Jedenfalls ist es so, dass nur die Leute Tuneup und ähnliche Tools empfehlen, die keine Ahnung haben. Die anderen, unbeugsamen Leute, die Ahnung haben, werden Dir sagen: Solche Tools sind im günstigen Fall überflüssig und wirkungslos, mit etwas Pech aber sogar schädlich.
Lesetip: Auf
http://www.derfisch.de/ solltest Du Dir mal die Beiträge in der Rubrik 'Tuningmythen' durchlesen.
Registry-Cleaner sind spätestens ab Windows XP schlicht überflüssig. Wie in o.g. Tuningmythen erläutert wird, ist die Registry eine Datenbank, von der immer nur die Teile geladen werden, die gerade benötigt werden. Wenn irgendwelche Einträge z.B. bei der Deinstallation eines Programms zurückbleiben, spielt das in aller Regel keine Rolle, da sie nur etwas Festplattenplatz belegen, aber nicht mehr geladen werden.
Andererseits ist die Registry auch ein sehr kompliziertes Konstrukt, das vermutlich niemand wirklich komplett kennt. Nicht einmal MS selber kennt sämtliche Einträge, die von sämtlichen Programmen weltweit ggf. erstellt werden. Auch die Hersteller von CCleaner, TuneUp etc. können nicht alle möglichen Einträge kennen. Daher sind Programme, welche die Registry irgendwie manipulieren, auch eine Art von Lotterie. Mit dem Risiko, dass durch die Eingriffe das System Schaden nimmt, evt. bis zum kompletten schrotten.
Das Risiko ist gross, das System zu beschädigen/schrotten. Andererseits ist der Nutzen im günstigsten Fall minimal und nur mit Benchmarks messbar. Bzw. psychologisch (Placebo-Effekt...).