Wieviel Gewicht

unter 20 kg;)

Viel wichtiger als die Masse des Bike ist meiner Meinung nach:
- eine weit versenkbare Sattelstütze
- ein neutraler Hinterbau

Meine Sau wiegt auch 18 kg und man kann damit auch Touren fahren.
 
Mein Big Air wiegt auch 19,6Kg, aber dank nem mini Kettenblatt kommt man alle Berge so wie mit nem Hardtail hoch(Ok mein altes war auch totaler Schrott).

Wenn ich dann doch mal plane nen längeren Berg hochzufahren (meist der zur Local DH Strecke) dreh ich SPV auf, Sattelstütze rausziehen und dann gehts auf den Bergen auch richtig ab:daumen:
 
Datenwurm schrieb:
Mein Big Air wiegt auch 19,6Kg, aber dank nem mini Kettenblatt kommt man alle Berge so wie mit nem Hardtail hoch(Ok mein altes war auch totaler Schrott).

Wenn ich dann doch mal plane nen längeren Berg hochzufahren (meist der zur Local DH Strecke) dreh ich SPV auf, Sattelstütze rausziehen und dann gehts auf den Bergen auch richtig ab:daumen:

Ist das nicht zu anstrengend 20 kg den Berg hoch zu bringen?
Ich hab mit meinen 16,5 kg schon nicht wirklich Freude.:(
 
Sethimus schrieb:
viel wichtiger ist doch WO das gewicht ist. leichte laufraeder + leichte reifen helfen wunder...

Allerdings wäre es keine gute Idee im Bereich Freeride genau an dem an Gewicht Punkt zu sparen, der als einziger mit dem boden Kontakt hat.
Leicht Reifen sind zu akzeptieren aber lichte Laufräder bringen zu viel Instabilität.:o
 
Er meinte sicher im Verhältniss leicht.

Wenn die oben genannten Punke wie rotierende Masse, Rollwiderstand, lange Sattelstütze und kurze Übersetzung stimmen sollten 18-20kg nicht so das Problem sein. Hilfreich sind weiters auch noch SPV oder Lockout am Dämpfer und eine absenkbare Gabel für die Geometrie.

MfG Stefan
 
Hi,

ich denke heut zu tage sollte es möglich sein nen freerider aufzubauen der unter 17kg auf die waage bringt, womit es auch noch recht touren freundlich wäre.
20kg den berg hoch zu bringen + eigengewicht + tasche und inhalt is schon hart.

mfg to283
 
Hi.
Mit meinem 16,8 kg Bike komm' ich 'nen Berg schon ordentlich hoch... nur der hohe Rollwiderstand der Reifen nervt und ermüdet.
Gruß, Kiwi.
 
Steinchen schrieb:
Allerdings wäre es keine gute Idee im Bereich Freeride genau an dem an Gewicht Punkt zu sparen, der als einziger mit dem boden Kontakt hat.
Leicht Reifen sind zu akzeptieren aber lichte Laufräder bringen zu viel Instabilität.:o


ich würd sogar eher auf leichte laufräder aber schwerere reifen tippen.

halten tut eine f219 felge auch sehr sehr gut, wenn man nicht der größte mosher ist. leichte reifen dagegen, z.b. einen hot s, bringst du leichter an ihre grenzen, weil da einfach der durchschlagschutz fehlt, wenns wirklich hart rangeht
 
721 und Singletrack ja aber 729? Egal.

Letztendlich muss man nur oft genug fahren dann wirds immer leichter.

MfG Stefan
 
Mir macht es sicherlich nicht sonderlich viel Spaß die steilen Berge hoch zu fahren, aber dank sehr kurzer Übersetzung und etwas Zeit komm ich hoch wenn ich das will. Wenn ich mich quälen muss ist es halt so, die 8Std. Tage in der Schu7le sind viel anstrengender als son Berg. Und wenn garnichts mehr vorwärts geht, hilft immernoch der Glaube an die geilen Abfahreten, den Speed, die Sprünge.
 
also mein intense uzzi vpx wiegt 17,5kg und ist mit 36er kettenblatt schon für den ein oder anderen anstig geeignet auch wenns anstrengend ist - wenn man richtige touren fahren will würde ich dann aber doch ehr entweder mindestens 2 kettenblätter oder gleich nen roloff speedhub empfehlen

als perfekten toruenfreerider der aber auch uneingeschränkt bikeparktauglich ist würde ich z.b. nen intense 6.6 mit fox 36 talas oder wenns noch n bischen zeit hat mit RS totem und 2 kettenblättern mit shiftguide empfehlen - realistisches endgewicht 15-16kg jeh nach ausstattung
 
Baphoschreck schrieb:
also mein intense uzzi vpx wiegt 17,5kg und ist mit 36er kettenblatt schon für den ein oder anderen anstig geeignet auch wenns anstrengend ist - wenn man richtige touren fahren will würde ich dann aber doch ehr entweder mindestens 2 kettenblätter oder gleich nen roloff speedhub empfehlen

als perfekten toruenfreerider der aber auch uneingeschränkt bikeparktauglich ist würde ich z.b. nen intense 6.6 mit fox 36 talas oder wenns noch n bischen zeit hat mit RS totem und 2 kettenblättern mit shiftguide empfehlen - realistisches endgewicht 15-16kg jeh nach ausstattung

Gibt es irgendetwas gegen das Rowild RFR 0.6 einzuwenden?
Wenn ja,was?
Intense 6.6 ist zu teuer(Rahmen: 2500€ )
 
wenn du nicht alleine fährst, ist es auch noch wichtig, wie schwer die bikes deiner kumpel sind. weil mit auch mit einem 16kg freerider machts kein spass, wenn alle andern 12kg tourenfullys haben. da kommt mehr freude auf, wenn alle mit 19kg-rädern unterwegs sind.

gruß
timmi
 
scheiß doch aufs gewicht...meine mühle wiegt 25kg....und es werden mehr. **** off, ich komm über all hoch, und man kriegt mörder oberschenkelmuskeln^^
schau lieber das es stabiel ist und gut funktioniert.

notfalls schiebt man n berg hoch.
 
ach ;) , ich sag nur 22,5kg, 44er blatt und helm+protektoren. damit hatte ich schonmal knappe 1000 höhenmeter gemacht (was an die 3 1/2h-4h gebraucht), würds aber warscheinlich nich nochmal machen, aber ich muss zwangsläufig mangels shuttlemöglichkeiten hier auch immer hochleiern, und das klappt soweit ganz gut, trotz dem panzer mit den mopedreifen. aber schwerer dürfts wirklich nicht mehr sein, an steilen rampen schlaucht das schon ganz ordentlich, zumal man ja auf ne minimalgeschwindigkeit begrenzt ist...
 
Also wenn es um freeride touren geht mit um die 1000 hm sollte es meiner ansicht nicht über 18kg wiegen.

Umwerfer und rel. leichte Laufräder sind aber ein muss. Sicherlich gibt es auch ausnahmen die mit 20+kg den Berg noch gut hochkommen aber für normal sterbliche ist das wohl nicht zu empfehlen.

Meins wiegt z.b mit dh schläuchen 17,6 kg und das rollt noch ganz gut, schnell ist es zwar nicht gerade aber es ist noch im Rahmen. Leichter als 16,5kg geht halt auch irgendwie/irgendwo auf die haltbarkeit.
 
Steinchen schrieb:
Leicht Reifen sind zu akzeptieren aber lichte Laufräder bringen zu viel Instabilität.:o
den satz kann man so auch nur hinschreiben, wenn man nicht wirklich ahnung hat, sondern bloss irgendwo aufgeschnappte binsenweisheiten zitiert :o

was nutzt dir der stabile laufradsatz, wenn die leichten und ergo dünnwandigen reifen ständig durchschlagen und keine gescheite performance bieten. für halbwegs ernsthafte fr-trails nicht unter nem satz big betty, leichtere reifen mögen zwar bergauf nett sein, verderben dir aber bergab gründlich den spass.

ansonsten sehe ich das wie guude, 18kg sollten nicht überschritten sein. wenns leichter geht, umso besser, aber stabilität und robustheit sollten vom leichtbau nicht eingeschränkt werden.

gruss pat :D
 
Die Sitzposition muss stimmen, dann kommste überall hoch. Das Gewicht spielt nicht so die Rolle, da es nur auf das Gesamtgewicht ankommt: d.h. Fahrer, Bike, KLamotten, Gepäck. Dann sind 5kg bike mehr oder weniger eben nur noch 5%-10%. Und die machen es dann nicht so aus.
Zum Bergauffahren brauchste:
a.) passende Sitzposition
b.) passenden Gang (kleines Kettenblatt oder Rohloff)
c.) effiziente Federung (evtl SPV o.ä.)

Gruss
 
ooch schade alle anderen 10 threads von steinchen wurden geschlossen:heul:
@mods: wie konntet ihr nur:heul:
:D :D :D :D :D
damit dieser beitrag nicht ganz sinnlos ist schreib ich auch noch was übers thema und zwar:
ich schließ mich mein vorrednern an, alles was gesagt werden muss wurde gesagt :eek:
 
pat schrieb:
den satz kann man so auch nur hinschreiben, wenn man nicht wirklich ahnung hat, sondern bloss irgendwo aufgeschnappte binsenweisheiten zitiert :o

was nutzt dir der stabile laufradsatz, wenn die leichten und ergo dünnwandigen reifen ständig durchschlagen und keine gescheite performance bieten. für halbwegs ernsthafte fr-trails nicht unter nem satz big betty, leichtere reifen mögen zwar bergauf nett sein, verderben dir aber bergab gründlich den spass.

ansonsten sehe ich das wie guude, 18kg sollten nicht überschritten sein. wenns leichter geht, umso besser, aber stabilität und robustheit sollten vom leichtbau nicht eingeschränkt werden.

gruss pat :D
Hi,
Glaube in letzter Konsequenz sollte alles eine stabile Einheit ergeben. Seh das genauso wie du. Reifen müssen gute Performance bieten und ein Paart am Bike sein auf das man sich zu 100 % verlassen kann

Gruss,King
 
ja leider,
macht aber nix, da er sich ja offensichtlich eh schon unter neuem nick angemeldet hat.

zum thema:
es gibt ausreichend threads dazu.
für mich sind ~17kg die grenze, die ich mir gesetzt habe. mal sehen ob ich die einhalten kann. geo ist m.e. wichtiger.
 
Zurück