wieviel Psi darf ein Sid XC auf 100 Km verlieren?

Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein 165mm Sid XC 2002 Dämpfer verliert ein wenig Luft.
Ist das normal oder muss er absolut dicht sein?

Wieviel Psi darf denn ein Sid XC auf 100 Km verlieren?

VIELEN DANK IM VORAUS!
Sunseeker
 
Original geschrieben von Sunseeker03
Hallo zusammen,

mein 165mm Sid XC 2002 Dämpfer verliert ein wenig Luft.
Ist das normal oder muss er absolut dicht sein?

Nee, der sollte schon dicht sein!!! Ab und an verlieren die schonmal ein paar wenige psi, aber nicht nach 100KM!!!

P.S.: Nettes Avatar... Stifflers Mom...:lol:
 
Naja....wirklich viel verliert er auch nun wieder nicht.....
5-10 Psi auf 100 Km
ist zu verkraften.....

Kann man da eigentlich Dichtungen wechseln?
Kann man das selbst machen oder sollte da der Fachmann ran?


P.S. Stimmt! Ist Stifflers Mom! :D
 
Original geschrieben von Sunseeker03
Naja....wirklich viel verliert er auch nun wieder nicht.....
5-10 Psi auf 100 Km
ist zu verkraften.....
Ist aber nicht normal!


Original geschrieben von Sunseeker03
Kann man das selbst machen oder sollte da der Fachmann ran?
Würde Ihn mal zerlegen und reinigen; evtl. wars das dann schon!;) ...wenn, würde ich die Dichtungen wechseln lassen!


Original geschrieben von Sunseeker03
P.S. Stimmt! Ist Stifflers Mom! :D
Yep, ich weiß!!!:D
 
Die Wartung der Luftkammern kann jeder selber machen.
Die Positivkammer hat zwei normale O-Ringe (kann man für wenige Cent kaufen), die Negativkammer hat nach aussen eine Spezialdichtung.
Alles auseinander schrauben, reinigen, neu fetten und wieder zusammen schrauben. Ganz einfach.
 
Hi,

da Du das anscheinend schon mal gemacht hast, hätt ich da ein paar Fragen zu:

Original geschrieben von Chakotay
Die Wartung der Luftkammern kann jeder selber machen.
Die Positivkammer hat zwei normale O-Ringe (kann man für wenige Cent kaufen), die Negativkammer hat nach aussen eine Spezialdichtung.
gibts da nen Dichtungssatz oder so als Set (mit der Spezialdichtung), und ist diese Spezialdichtug auch einfach ohne Spezialwerkzeug zu wechseln ??

Original geschrieben von Chakotay
Alles auseinander schrauben, reinigen, neu fetten und wieder zusammen schrauben. Ganz einfach.
welches Fett verwendest Du ??
Von RS gibts ja dieses Gold-Slick, das müsst ich aber extra bestellen. Ich hätte aber Prep M (oder so) von Manitou für das Micolubegedöns, geht das auch oder ist das du flüssig ?

Und wie ist das mit dem Auseinanderbauen des Dämpfers?
Einfach den Ring aufschrauben und auseinanderziehen ??

Danke :bier:
so long
 
Original geschrieben von Route66
...Ich hätte aber Prep M (oder so) von Manitou für das Micolubegedöns, geht das auch oder ist das du flüssig ?
..das geht, hab ich auch schon genommen!;)


Original geschrieben von Route66
...gibts da nen Dichtungssatz oder so als Set (mit der Spezialdichtung), und ist diese Spezialdichtug auch einfach ohne Spezialwerkzeug zu wechseln ??
Die O-Ringe bekommst Du eigentlich überall, müßtest Du auch im Baumarkt bekommen!
Die Außendichtung würde ich tauschen lassen, glaube nicht das Du das dicht bekommst!

Original geschrieben von Route66
...Und wie ist das mit dem Auseinanderbauen des Dämpfers?
Einfach den Ring aufschrauben und auseinanderziehen ??
Yep, einfach Luft ablassen und aufdrehen! ;)
 
Wenn Dein Händler den Dämpfer selbst reparieren kann hast Du Glück. Muss er eingeschickt werden, stelle Dich schon mal auf eine lange Wartezeit ein. Ich habe mein Dämpfer jetzt nach mehr als 2 Monaten zurück bekommen. Die Firma SportsImport (Exclusiv-Importeur von RockShox) kommt überhaupt nicht aus dem Quark. Ich habe bestimmt 10 mal (an einem Tag) angerufen, bis ich jemanden erreicht habe. Der sagte mir dann, dass alles gar kein Problem wäre und ich auf Kulanz einen neuen Dämpfer bekommen würde. 3 Tage später war der Dämpfer da. Wie gesagt, bis dahin waren aber schon 2 Monate vergangen. Wenn er also eingeschickt werden muss, sorge für einen Ersatzdämpfer ode fahre den alten noch bis zum Winter. Dann schmerzt diue Wartezeit nicht so.....
 
Die Aussendichtung wie es hier genannt wurde ist die Dichtung der Negativkammer (umschliesst von aussen sichtbar den Kolben) & in dieser Spezialdichtung sitzen auch ganz normale, austauschbare Dichtringe drinn, es braucht also nicht das ganze Kunststoffteil neu. (Reinigen ist denn soweiso Pflicht) !
I.d.R. verliert ein SID Dämpfer auch keine Luft, da die Positivkammer ausser am Ventil keinen direkten Zugang nach Aussen hat (schon noch unter dem Schraubring, aber da ist null Bewegung & erfahrungsgemäß auch null Verschleiß). Meistens verschiebt sich der Druck zwischen der Negativ- & der Positivkammer. Also der Druck in der Positivkammer nimmt leicht ab & der Druck in der Negativkammer steigt an. Dann ist es ganz klar der große Dichtring zwischen den beiden Kammern. Denn halt wie Chakotay es beschrieben hat vorgehen.
Verliert nur die Positivkammer Luft, ohne das sich der Druck in der Negativkammer ändert, dann ist zu 99% das Ventil, oder der Ventilsitz undicht. Undichtigkeiten am Ventil sieht man aber wenn man des Teil voll aufgepumpt in Wasser hält.

Gehe beim Zerlegen & vor allem Zusammenbauen supersauber vor. Ein noch so kleines Sandkörnchen genügt um den Dämpfer im Laufe der Zeit zu Töten.
 
Zurück