Willingen 2011

Ich Frage mich warum alle über "Anfänger" und schieben rummaulen müssen?
Ich bin nicht der Beste, aber auch nicht der Schlechteste, habe ich nicht auch das Recht einen Marathon zu fahren und dabei für Eure Begriffe zu schleichen?

doch, natürlich hast du. wünschenswert wäre aber aus meiner sicht, dass mancher teilnehmer vor dem start ein paar dinge beherzigt. für anfänger und echte hobbyfahrer wären das aus meiner sicht:

realistische einschätzung der eigenen leistungsstärke. dabei sich besser unter- als überschätzen. und diese einschätzung zum beipsiel auch bei der angabe des wunschstartblocks berücksichtigen

sich mit den üblichen gepflogenheiten bei marathons dieser größe vertraut machen. klassisches beispiel: viele fahren nach links, wenn von hinten der ruf "links" kommt. sowas muss nicht sein, wenn man vor dem start einfach mal ein paar andere teilnehmer fragt, was so zu beachten ist

sich ein paar fahrtechnikskills aneignen, von denen man sonst wenig hört: extrem langsames bergauf fahren in zweierreihen an steilen abschnitten zum beispiel. viel zu viele einsteiger müssen da nicht mangels kraft vom rad, sondern weil sie einfach nicht in der lage sind, bei so niedrigem tempo die spur zu halten. folge: absteigen und stau für alle anderen...

wenn es gar nicht anders geht und man vom rad muss: schieben nur am rand und am besten nicht in der oft einzigen spur, die fahrbar ist.


für mehrfachtäter, ambitionierte hobbyfahrer, lizenzler und andere möchtegernprofis (bin selbst auch so einer ;) ) gilt aus meiner sicht vor allem:

nicht auf anfänger oder schwächere schimpfen. auch anschreien, aus der spur brüllen oder gar gefährden beim überholen ist ein absolutes no go. immer daran denken, dass man selbst auch mal angefangen hat und dass es im zweifel auch immer einen noch schnelleren gibt, von dem man selbst auch anständig behandelt werden möchte.
 
Man sagt ja wohl:
word :D

@powderJO
Mit dem was Du schreibst kann ich auch etwas anfangen. Wie gesagt, ich zähle mich schon zu denen, die technisch und auch von der Leistung her sich so verhalten wie Du es vorschlägst!
Da ich auch eher defensiv fahre und tief stapele, würde ich mich sicher auch in den richtigen Block einordnen. Wie beim Laufen ja auch.

Nur bringt das auch nichts, wenn Leistungsstärkere sich weiter Hinten einordnen müssen, weil es Vorne voll ist.
Ich denke mit Deinem letzten Satz bringst du es aber zum Punkt, einfach tolerant sein, nicht mehr und auch nicht weniger:daumen:
 
für mehrfachtäter, ambitionierte hobbyfahrer, lizenzler und andere möchtegernprofis (bin selbst auch so einer ;) ) gilt aus meiner sicht vor allem:

nicht auf anfänger oder schwächere schimpfen. auch anschreien, aus der spur brüllen oder gar gefährden beim überholen ist ein absolutes no go. immer daran denken, dass man selbst auch mal angefangen hat und dass es im zweifel auch immer einen noch schnelleren gibt, von dem man selbst auch anständig behandelt werden möchte.

Du hast was vergessen: Nicht die Kolonne vor einer schwierigen Stelle überholen, um dann die Kurve nicht zu bekommen und alle vom Rad zu schmeissen. Das muss auch nicht sein. Es ist zwar ein Rennen, aber mit ein wenig Rücksicht sind wir alle schneller ;) Ich bin übrigens auch einer von denen, die (fast) jede Möglichkeit nutzen. Aber ich behindere sehr selten Andere und entschuldige mich dann auch.

Bis auf diese Situation am Bergaufwurzeltrail fand ich´s für die Menge der Starter Ok. Ich war aber auch "gemütlich" aus D unterwegs.
 
Ich könnte mir aber auch vorstellen, wenn es geregnet hätte, wäre diese Beraufwurzeltrail eine große Wanderung geworden!
Ich fand das trocken schon nicht so einfach, bin aber sauber und zügig hochgefahren, nur halt für mich und nicht im Rennen.

edit:
Wie war das denn bei der ausgewaschene Abfahrt nach dem ersten Anstieg und auf dem Schotterstück kurz vor Willingen,
mit dem losen Geröll, oder dem kurzen Trail zur Brücke mit den Spitzkehren, gabs das viele Stürze?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte mir aber auch vorstellen, wenn es geregnet hätte, wäre diese Beraufwurzeltrail eine große Wanderung geworden!
Ich fand das trocken schon nicht so einfach, bin aber sauber und zügig hochgefahren, nur halt für mich und nicht im Rennen.

Das war auch feucht und sehr tricky. Unterwegs war dann irgendwann auch für mich das Tempo zu niedrig und ich bin hängengeblieben. 5m laufen und wieder rauf ;) Ärgerlich war halt nur der Schlaumeier, der den Einstieg innen an der Kolonne vorbei angefahren ist und dann nicht rumkam :wut:

edit:
Wie war das denn bei der ausgewaschene Abfahrt nach dem ersten Anstieg und auf dem Schotterstück kurz vor Willingen,
mit dem losen Geröll, oder dem kurzen Trail zur Brücke mit den Spitzkehren, gabs das viele Stürze?

Mir sind gar keine Spitzkehren auf dem ersten Teil aufgefallen.... In den ersten Abfahrten war jedenfalls für mich noch alles OK. Es gab doch meist 3 fahrbare Linien, von denen eine immer frei war.

Der Trail auf der 2 Runde war IMHO schwieriger, da in Teilen nur eine für mich brauchbare Linie dabei war. Der RaRa mag halt keine nassen Wurzeln oder Steine.... Aber auch das ging ohne jemanden aufzuhalten.

Sturz hab ich auf dem ersten Teil am Ende der Schotterabfahrt so bei Kilometer 13 kurz vor dem Asphalt gesehen. Da ist direkt vor mir einer bei voller Fahrt gestürzt. Ist für mich und die anderen gerade noch gut gegangen. Der Typ ist wieder aufgestanden, war also nicht ganz so schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
man braucht sich nicht festlegen welche strecke man fährt und man darf seinen wunsch-startblock angeben.

Ich finde es in Willingen und Riva gerade gut, dass man sich im Laufe des Rennens für die Strecke entscheiden kann.

Strecke, Form und Bedingungen lassen sich ja nicht schon bei der Anmeldung absehen und deshalb finde ich die Wahlmöglichkeit gut.
 
Moinsen,

ich habe noch ein paar Bilder die ich bei interesse gern bereit bin demjenigen zur Verfügung zu stellen :)...Ich Liste hier mal die Startnummern auf. Bitte PM sollte sich jemand wiederfinden:

Downhill:

164
165

Marathon:

385 Zieleinlauf
905 Zieleinlauf
454 Zieleinlauf
1105
713
1478
484
1248
720
1050
1505
1072
1417
1552
721
926

hier mal ein Beispiel:

 
Strecke, Form und Bedingungen lassen sich ja nicht schon bei der Anmeldung absehen und deshalb finde ich die Wahlmöglichkeit gut.

Die Wahlmöglichkeit gibts dort aber auch nur, weil man sich schon ein halbes Jahr zuvor anmelden sollte ;) Berlin hat hier gelästert. Das was @powderJO geschrieben hat fand ich auch sehr zutreffend.
 
Ist schon gut so wie es war, wer kein Stau möchte muss sich halt früh genug reinstellen, eine Lizenz ziehen oder die Tamara gut kennen ;-).

Der Startblock hatte rein gar nichts mit der Lizenz zutuen. Ich habe eine Lizenz und sollte aus C Starten. Es wurde dann aber bei der Startnummernausgabe in die Liste von Riva geschaut und so durfte ich doch noch aus A Starten. =)
 
doch, natürlich hast du. wünschenswert wäre aber aus meiner sicht, dass mancher teilnehmer vor dem start ein paar dinge beherzigt. für anfänger und echte hobbyfahrer wären das aus meiner sicht:

realistische einschätzung der eigenen leistungsstärke. dabei sich besser unter- als überschätzen. und diese einschätzung zum beipsiel auch bei der angabe des wunschstartblocks berücksichtigen

sich mit den üblichen gepflogenheiten bei marathons dieser größe vertraut machen. klassisches beispiel: viele fahren nach links, wenn von hinten der ruf "links" kommt. sowas muss nicht sein, wenn man vor dem start einfach mal ein paar andere teilnehmer fragt, was so zu beachten ist

sich ein paar fahrtechnikskills aneignen, von denen man sonst wenig hört: extrem langsames bergauf fahren in zweierreihen an steilen abschnitten zum beispiel. viel zu viele einsteiger müssen da nicht mangels kraft vom rad, sondern weil sie einfach nicht in der lage sind, bei so niedrigem tempo die spur zu halten. folge: absteigen und stau für alle anderen...

wenn es gar nicht anders geht und man vom rad muss: schieben nur am rand und am besten nicht in der oft einzigen spur, die fahrbar ist.


für mehrfachtäter, ambitionierte hobbyfahrer, lizenzler und andere möchtegernprofis (bin selbst auch so einer ;) ) gilt aus meiner sicht vor allem:

nicht auf anfänger oder schwächere schimpfen. auch anschreien, aus der spur brüllen oder gar gefährden beim überholen ist ein absolutes no go. immer daran denken, dass man selbst auch mal angefangen hat und dass es im zweifel auch immer einen noch schnelleren gibt, von dem man selbst auch anständig behandelt werden möchte.


Ganz meine Meinung!



Orga Team hat sich übrigens bei mir gemeldet und sich "für die ehrliche Kritik" bedankt. Zudem will man drücber nachdenken in wie weit die Punkte umsetzbar sind!
Warten wir es mal ab!
 
Hallo
ich wollte mal fragen, ob hier vielleicht jemand weiss, wo die fotos sind, welche am 3. Tag auf der Freeridestrecke gemacht worden sind.
Danke
 
jo. An denen vom Enduroride bin ich auch interessiert. Hatte die Startnummer 135 ;-)
Da waren doch einige Fotografen.
 
Hallo,

ist jemand mal eine geführte Tour mitgefahren?
Mich würde mal interessieren wie das so war.

lg
Tom

Ich habe am Sonntag eine Lila-Genuss-Tour mitgemacht. Nummer drei mit leicht verändertem Streckenverlauf am Ende. Man führte uns auch durch den Tunnel.
Gestartet sind wir mit ca. 50 Leuten und ich meine mit vier Guides. Die Gruppe wurde dann nach einer Singeltrailabfahrt (mit Spitzkehren) aufgeteilt. Außerdem haben wir relativ am Anfang ein paar (Niederländer) verloren. Die haben wohl den Guide überholt und sind irgend eine Waldautobahn bergab gebraust :lol:

Tempo war absolut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt (meine Meinung). Guides waren super nett. Stimmung ebenfalls. Tour stimmt ziemlich mit der Beschreibung überein. Damit meine ich Anforderung, Trail-Anteil, etc.

Einzig nervte mich etwas - aber das ist wohl ein übliches Phänomen, wie die Diskussion zum Marathon oben auch zeigt - das einige Teilnehmer in absoluter Selbstüberschätzung des eigenen Technikskills andere deftig (vor allem bergab) ausbremsen. Und das auch noch dann, wenn die Guides extra Ansagen machen, dass die versierten als erste sollen ... Aber dann wartet man und überlebt das auch ;)

Ich hatte jedenfalls echt viel Spaß! :daumen:
 
Der Dirt-Contest war eine super Show:

[ame="http://vimeo.com/25194612"]peoplegrapher. SCOTT ON AIR 2011 on Vimeo[/ame]
 
Ich habe am Sonntag eine Lila-Genuss-Tour mitgemacht. Nummer drei mit leicht verändertem Streckenverlauf am Ende. Man führte uns auch durch den Tunnel.

Hallo zappelmaxx,

was für ein Tunnel?
Ich dachte ich kenne mich in Willingen aus...

Hatte mir das schlimmer als in deiner Erzählung vorgestellt.
Dann man vielleicht ja doch mal mitfahren im nächsten Jahr.
Du hast nicht zufällig GPS Daten der Tour?

lg
Tom
 
Zurück