Wieviele Rohloff Speedhub gibts im Forum?

Anzeige

Re: Wieviele Rohloff Speedhub gibts im Forum?
Hi!

Einmal für's Grobe (schwarz intern + Disc) und
einmal für die Stadt (silber intern #666 ;-)

Schon sind wir
bei 104
 
Das Board hat derzeit rund 83.000 registrierte User. Davon sind - erfahrungsgemäß - ca. die Hälfte Einmal-Registrierte bzw. Doppelregistrierte; bleiben also rund 40.000 User übrig.

Von 40.000 Usern haben rund 100 eine Rohloff; d. h. Rohloff-Fahrer bilden eine Minderheit von 2,5 Promille...
 
Im österr. Bikeboard steht der Zähler im Schwesternthread derzeit bei 10 Rohloff-Naben; Bikeboard.at hat - wie oben runtergerechnet - 6400 User. Die 10 Rohloffbesitzer bilden damit eine Minderheit von 1.56 Promille.

Bei ca. 90 Millionen Deutschen & Österreichern zusammen gäbe es somit in beiden Ländern zwischen 140400 (1,56 Promille) und 225000 (2,5 Promille) Rohloffnaben.
Lt. Rohloff steht der Produktionszähler aber "erst" bei ca. 40.000 Stück. D. h. auf mtb-news.de und Bikeboard.at sind überdurchschnittlich viele Rohloff-FahrerInnen vertreten - was bei dieser Rechnung auch nicht verwundert, schließlich bestehen die Boards aus der exakten Zielgruppe, während die Gesamtbevölkerung einer undefinierten "Beliebigkeitswolke" gleichkommt.
 
Nr. 105

Serien-Nr. 013572
img0778hm1.jpg

wird seit 2002 im BERGWERK Faunus LSD gefahren, ca. 10 000km, bisher ohne Probleme, lediglich Ritzelverschleiss.


NIKOS

Rohloff-immer wieder!
 
Von 40.000 Usern haben rund 100 eine Rohloff; d. h. Rohloff-Fahrer bilden eine Minderheit von 2,5 Promille...

Tja, ... fährt ja auch nicht jeder einen Porsche :D

P.S: Wie schon oben schon gepostet wurde, sind inzwischen schon mehr als 66.000 Speedhubs produziert und verkauft worden. Insofern glaube ich nicht, dass diese Umfrage in irgendeiner Form repräsentativ ist, aber Zahlenverdrehen finde ich auch lustig und macht immer wieder Spass.
 
:)

Ich fahr' selber ja auch mit Begeisterung eine Rohloff. Als "Porsche-Fahrer" fühl' ich mich dabei freilich nicht, maximal als jemand, der seine Erfüllung in Sachen Gangschaltung gefunden hat. ;)

Von Kollegen der Fraktion "altbewährte Technik" wird man halt nach wie vor als Sonderling angesehen - wie man das bloß fahren könne, ist ja sooo schwer und überhaupt...

Insofern ist der Status einer Rohloff-Nabe maximal unter Wissenden ein etwas gehobener. Das "gemeine Volk" sieht's eher mit krausem Munde als mit weit offenen Augen und dem gewissen AHA-Effekt. ;)

;)
 
... stimmt ja alles, wir, meine Wenigkeit eingeschlossen, sollten aber aufpassen, dass dieser Durchzähl-Thread nicht (auch noch) zu einem Diskussions-Fred für/wider Speedhub verkommt :)
 
Das Board hat derzeit rund 83.000 registrierte User. Davon sind - erfahrungsgemäß - ca. die Hälfte Einmal-Registrierte bzw. Doppelregistrierte; bleiben also rund 40.000 User übrig.

Von 40.000 Usern haben rund 100 eine Rohloff; d. h. Rohloff-Fahrer bilden eine Minderheit von 2,5 Promille...

mhm also wenn die hälfte einmal registriert ist und die andere hälfte 2x registriert ist sind das wohl oder übel 60000 nicht 40000

da 80000, die hälfte 1x sind 40000
die anderen 40000 sind 2x reg also in wahrheit 20000

somit 40k + 20k = 60k

:D
 
>60000

Ja das hast schon richtig berechnet.
Aber die Doppelten zählen ja nur als eine Person jeweils, also bleibt's bei 40.000 - es interessieren ja nur die "Einfachpersonen".

OT: "In Wahrheit" sind freilich viel, viel weniger User an Board... ;) Die Boardbetreiber säubern das aus diversen Gründen nicht. Unter anderem deshalb, weil's freilich besser klingt: "Wir haben 80.000 registrierte User" als "Wir haben 1000 aktive User". :)
 
mhm also wenn die hälfte einmal registriert ist und die andere hälfte 2x registriert ist sind das wohl oder übel 60000 nicht 40000

da 80000, die hälfte 1x sind 40000
die anderen 40000 sind 2x reg also in wahrheit 20000

somit 40k + 20k = 60k

:D

Streber, geh weiter lernen.
Du hast außerdem die unschärfeanzahlen aus den Paralleluniversen plus den Beliebigleitswolken im² nicht mit eingerechnet.

G.:)
 
mhm damit bläht sich die ganze rechnung aber ziemlich auf, es gibt ja nicht nur quatratische beliebigkeitswolken sondern auch die in den höherliegenden dimensionen inklusive aller imaginären anteile... somit erfährt die rechnung eine ausdehnung, die ein maximum an "Expansion" erreicht, um dann in einer art von verdünnung respektive "kontraktion" zum Ursprung zurückzukehren....

mhm will das jetzt hier nicht noch näher erläutern sonst reicht die max anzahl von 12E+2354234452322 Zeichen die pro antwort zur Verfügung stehen nicht aus

:o
 
Hallo mal wieder!

109
Seriennummer: 50546, womit belegt ist wie weit Rohloff vor etwa einem Jahr mit den Seriennummern war :)
(Hat hier wer ne höhere Nr.?)

Meine schwarze läuft in meinem Jekyll ohne Probleme :daumen:
Bisher war lediglich ein Kettenwechsel und einmal Ritzel wenden fällig.

Grüße

Tom
 
Zurück