Wieviel Schleifgeräusch ist O.K.?

Registriert
16. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe an meinen Vorderrad ein leichtes zyklisches Schleifgeräusch. Hört man nur wenn man das Vorderrad im Stand anhebt und dreht. Scheint auch das Rad nicht zu bremsen. Nun ist das MTB neu (50km gefahren). Ist das OK so...müssen sich die Bremsbeläge erst bisschen einschleifen?

Gruß
bikemander
 
Das ist selbst bei aktuellen un dauch teuren Scheibenbremsen relativ normal. Wenn es keine Vibrationen beim Bremsen gibt würde ich es als okay bewerten.
 
Wenn das Rad dabei nicht stark abgebremst wird ist das normal und kein Problem.

Überprüfe aber, ob beide Beläge sich beim Loslassen des Bremshebels zurückziehen: Wenn nicht, steckt ein Kolben.
 
Tja, das Problem ist nur allzu häufig. Viele Bremsscheiben sind schon Werk aus nicht ganz plan, z. B. formula lightweight-Scheiben. Kommt noch ein sehr kleines Lüfterspiel zwischen Belag und Scheibe hinzu -
z.B. bei Formula R1 mit 0,25 mm in der Summe links und rechts, dann ist bei kleiner Scheibenunwucht das Schleifen vorprogrammiert. Andere Bremsen wie z.B die normale "Deore" von Shimano haben ein Lüfterspiel von fast 1 mm, Bei dieser Bremse schleift so gut wie nichts.
Falls die Kolben richtig zurückstellen und es nach einer gewissen Einfahrzeit immer noch störend schleift, dann ziehe die Schnellspanner richtig fest, stelle die Scheibe über die'Adapterschrauben mittig ein. Wenn das nicht zufriedenstellt, dann gibt es ein Scheibenrichtwerkzeug ( z.B. Park Tool) oder eine Wasserpumpenzange mit denen man vorsichtig die Scheibe richtet.
Das kann zum Geduldsspiel bei manchen Bremsen -speziell Formula -nach meiner persönlichen Erfahrung werden. Ich habe mich mal 4 Stunden mit einer K 18 - war aber noch nicht eingefahren -abgequält, bis Ruhe an der Scheibenfront war.
Wenn die Scheibe minimal schleift - also nur an einer bestimmten Stelle, dann ist es für viele tolerierbar. Schleift die Bremse aber fast über den gesamten Scheibenumfang, dann sollte man Abhilfe schaffen.
l:daumen::daumen::daumen: Gruß C_dale
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute beim Händler und es hat natürlich prompt nichts geschleift...war klar...wieder zu Hause...gleiches "Problem" (wenn es überhaupt ein Problem ist). Das Schleifen kommt aber eigentlich auch nur vor, wenn ich das Rad hochhebe und die Bremse betätigt habe, loslasse und das Rad drehe...nachdem ich das Rad auf den Boden springen lasse, ist es komplett weg. Ich schätze, dass die Vibration die Bremsbacken noch einen Hauch "zurückschüttelt"...und beim Fahren hat man ja immer Vibration. Bin aber auch erst 100km gefahren...da kann man wahrscheinlich noch nicht von eingefahren sprechen. Beim Fahren höre ich sowieso kein Schleifen und abgebremst wird das Rad auch nicht...also ists wohl egal...

Gruß
bikemander
 
bremse_vorn.jpg


Kann man das wohl noch besser einstellen? Habe das Gefühl, dass die Scheibe nicht mittig läuft. Wenn ja, wie? An der Bremszange gibt es nichts zum Einstellen. Ist über den kompletten Umfang der Scheibe so, also nicht nur eine Delle. Schleift mehr oder weniger permanent leicht, ohne dass Rad groß abzubremsen.

Gruß
bikemander
 
Vibrieren tut da nichts beim Bremsen. Hab grad mal gegen die Kolben gedrückt, die sind noch komplett drin. Wahrscheinlich sind die Beläge einfach noch zu dick. Das Lüfterspiel ist links ca 0,5mm, rechts irgendwo zwischen 0,0 und 0,1mm, da müsste man also um 0,25mm gegenjustieren...das dürfte unmöglich einzustellen sein. Wahrscheinlich muss ich nur mehr fahren und bremsen....

Gruß
bikemander
 
löse mal den Bremsattel an den beiden Imbusschrauben etwas, und ziehe dabei den Bremshebel am Lenker etwas an. Dadurch justiert sich der Bremsattel auf der Scheibe eventuell etwas. Könnte seine das der Sattel nicht ganz mittig sitzt

Hat bei mir jedenfalls geholfen.
 
Jau, hab ich gemacht....hat auch geholfen...aber jetzt bin ich mir nicht sicher, wie genau ich die beschriebenen 6-8Nm einhalten muss...Drehmomentschlüssel in der Größenordnung hab ich natürlich nicht.

Gruß
bikemander
 
Jau, mein Werkstattfachmann meint, dass das an der Stelle keine Rolle spielt, kann man nichts kaputtmachen (wenn man es nicht grad mutwillig macht)...handfest mit nem kleinen Inbus und gut.

Gruß
bikemander
 
löse mal den Bremsattel an den beiden Imbusschrauben etwas, und ziehe dabei den Bremshebel am Lenker etwas an. Dadurch justiert sich der Bremsattel auf der Scheibe eventuell etwas. Könnte seine das der Sattel nicht ganz mittig sitzt

Hat bei mir jedenfalls geholfen.
Hi,
und wie oft soll man das machen? Normalerweise funktioniert bei einem Kolben die Belagnachstellung leicher als beim anderen und man endet dann damit, dass die Scheibe am Bremssattel schleift. Die Ausrichtungsmöglichkeit über die Sattelbefestigung ist m.E. vor allem / nur dazu gedacht, den Bremssattel genau mittig über und parallel zu der Scheibe auszurichten.
Ich nutzt den uralten Magura-Trick, um die Scheibe schleiffrei zu bekommen:
Den anliegenden Kolben mit der Scheibe etwas zurückdrücken, dazu die Scheibe etwas mit den Fingern/Daumen "verbiegen", in der Position halten und einen Helfer die Bremse beträtigen lassen. Dadurch kommt der Kolben raus, der vorher zu weit von der Scheibe weg war.
2-3 Versuche und die Scheibe läuft schleiffrei.
Muss man ggf. mal wiederholen, wenn die Belagnachstellung zugeschlagen hat.
Ciao
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
und wie oft soll man das machen? Normalerweise funktioniert bei einem Kolben die Belagnachstellung leicher als beim anderen und man endet dann damit, dass die Scheibe am Bremssattel schleift. Die Ausrichtungsmöglichkeit über die Sattelbefestigung ist m.E. vor allem / nur dazu gedacht, den Bremssatten genau mittig über und parallel zu der Scheibe auszurichten.
Ich nutzt den uralten Magura-Trick, um die Scheibe schleiffrei zu bekommen:
Den anliegenden Kolben mit der Scheibe etwas zurückdrücken, dazu die Scheibe etwas mit den Fingern/Daumen "verbiegen", in der Position halten und einen Helfer die Bremse beträtigen lassen. Dadurch kommt der Kolben raus, der vorher zu weit von der Scheibe weg war.
2-3 Versuche und die Scheibe läuft schleiffrei.
Muss man ggf. mal wiederholen, wenn die Belagnachstellung zugeschlagen hat.
Ciao
Stephan

geht auch alleine, wenn man statt die scheibe zu verbiegen einen (ggf mehrfach gefalteten) papierstreifen dazwischen schiebt :daumen:
 
Zurück