenker. Ich vertraue einfach darauf, das es mich damit auch mal aufs Maul legt und ich den Lenker trotzdem weiter benutzen kann.
 
achso gut gegen markenverbundenheit gibts nix zu sagen :daumen: - ich habe derzeit auch nen vector - allerdings mit sichtcarbon - hatte vorher auch nen easton ... die eastons sind eig. auch absolut vertrauensvoll, aber vor allem wenn du den etwas größeren winkel der syntace lenker gewohnt bist gibt es sicher keine alternative ...

sonst fin ich es topp, dass du dich nich wegen irgendwelcher vorurteile gegen einen rizer entschieden hast - fahre auch seit einiger zeit rizer am race-bike - fährt sich meiner meinung nach top - mehr kontrolle, mehr ergonomie - gut ich mochte auch hörnchen noch nie ;)
 
Der Mann will schnell sein, die Optik ist da sekundär. Ich fahr momentan auch mit Riser und überlege ihn stecken zu lassen.

Edit: Zu spät.
 
Nach dem Motto Carbon statt Kondition:

Sattelstrze.JPG

wer erkennts?

Ein absolut typisches Leichtbauteil.

Gekürzte Easton EC90 bei der ich letztes Jahr schon die Decals abgeschliffen habe. Heute wurde sie nochmal auf Hochglanz poliert.
Getuned wurde die Stütze mit kcnc Yokes die ich blau eloxieren lassen hab und zwei Titanschrauben.

Das ursprüngliche Gewicht von 205 Gramm konnte ich damit um mehr als 50 Gramm drücken.

146_Sattelsttze_Easton_Ec90.JPG


Einziger Nachteil: die Stütze ist nicht komplett rund, und lässt somit hinten einen minimalen Spalt offen. Dieser Spalt sollte unbedingt abgedichtet werden.
 
Zurück