Winddichte Bib- oder MTB Short

Registriert
18. August 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Duisburg
Hallo, für die kälteren -Tage bin ich auf der Suche nach nach einer warmen und bequemen Bib oder oder MTB Short.
Also entweder was in der Richtung Vaude Minaki oder Castelli Tutto Nano.
Ich bin mir nicht ganz sicher welches die bessere Lösung ist. Darum frage ich mal nach euren Erfahrungen.
Besten Dank schon mal
 
Die Hosen könnten unterschiedlicher kaum sein:
  • Hauteng oder weit geschnitten?
  • Dünn oder wattiert?
  • Mit oder ohne Träger?
  • Alleinige Hose oder Überzieh-Hose?

Kommt auch auf den Fahrstil an. Die Vaude is eher was für Touren/Trails und die Castelli für XC/Rennrad.
Kommt auch auf den Temperaturbereich an. Ich bevorzuge ab ca. 10 Grad und darunter ne lange Bib-Tight und nahe dem Gefrierpunkt und darunter dann noch ne kurze, weite Short drüber (XC).
 
Erstmal besten Dank.
Ich frage ja nach persönlichen Erfahrungen
Bei den Bibs mit Windschutz könnte ich mir vorstellen, daß die ein wenig steifer im Stoff sind. Bei den Shorts wiederum das es doch noch der Wind in die Hose ziehen kann
 
Gibt es eigentlich vernünftige winddicht lange Bibs, die auch funktionieren? Wenn der Stopper direkt auf der Haut liegt und dann am Knie noch gedehnt wird, bringt der ja nur so mittelviel. Das Problem hatte ich schon vor zwei Jahren.
 
Gibt es eigentlich vernünftige winddicht lange Bibs, die auch funktionieren? Wenn der Stopper direkt auf der Haut liegt und dann am Knie noch gedehnt wird, bringt der ja nur so mittelviel. Das Problem hatte ich schon vor zwei Jahren.

Die meisten Winter-Bibs haben in der Kniekehle einen etwas flexibleren Stoff, der gibt dann nach. Mich stört an den langen Dingern immer die Paßform, denn der Stoff ist dicker und gibt in Summe nicht so gut nach - eingeschränkte Bewegung ist die Folge. Ich nutze für den Winter ein Schichtsystem aus Kompressionshose, Tight und eventuell noch eine Short obendrüber. Ist war nicht wasserdicht, aber für eine 1.5h Tour reicht das vollkommen aus.
 
Guckt euch mal die Castelli Sorpasso Ros an. Was flexibleres, das zeitgleich super atmungsaktiv und trotzdem nen guten Windschutz inkl. Nässeschutz hat, hatte ich noch nicht. Soll in der normalen Variante 0-12°C vertragen.

Und ich hab die Meno wind (Damen), Sorpasso Wind und Polare getestet.

Hab die Sorpasso Ros bislang bei 15° Sturm, 10°C und Regen, 3°C beim Losfahren und 23°C beim Heimkommen und feucht bei 12-16°C damit getestet. Jetzt ohne Scheiss, ich hab nie geschwitzt - oder zumindest nix gemerkt und war hinterher trocken. Gefroren bei den 3°C auch nur beim rumstehen etwas, sonst kühl aber ok.
Keine Ahnung wie sie das geschafft haben.

Für Herren gibt's ja noch die Sorpasso Ros Wind, die soll mit Infinium sein. Von den Gore Jacken und Handschuhen weiss ich, dass das super soft, dehnbar und dennoch winddicht ist. Da find ich das zumindest klasse. Leider gibt es die Hosenvariante mal wieder nicht in der Damenvariante, daher hab ich mir die nicht angeschaut.
 
Fahre seit 3 Wintern mit der Minaki und finde sie sehr angenehm. Beim Pendeln manchmal auch einfach über die Jeans wenns zu kalt ist.

Untenrum bleibt alles schön warm.
Bei längeren harten Anstiegen über 5Grad wirds manchmal zu warm, dann mach ich die Reisverschlüsse am Bein auf.
 
Zurück