Wieviel? Standardfrage???

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich überlege mir nen Hardtail zuzulegen um in winter nen bisschen durch den wald und über wirtschaftwege und so zu brettern.
Was sollte man da investieren und wodrauf sollte ich achten, also Gabel und Schaltgruppenmässig??


Ist hier bestimmt ne standardfrage oder?

TRotzdem danke
GRüße
Froschkönig:D
 
froschkoenig schrieb:
Hallo,
ich überlege mir nen Hardtail zuzulegen um in winter nen bisschen durch den wald und über wirtschaftwege und so zu brettern.
Was sollte man da investieren und wodrauf sollte ich achten, also Gabel und Schaltgruppenmässig??


Ist hier bestimmt ne standardfrage oder?

TRotzdem danke
GRüße
Froschkönig:D

Ja Standardfrage! Wie schwer bist Du denn überhaupt?
Preislich fangen brauchbare Hardtails bei etwa 700 - 800 €uronen an.
Bei 1000 - 1500 solltest Du richtig gute Teile bekommen können.
 
Versender oder im Einzelhandel ?

Beides kann Vor- und Nachteile haben.

Wenn Einzelhandel, welche Markenhändler hast Du in Deiner Nähe ?

Ab 699 minus % für 2006 Modelle gehts mit gutem Material los, nach oben wie immer keine Grenze. In welchem Preisbreich darf es denn liegen ?
 
Hi,

en gutes Hardtail sollte Schaltwerk, Naben, tretlager von LX,XT haben. Mindestens aber Deore.
Federgabel würd ich Rock Shox Tora, Recon, oder am Besten Reba nehmen, gibt aber auch gleichwertige von Marzochi. Pop Lock is ne Super Sache, U-Turn brauch ich ned.
Scheibenbremsen sind mittlerweile standardmäßig Magura Julie oder Hayes HFX 9.
Preislich im rahmen von 700 bis 1000 Euro im Shop, wobei man für 1000 schon einiges erwarten darf.

Grüsse,
Stimp
 
Rahmen: Solange du bei einem halbwegs seriösen Hersteller kaufst kann dir bei einem Hardtailrahmen an sich nicht viel passieren. Natürlich gibt es bessere und schlechtere, schickere und nicht so schicke, leichte und schwere, teure und billige, aber unter dem Hintern wegbrechen wird dir so schnell keiner davon. Wichtig ist vor allem, dass er von der Geometrie her (und damit meine ich nicht nur die Rahmenhöhe) zu dir und deinem Einsatzgebiet passt. Also Probe fahren!

Federgabel: Sollte von einem der etablierten Hersteller stammen, also Rock Shox, Marzocchi, Manitou oder Magura (dazu noch Fox, aber die sind sehr teuer). Lass bloss die Finger von Neuschrott wie Zoom, RST etc. Dann gibts noch Suntour, die ich performance- und qualitätsmäßig irgendwo dazwischen einstufen würde.

Schaltung: WICHTIG: Die Schaltung besteht nicht nur aus dem Schaltwerk! Häufig wird da als Blender ein schickes XT-Schaltwerk angebaut und der Rest taugt nix. Ein Rad ist immer nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette, es kommt also nicht darauf an, dass einige möglichst teure und schicke Teile dran sind, sondern das Gesamtpaket muss stimmen.

Antrieb: Also Kurbel, Innenlager, Kette, Ritzel etc. Da gilt im Grunde das Gleiche wie für die Schaltung. Sehr gut sind die aktuellen Hollowtech2-Kurbeln von Shimano mit integriertem Innenlager ab LX aufwärts, aber auch von FSA, Truvativ und diversen anderen Herstellern gibt es gute Kurbelgarnituren.

Hier mal die Hierarchie der Shimano-Gruppen, von teuer nach billig. In Klammern in etwa das Gegenstück von SRAM:

XTR (X0)
XT (X9)
LX
Deore (X7)
Alivio
Acera
...

Alivio geht zur Not, wenn das Budget nicht allzu groß ist. Ab Deore hast du hochwertige und haltbare Parts, die prima funktionieren. Ab 650 Euro aufwärts sollte zumindest komplett Deore am Rad dran sein. Um 1000 Euro sollte schon mindestens eine komplette LX-Gruppe verbaut sein. Die Unterschiede zwischen LX und XT sind marginal, liegen hauptsächlich in Optik und Gewicht. Die SRAM Gruppen sind genauso hochwertig und funktionieren ebenfalls prima.

Was fehlt noch? Ach ja, Bremsen: Zwar wird immer behauptet, ohne hydraulische Scheibenbremse kann man sich nicht mehr auf die Straße wagen, für einen Normalfahrer reichen aber auch gute Felgenbremsen völlig aus. Im Bremsenforum (Tech Talk --> Bremsen) gibt es einen guten Systemvergleich, such dir einfach aus, was dir am Besten gefällt. :)
Bei V-Brakes würde ich zu Avid SD oder Shimano greifen (auch die billigen Shimanos bremsen schon recht ordentlich), eine sehr interessante (aber auch teure) Alternative sind Maguras hydraulische HS33. Bei Scheibenbremsen gelten Shimano und Avid als weitgehend problemlos. Auch Magura ist hier immer eine gute Wahl. Sehr häufig wird auch die Hayes HFX9 verbaut. Die ist recht einfach, taugt aber.

So. Reicht das? ;)
 
Zurück