Windows abspecken

RetroRider

Pfadtrampel
Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
2.056
Ich hab zur Zeit Windows XP und mich nerven diese vielen "Ich mach jetzt erst mal was streng geheimes und sch**** auf deine Benutzereingaben"-Funktionen. Das war früher auf´m Amiga irgendwie besser. Je schneller Computer werden, desto langsamer werden sie. Beispiel Explorer: Wenn ich zu einer bestimmten Datei hinscrollen will, dann müssen sämtliche Dateien, über die ich hinwegscrolle, genauestens analysiert werden - egal wie lange das dauert. Kann man den ganzen Blödsinn nicht deaktivieren?
 
Wer nutzt denn noch den Windows Explorer. Es gibt bestimmt hundert bessere Alternativen von denen die Hälfte auch Freeware ist.
Ansonsten kann ich dir nur mal empfehlen die visuellen Effekte im Tab Erweiterte Systemeinstellungen (oder so ähnlich) unter den Systemeigenschaften so weit wie möglich zu reduzieren.
Dann räum mal deinen Desktop auf. Alle Verknüpfungen und Dateien die da liegen werden in den virtuellen Speicher geladen.
Die Dateianalyse beim Scrollen besorgt wahrscheinlich dein Virusscanner.

Ansonsten lad dir einen Amigaemulator auf Linuxbasis und arbeite mit Workbench, wenn das soviel schneller ist.
 
Bist du wegen bestimmter Software zwangsweise auf Windows angewiesen? Falls nein guck dir mal ne aktuelle Ubuntu Version an.

grüße,
Jan
 
Wer nutzt denn noch den Windows Explorer. Es gibt bestimmt hundert bessere Alternativen von denen die Hälfte auch Freeware ist.

Macht einen guten Eindruck. Sogar mit FTP.

Ansonsten kann ich dir nur mal empfehlen die visuellen Effekte im Tab Erweiterte Systemeinstellungen (oder so ähnlich) unter den Systemeigenschaften so weit wie möglich zu reduzieren.

Sehr gut, jetzt sieht Alles viel oldschooliger aus. :D

[...]
Ansonsten lad dir einen Amigaemulator auf Linuxbasis und arbeite mit Workbench, wenn das soviel schneller ist.

WinUAE hab ich schon längst drauf. (das wichtigste Windows-Programm ;) )

[...]Xp-Antispy[...]

Sowas hab ich gesucht. Ein kleines einfaches Tool, das das ganze überflüssige Hintergrund-Gerödel rauswirft. :daumen:
 
Jedenfalls ist es so, dass nur die Leute Tuneup und ähnliche Tools empfehlen, die keine Ahnung haben. Die anderen, unbeugsamen Leute, die Ahnung haben, werden Dir sagen: Solche Tools sind im günstigen Fall überflüssig und wirkungslos, mit etwas Pech aber sogar schädlich.

Lesetip: Auf http://www.derfisch.de/ solltest Du Dir mal die Beiträge in der Rubrik 'Tuningmythen' durchlesen.

Registry-Cleaner sind spätestens ab Windows XP schlicht überflüssig. Wie in o.g. Tuningmythen erläutert wird, ist die Registry eine Datenbank, von der immer nur die Teile geladen werden, die gerade benötigt werden. Wenn irgendwelche Einträge z.B. bei der Deinstallation eines Programms zurückbleiben, spielt das in aller Regel keine Rolle, da sie nur etwas Festplattenplatz belegen, aber nicht mehr geladen werden.

Andererseits ist die Registry auch ein sehr kompliziertes Konstrukt, das vermutlich niemand wirklich komplett kennt. Nicht einmal MS selber kennt sämtliche Einträge, die von sämtlichen Programmen weltweit ggf. erstellt werden. Auch die Hersteller von CCleaner, TuneUp etc. können nicht alle möglichen Einträge kennen. Daher sind Programme, welche die Registry irgendwie manipulieren, auch eine Art von Lotterie. Mit dem Risiko, dass durch die Eingriffe das System Schaden nimmt, evt. bis zum kompletten schrotten.

Das Risiko ist gross, das System zu beschädigen/schrotten. Andererseits ist der Nutzen im günstigsten Fall minimal und nur mit Benchmarks messbar. Bzw. psychologisch (Placebo-Effekt...).
 
Das ist doch mal ein super Post.

Stimme dir in vielen Punkten zu. Früher waren solche Proggies teilweise echt gefährlich und haben hier und da auch das System geplättet, diese Probleme kenne ich.

Dennoch, die Erde dreht sich und es wird weiter entwickelt. Es enthält zwar Programme, die ich auch nicht nutze, aber TU ist viel zu vielseitig, um es in so eine Schublade zu stecken und so zu verteufeln. Das ist wirklich totaler Quatsch.
Ich bin übrigens selbst Softwareentwickler und hab früher den wenigsten Proggies vertraut, früher hatte ich auch mehr Bock mich mit den Betriebssystem auseinander zu setzen und hab viel von Hand gemacht. Heute bin ich eher User und hab darauf kein Bock mehr.
Deshalb schätze ich TU, u.a. auch um die 'Probleme' des TE anzugehen. Auf Registry Cleaner pfeiff ich übrigens grundsätzlich. Aber gerade in aktuelleren Windows Versionen gibt es viel zu viel Schnickschnack (das is unter XP ja eigentlich noch harmlos), den ich nicht brauche. Der ganze unnötige Schnickschnack lässt sich mit TU und ein paar Klicks deaktivieren oder auch wiederherstellen (ja, es geht auch ohne, aber da muss man sich schon besser auskennen). Gerade für Leute die auch keine Lust haben, sich damit auseinander zu setzen, ist TU absolut empfehlenswert. Unsere gesamte EDV nutzt es übrigens und alle Rechner laufen geschmeidig.
 
Bist du wegen bestimmter Software zwangsweise auf Windows angewiesen? Falls nein guck dir mal ne aktuelle Ubuntu Version an.

grüße,
Jan

sorry, aber da muss ich intervenieren, man sollt als Umsteiger auf jeden Fall die Version 10.04 benutzen. Also entweder Ubuntu oder noch besser als Fenster Umsteiger, Kubuntu.

Also meine Herren, Ubuntu/Kubuntu 10.04 .iso Downloaden, dazu ein nettes kleines Programm mit Namen Unetbootin, keine panik gibt es als .exe Datei, dann einen USB Stick rein, und ein bootbares OS erstellen.
Anschliessend den Rechner per USB gebootet, keine Panik ihr müsst nichts installieren, und ab dafür.

Gruß Klaus
 
Zurück