Wieso klickt hinten plätzlich die Nabe laut?

Ja und wenn das in 9 Monaten geschieht, hab ich garnichts mehr von wegen Gewährleistung, worauf ich mich berufen kann, außerdem nervt das Geklicke tierisch, zudem fühlt man sich auf einem Bike, mit dem man durchaus mal bis zu 50kmh fährt, nicht gerade sicher, wenn man weiß "da is wat". Werd morgen den Händler konsultieren,zum X. Mal leider nun :-(

Das Bike war für mich einfach zu teuer, um jetzt zu sagen, ich lass es vor sich hinvegetieren, dazu hab ich schon zuviel Geld reingepulvert.
 
höhstens muss der ganze freilaufkörper getauscht werden, diesen kriegt man bereits für eine geringe summe, eigentlich sollte sich da dein händler nicht so anstellen.
 
Doofe Frage, ich will nicht zu weit vorgreifen, wenn er sich weigern sollte (wovon ich ausgehe, ist ein gewitzter Typ).
Nimm einen bekannten mit!
Ansonsten ruhig bleiben, ihm erklären das es dich nervt und du die Sache gern repariert haben willst. Dein Vertrauen in ihn sei sowieso schon angegriffen ist.

Wenn es richtig hart auf hart geht, gibt es verschiedene Moglichkeiten von Verbrauerschutz bis Rechtsanwalt und Rad zurückgeben. Du hast ja dein Rad nicht im Baumarkt oder Supermarkt gekauft. Aber diese Möglichkeit ist was für Leute mit einem langen Atem und man muss schon Freude empfindne an dem ganzen Stress.


Wenn ich ein komplettes Laufrad kaufe, bei Roseversand oder bei fahrrad.de oder sonstwo online. Also ein gesamtes Laufrad mit SPeichen, Nabe, Felgen, kann ich das einfach einmontieren (das könnte ich grad noch so) oder muss ich auch hier etwas "ausrichten" und "zentrieren"?

Bei Rose bekommst du ein Laufrad nicht einzeln, wer es besser weiß belehre mich mit Seitenzahl aus dem Katalog.

Ein Laufrad ist fertig eingespeicht und zentriert. Du musst eigentlich nur die Ritzelkassette wechseln. Hierfür brauchst du eine Kettenpeitsch und einen Zahnkranzschlüssel beides für ca 15 € zu haben. Aber ob sich das für ein Fahrrad lohnt bezweifle ich mal. Geh jetzt erstmal zu dem Händler oder suche dir zu Not einen anderen Händler, ein Laufrad kannst du nämlich bei jedem Fahrradhändler kaufen und die können das dann auch schnell wechseln. Wobei ja deine Nabe nicht kaputt zu sein scheint sondern lediglich der Freilaufkörper.
 
Tja :-)

Nach der Inspektion - fragt mich nicht wie das passiert ist - hats ja auf einmal angefangen, zu klicken. Nur....wie hätte ich das nachweisen sollen, ich meine, damit rechnet man ja normalerweise nicht!

Also wieder hin, erstmal wurde mir erzählt, dass das angeblich normal sei - was nicht stimmte, das sagte mir allein mein Gefühl.

Als nächstes wieder hin und zwar mit einem Hinweis, dass mir mehrere Bekannte das ebenfalls bescheinigte, mein Onkel, Bruder und mein Vater sind beide Fahrradfahrer, haben alle hochwertige Räder, bei denen nichts klickt, somit war die Sache für mich klar.

Es war nicht die Nabe, was ich durch die Forenmitglieder hier erfahren habe, sondern der Freilauf, was war das für ein Akt, den tauschen zu lassen.

Das war das letzte. Nachdem mir der Freilauf getauscht wurde, war einfach einmal der Reifen beschädigt, seitlich war scheinbar wer mit einem scharfen Werkzeug dran abgerutscht, die Karkasse war beschädigt - super! Der Reifen war beinahe neu mit gefahrenen 200 Kilometern. Der war zwar nicht platt, trotzdem halt beschädigt.

Als nächstes durch die grobschlechtige Montage wurde die V Break so verstellt, dass sie schliff - alles nicht schlimm, aber nervig.

Ich bin zu einem anderen Händler, habe mir dort alles machen lassen, Freilauf (der klickte) tauschen lassen, laufrad neu zentrieren lassen und einen neuen Reifen gekauft.


NIE NIE NIE wieder dieser Händler, mein Bike ist erstmal bedient.....

Meine Gangschaltung hab ich selbst wieder eingestellt, war genauso ein Akt, da ich das nur alle halbe Jahr mal machen muss, bin ich wenig routiniert.
 
Zurück