Willkommen im Bergamont Support-Forum

Hallo Bergamont Team,

fahre schon seit 1200 km mit meinem Evolve 8.7 rum. Und muss sagen das Bike sagt mir sehr zu! Ein Traum. Aber hätte da mal eine frage, und zwar kann ich den Lock out des Dämpfers bei fahrt auf Asphalt längere Zeit geschlossen lassen? Oder schadet das den Rahmen??

MfG Patrick
 
Hallo Team,

Patient: Straitline 7.9 von 2009
Diagnose: Spät entdekter Lagerschaden
Auswirkung: Der Bolzen des Hauptlagers (das Lager welches am nähesten zum Tretlager sitzt) hat spiel im Rahmen.

Fragen: ist das ein übliches Problem?
Eventuell sogar Garantie?
Und wie kann es pragmatisch gelöst werden?

Mfg vr6freak
 
@ironhorse74
Rock Shox bietet offiziell nur drei Tunes an: Low-, Medium- und High-Leverage. Die Bezeichnung bezieht sich aber einzig auf das Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau und nicht auf die Zug- bzw. Druckstufe.
Aber wie dem auch sei, die Hersteller-Nr. hatte ich ja in einem der vorigen Posts genannt, das ist der korrekte Dämpfer.

@Medic-BHD
Schön zu hören, dass Du mit Deinem Bike zufrieden bist. Deine Frage ist nicht so ganz einfach mit "ja" oder "nein" zu beantworten, deshalb hole ich mal weiter aus.
Bei blockiertem Dämpfer arbeitet der Hinterbau nicht mehr, soll heißen die Kugellager müssen die, in den Rahmen eingeleiteten, Kräfte statisch aufnehmen anstatt, wie üblich, in eine Drehbewegung verwandeln (Liebe Ings. bitte killt mich nicht;)). Würde man ausschließlich mit blockiertem Hinterbau fahren, würde sich das wohl langfristig in einem schnelleren Lagerverschleiß bemerkbar machen. Das Rahmenmaterial selbst stört das aber eher weniger, es sei denn es würde ein ebensolcher Lagerschaden nicht rechtzeitig behoben und zu einem Folgeschaden führen. Ich kann Dir leider keinen genauen Grenzwert nennen, ab wann sich so was in der Praxis tatsächlich negativ auswirken wird, aber sicher kein Grund auf die Blockierfunktion zu verzichten. Glatte Strassen halte ich da ebenfalls für unkritisch.

@vr6freak
Hört sich für mich nach einem Lagerschaden an, da müssen wahrscheinlich einfach nur die beiden Lager (eines links, eines rechts) getauscht werden und gut. Wäre dann aber kein Garantiefall, sondern einfach Verschleiß.
Wenn Du die Lager selbst tauschen kannst/möchtest brauchst Du 2x 61904 2RS. Ansonsten kann Dir da auch der nächstgelegene Bergamont Händler weiterhelfen.
 
Hallo nochmal,

OK, die lager sind auch fertig da müßen Neue rein. Aber wenn der Bolzen, auf dem die Lager sitzen, im Rahmen schon Spiel hat wird das Hinterrad letztlich nicht fest werden! Oder?
Habe alles auseinandergebaut und festgestellt das Der Bolzen regelrecht im Rahmen klappert. Ich denke mal der Bolzen hat in letzter Zeit die Drehung absolviert und nicht die Lager.
Denn der Bolzen ist wie eingelaufen an den Stellen wo er im Rahmen sitzt.
Das Loch im Rahmen ist auch spürbar ausgearbeitet.
Mit dem Meßschieber bewegen sich die tolleranzen jedoch unter 0,1mm
Ich hätte den Bolzen schon ganz gerne richtig fest im Sitz.
Einkleben ist blöd für den nächsten Lagerwechsel. Oder?
Der "Fachmann" bei mir um dei Ecke kennt sich nur mt OMA Rädern aus.
Der würde mein Rad nur einschicken.
Was kosted so ein Bolzen neu?
Gibts den mit Übermaß?
Was kann ich tun ohne den Rahmen einzuschicken?

Bin für jede Idea dankbar.
 
@vr6freak

Oha, das hatte ich so nicht verstanden. Der Bolzen selbst wäre jetzt nicht das Problem, den gibt es auch im Kit zusammen mit den Lagern - aber wenn die Passung im Rahmen selbst geweitet ist, dann könnte das problematisch werden.

Ich würde das mit den neuen Lagern und dem neuen Bolzen versuchen, vielleicht reicht es noch mit der Toleranz (schwierig hier eine Ferndiagnose abzugeben). Zur Not den Bolzen mit Loctite einkleben.
 
@vr6freak

Oha, das hatte ich so nicht verstanden. Der Bolzen selbst wäre jetzt nicht das Problem, den gibt es auch im Kit zusammen mit den Lagern - aber wenn die Passung im Rahmen selbst geweitet ist, dann könnte das problematisch werden.

Ich würde das mit den neuen Lagern und dem neuen Bolzen versuchen, vielleicht reicht es noch mit der Toleranz (schwierig hier eine Ferndiagnose abzugeben). Zur Not den Bolzen mit Loctite einkleben.

Gibt´s so ein kit auch für´s ´Threesome´, oder ist dasa dasgleiche?

Danke, Alex
 
guten tag liebe bergamont gemeinde... ich hab mir vor kurzem nen Big Air LTD zugelegt (1 Moant) Jetzt vernehem ich beim pedalieren so wie beim wechsel in die Grundpositon ein knarzen aus dem bereich des Dämpfers.. bei leichten auf und ab bewegungen ist es eindeutig zuhören.. Dreck? mangelnde Schmierung?? Keine Reinigung mit Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch..
 
soo hab mir das ganze heute noch mal genauer angeschaut.. und der dämpfer hat auf dem bolzen reichlich spiel.. man hört ein eindeutiges hin und her schalgen auf dem bolzen.. passgenau is was anderes :D najaa ich versuch es morgen mal mit ein bissel fett und mal sehn ob sich das dann erübrigt..
 
@alet08

Der Bolzen ist ein Anderer, ich warte gerade auf die aktualisierte E-Teile-Liste vom Threesome. Sobald ich die bekomme, kann ich noch mal detailierte Infos geben. Wenn es ganz dringend ist, bitte direkt über den Händler beim Service anfragen lassen, dann kann Dir Dein Händler auch gleich einen Preis nennen.

@ShaundasSchaf

Kannst Du ein paar mehr Infos dazu geben, welcher Bolzen ist das genau, der am Hauptrahmen oder an der Schwinge?
 
Hey,
Ich habe eine wichtige frage die mein kauf eines big air 7.1 beschrenken könnte.
Da das rad von 2011 zwei kettenbläter hat habe ich angst das mir die kette bei harten freeride einsätze ewig herunterspringt. (vom großen kranz ins kleine)
Kannst du mir sagen ob die kettenführung wirklich ihr zweck erfüllt ode oder ob sie nicht hilft?
 
Soo Bild 1: zeig den Bolzen den ich mein der relativ viel Spiel hat... Kann noch im Toleranzbereich liegen, aber es klackert doch sehr wenn man den Rahmen im stand leicht auf und ab bewegt
 
So ein pic hab noch weitere fals noch fragen bestehn hat ja beim ersten post nich geklappt

" oooh ich kratz ab wie bekomm ich das pic groß rein ? "
 

Anhänge

  • Bergamont.jpg
    Bergamont.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 55
@ROCKsTR
Was die schaltbare Kettenführung betrifft, so ist beim Big Air 7.1 eine sehr zuverlässige Führung von E-Thirteen montiert. Ich will jetzt nicht behaupten, dass Dir damit nie, nie, nie die Kette auf das keline Ritzel springt, jedoch arbeitet diese Führung sehr gut und hält die Kette in praktisch jedem Fahrzustand auf dem gewählten Blatt.

@ShaundasSchaf
Lade das Bild mal in hoher Auflösung in Dein Fotoalbum und verlinke es über den BB-Code (unter dem Bild angegeben). Alternativ einfach mal die Texte hier posten, die Bolzen kann ich ja so erkennen, aber den Text nicht lesen, wo welches Problem liegt.
Andere Frage: Warst Du denn damit schon mal bei einem Händler bzw. bei einer Werkstatt?
 
Hallo Bergamont Team,

musste nach der heutigen Regentour eine feststellung machen... mein Bike Rostet!!! Hab an der Schwingenaufnahme am Lager, am Tretlager und den aufnahmepunkten des Dämpfers Rostansätze..... Hab das ganze mit ein wenig WD40 und Politur weitesgehend wegbekommen aber ich denke mal das kommt wieder.... Tips oder Ideen????

Ride on...
 
@ShaundasSchaf

Super, jetzt konnte ich auch alles lesen. Gehen wir mal der Reihe nach vor:

Bitte einmal den Dämpfer ausbauen und den Hinterbau auf und ab bewegen. Wenn das Quitschen von der Schwinge kommt, sollte es sich jetzt recht eindeutig lokalisieren lassen. Versuche mal zu checken, ob es irgendwo zu einem Kontakt zwischen beweglichen Teilen kommt. Ich hatte mal einen Fall, wo der Lack etwas zu dick auftragen war und dadurch in Kontakt mit einem anderen Rahmenteil kam - hörte sich an als wäre sonst was.

Beim ausgebauten Dämpfer einmal versuchen die obere Welle aus dem Gleitlager (DU) zu ziehen. Wenn das sehr leicht geht, könnte die Welle eingelaufen (eher unwahrscheinlich) oder das DU verschlissen sein (wäre bei einem neuen Rad ebenfalls unwahrscheinlich). Sitzt die Welle recht fest im DU brauchst Du sie nicht zu entfernen, denn dann bewegt sich die Welle auf dem Bolzen - das wiederum würde bedeuten, dass der Bolzen nicht fest genug angezogen war.

Wenn Du irgendwo nicht weiter kommst oder Dir unsicher bist, dann bitte mit dem Rad zum Händler.
 
Zurück