Wildschwein-Alarm!!

alter-sack

Aktivist
Registriert
25. Dezember 2006
Reaktionspunkte
92
Ort
Tirol
Nicht schlecht gestaunt habe ich heute im Grenzgebiet Bayern/Kufstein, als ich zwei Wildschweinen begegnet bin.
Tun die eigentlich was? Meine blieben brav auf Distanz. Ich auch.
 
Hi

Normalerweise machen die nix. Ausnahme ist, wenn Du mit dem Bike durchs Unterholz jagst und die Tierchen keine Chance haben frühzeitig zu reagieren, insbesondere wenn Ferkel dabei sind. Dann wird die Wildsau auch mal ihrem Namen gerecht.

Man muss wissen, das alle Tiere gewisse Bereiche um sich herum haben. Einen Kreis, wo sie nix tun... ein etwas engerer Kreis wo sie wachsam werden... einen wieder engeren Kreis wo sie flüchten und einen letzten wo sie sich wehren/angreifen. Bevor man also den letzten Kreis (ziemlich klein) erreicht ist das Tier in der Regel eigentlich schon geflüchtet. Knall man aber durch den Wald so kann es sein, das man die Grenzen einfach zu schnell durchfährt, dem Tier dann auch noch so nah kommt (weil es z.B. am Wegrand steht) das man den letzten Kreis durchbricht und dann lernt man das liebe Vieh halt mal direkt kennen. Das gilt nicht nur für Wildschweine.

Die Kreise sind, bei weiblichen Tieren mit Jungen deutlich anders gesteckt.

So lange Du Wildschweine in der Entfernung siehst wie auf dem Bild, passiert nix. Die interessieren sich nicht mal wirklich für Dich auf die Distanz.

Selten werden Biker von Wildschweinen angegriffen. Dann haben sie aber entweder saudummes Pech gehabt und das Schwein auf der falschen Hufe erwischt, oder aber sie knallen durchs Unterholz ohne Sinn und Verstand und das dann gern auch noch in der Zeit wo Wildschweine mit Ferkeln rumrennen.
 
Gleichzeitig in einem Schwarzkittelforum:

Wir haben heute einen alten Sack auf einem Leichtbau-Stumpi gesehen. Tun die eigentlich was?



Hatte bisher nur eine Begegnung mit denen, da sind zwei Frischlinge gemütlich über den Weg geschlurft. Was danach eventuell noch kam, habe ich nicht mehr abgewartet.
 
Naja, normalerweise tun die nicht viel, es sei denn, Du triffst auf ne Bache(Sau) mit ihren Frischlingen, die sind echt gefährlich!
Aber auch ein Eber kann echt fieß sein!
 
Bin heut auch ein Rudel Wildschweine begegnet.
Normaler weise laufen die gleich weg, wenn die Menschen sehen, aber bei ner Sau mit Frischlingen ist Vorsicht geboten... ;)
 
Vor einiger Zeit standen mal zwei Wildschweine direkt neben einer Forstautobahn als ich um eine Kurve fuhr, die guckten ziemlich böse.
Etwa da wo die geschlossene Schneedecke auf dem Bild endet, so 2-3m entfernt.
Da es abwärts ging, war es Essig mit umkehren, also mehr Gas gegeben und weitergefahren.
Hinterhergelaufen ist mir aber keines. Die sind an der Stelle wohl den Menschen gewöhnt.
 
Apropos Menschen gewohnt. Ich hab auf ner Biketour mal ne Gruppe Jugendliche aus Frankfurt getroffen, die in "meinem" schönen Wald gecampt haben ^^.
Die haben erzählt, die Wildschweine laufen bei denen in der Dämmerung in die Vorstädte rein und durchforsten die Mülleimer und Gärten. Mit natürlicher Scheu ist da wohl nix mehr.....und sie greifen wohl auch an, wenn man in seinen eigenen Garten will

Da bin ich hier schon sehr froh. Bin einmal Wildschweinen begegnet, als ich mitm Hund draußen war. Die sind dann aber sofort abgehauen.
Man sieht hin und wieder die Matschlöcher, wo sie suhlen, aber sonst halten die sich sehr versteckt. Auch in der Zeit mit ihren Frischlingen (Februar bis April, wenn ich mich nicht irre)
 
Um das ganze noch zu vollenden: Wildschweine sind scheue Tiere und meiden den Menschen eher, wollen ihre Ruhe. Selten ist es, wenn meist ein Einzeltier trotz menschlicher Nähe weiter in der Luft schnuppert und sich nicht rührt. Sie sehen zu dem äußerst schlecht, sogar richtig richtig schlecht, d.h. wenn sie auf einen zugerannt kommen, dann nur durch Zufall, da sie eigentlich immer die Flucht ergreifen und einen dann ebend nicht sehen. Dafür riechen und hören sie extrem gut. Keiler sind meist allein unterwegs, Bachen meist in Rotten (Rudel). Brenzlig wird es bei Frischlingen, hier gilt dasselbe wie sonst auch, nur hörere Vorsicht, denn u.U. (!) reagieren sie aggressiv und angreifend statt normal abhauend.
 
frischlinge bekommen die bachen so um feb, märz, april. normalerweise, denn durch die desynchronisation der rauschzeit ("popp-zeit") gibt es mittlerweile das ganze jahr über frischlinge. normalerweise ist aber als mountainbilker nicht mir ner sau attacke zu rechnen. also keine panik. sonst hackengas! sollte doch kein problem sein, oder?
 
Hi

normalerweise ist aber als mountainbilker nicht mir ner sau attacke zu rechnen. also keine panik. sonst hackengas! sollte doch kein problem sein, oder?

Genau! Es muss schon ziemlich dumm laufen das einem das Schwein seine Meinung pers. und physisch kund tut. Selbst bei Bachen mit Frischlingen...

Klar ist... die sind kein Streichelzoo und wenn die sauer sind und losgehen ist aber echt Alarm und Kniegas angesagt, denn die haben echt Kampfgewicht.

Nebenbei: Ex-Schwiegervater hat mal nen Wildschwein auf der Autobahn mit rund 200 Sachen erlegt. Das war nicht nett. Ok, dem Schweinchen (Gott habs seelig) war es schlagartig wohl egal, aber wie so ein A6 Avant danach ausschaut ist gar nicht mehr lustig.

Ich fahre nun schon über 20 Jahre bike im Wald... so manches liebes Vieh ist mir schon begegnet aber wenn man sich gescheit verhält passiert auch nix. Notfalls eben... kette rechts und ab dafür.
 
Zurück