wildsau aufbauen

Hi,
bestellen kannst du auch bei uns, direkt über Alutech. Schau mal in die Preisliste die ich hier im Forum hochgeladen habe. Dort findest du alle Infos die du brauchst. Bei dem Dämpfer gibts verschiedene Optionen. Schau einfach mal rein, bei weiteren Fragen, frag ;) :bier:

gruß chris
 
Stimmt das denn mit dem 6way Dämpfer. Passt der wirklich nicht optimal in den Rahmen rein??
Wenn nicht, wieso verbaut ihr ihn denn dann??
Danke für die Antwort.

Ahoi
 
also, ich habe jetzt je ein angebot einer enduro und einer hardride, mit gleichem dämpfer, für gleiches geld. was nutzt mir das leichtere bike, wenn ich mit dem schwereren dämpfer besser klettern kann?

vernünftiger wäre vielleicht für meine zwecke die enduro, aber ich seh es irgendwie nicht ein, dass einfachere bike für das gleiche geld zu kaufen (zumal es mit gleicher ausstattung auch nur 400 g leichter ist.

gibts denn niemand der mit der hardride genau das macht, was ich damit vor habe?


haller
 
Original geschrieben von Mugnog
Stimmt das denn mit dem 6way Dämpfer. Passt der wirklich nicht optimal in den Rahmen rein??
Wenn nicht, wieso verbaut ihr ihn denn dann??
Danke für die Antwort.

Ahoi


Also, es ist so dat der six way in die sau passt, nur bei einigen setups passt er halt nicht optimal hinein. man muß ihn dann verkehrtherum einbauen, je nachdem in welches loch man ihn einbaut. also ich bevorzuge den sixway, gerade auch in rennen, auch wenn er etwas schwerer ist als der vanilla, ich möchte ihn nicht tauschen. im grunde genommen ist es auch jedem käufer selbst überlassen welchen dämpfer er nun bevorzugt, dafür gibt es ja bei uns auch die dämpferoptionen, also das man die wahl zwischen mehreren dämpfern hat (aufpreis...je nach dämpfer).

naja und das argument das man beim umstellen den dämpfer immer ausbauen muß....wie oft verstellt man einen dämpfer? is ja nun keine aufziehuhr :D

gruß chris
 
wie wärs mal mit ner kleinen tabelle wie der 6 ways passt und wie net ...

ist zwar viel arbeit, aber man hat ja sonst nix zu tun ;)
außerdem erspart das das mühseelige rausfrickeln der buchsen usw.
und es gibt ja nur 16 möglichkeiten zum einhängen und dabei noch mal je 4 richtungen :)
 
hat jemand den vanilla rc in der enduro verbaut? funzt das und was hat das rad damit in ner mittleren einstellung hinten an federweg? ich denke mittlerweile an eine kombi aus vanilla rc mit z150, ist halt nur blöd, dass die gabel so schwer ist. kann man eigentlich generell sagen, dass ne z1 fr besser geeignet wäre für enge, winklige trails?

gruß
haller
 
Ich hab´n Vanilla RC in´ner Enduro, allerdings einen 165mm mit 38 mm Hub, da ich ursprünglich keine 180mm Federweg hinten haben wollte....sollte ja ne Enduro sein! ;) Jetzt hab ich hinten ca 140-150mm.
Das ganze macht zwar´n relativ flachen Lenkwinkel, aber es läßt sich gut damit fahren.

Vorne hab ich ne Z1 FR drin mit 130.

Würde ich mir das Bike nochmal aufbauen, würde ich mir aber doch´n großen Dämpfer reinbauen, d.h. 190mm und ~50mm Hub, der neue Magura Dämpfer soll ja so um die 45 mm Hub haben, d.h. ich komme auf´n Federweg von ca 160mm! Das Übersetzungsverhältnis ist ja ca 1:3,5 bei der Sau!

Vorne würde ich mir dann ne Z1 150 reinbauen oder die Magura THOR (wenn man damit auch breite Reifen, d.h. 2,5 fahren kann...hab gehört das soll nicht klappen!:rolleyes: )

Viel schwerer als ne normale Z1 ist die Gabel auch net und bei dem Gewicht macht´s das auch nicht mehr aus, bergauf geht halt alles´n bissl langsamer;)

Ansonsten bin ich eigentlich super zufrieden mit den Fahreigenschaften meiner Sau und im großen und ganzen reichen auf ner Tour auch 130-140mm Federweg
 
Hi die Befürchtungen dass ne Dopelbrücke irgendwie bei engen Trails stört hatte ich auch.
Aber ganz ehrlich ich find das Umsetzen lernste genau so schnell wie echt enge Kurven zu fahren.
Ehrlich gesagt ich finds schwerer ne echt enge Kurve zu fahren bei der die Gabelkrone unter das Brustrohr kommt. Und schnell bist Du da auch nicht mehr.
Ich fahr ne Junior T jetzt und komm überall hoch und runter.
Was ich an der Z1 da viel schlimmer find ist dass die so lapprig ist und sich irgendwie verwindet (die hab ich am Hardteil - allerdings ohne Steckachse.) Wie sie mit Steckachse ist weiss ich nicht.

Aber das mit Kurven fahren find ich kein Problem - ich hab mir da auch ewig den Kopf gemacht. Wenns engwird machst Du einfach vorn den Schiber zu und dann lupft Dichs schon rum ums eck.

cu
 
also eine doppelbrücke wollt ich sowieso nicht. halt z150 oder z1. die wendigkeit meinte ich bezogen auf die geometrie.

@thbiker - ähm, passt der 190er dämpfer überhaupt in den rahmen? ich dachte da geht nur der 165er rein. die hub-angaben für die fox dämpfer hab ich nirgends gefunden. aber wenn der 165er nen fw von 130-140 bringt ist mir das doch ein bißchen mager. hat der verbaute dnm denn mehr hub? was für alternativen hab ich, wenn ich 160 mm haben will?

die z150 ist aber glaub ich schon so ein kilo schwerer als die z1 fr.

die ersten brocken liegen übrigens schon zu hause.

gruß
haller
 
So viel wie ich weiß ist der Standarddämpfer 190mm lang und hat´n Hub von 50mm (oder was diese Dämpfer so haben...kann auch 52mm sein:confused: )! So ist´s zumindest bei meiner Sau, könnte höchstens sein, dass etwas geändert wurde, aber meine ist auch erst´n halbes Jahr alt!

Da das Übersetzungsverhältnis ja ~1:3,5 - 3,6 ist kommst du dann auf´n Federweg von ~170-180mm ... mir würde das reichen, bzw. für´n Enduro shcon zu viel!
Ich habe mir deshalb überlegt, den Maguradämpfer einzubauen, der hat bei 190mm Einbaulänge nur 45 mm Hub!
Dann wäre die Geometrie auch ausgewogen, d.h. vorne 150 und hinten 160mm Federweg.
Wobei ich ja glaub, dass mit den neuen Dämpfersystemen selbst die 180mm bergauf halbwegs vernünftig zu fahren sind!

Die Dämpfer mit 165mm Einbaulänge haben i.d.R. 38mm Hub!

Ich glaub auch nicht, dass dich das 1kg der Gabel stören wird, viel gravierender werden die Reifen, bzw. Laufräder zu buche schlagen, bzw du wirst´s bergauf merken, wenn du große Schlappen aufziehst! Aber was soll´s dass macht dicke Beine;)

Kannst ja nochmal den Jürgen fragen wie das mit´n Dämpfern ist, ob sich da was geändert hat
 
@chris

der Vorschlag von einer Tabell wie Woodstock es meinte ist garnicht schlecht! Währe echt mal gut. Denn ich habe den Dämpfer im zweiten Loch in der Wippe, aber ansonsten genau so eingebaut wie auf dem Bild und weiß nun nicht ob dadurch beim durchfedern der Ausgleichsbehältern nicht abreißt!

schöne Grüße
 
Zurück