Windstopper-Pflege

Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
Herzogenaurach
da ich jetzt stolzer Besitzer einer GORE Windstopper Hose bin, würd` mich mal interessieren, wie man das Zeug waschen muss.

gibt es da was zu beachten :confused:



MfG, Marc
 
@redrace
Sag mal, du hast wohl nen Knall?
Wenn er sein Zeug mit Weichspüler wäscht, kann er die Hose gleich dem nächst besten Penner schenken.
@ Granny
Nix glauben!!
Am besten ist ein spezielles "...tex"- Waschmittel, du kannst aber auch Feinwaschmittel verwenden, am besten flüssiges.
Die "Tex-Mittel" haben den Vorteil, daß sie nicht die Microporen im Laufe der Zeit verstopfen. Bei herkömmlichen Mitteln kann dir das passieren, die Folge ist, daß das Material nicht mehr "atmet" und das Waschmittel Wasser regelrecht in die Jacke oder Hose hineinzieht.
Überhaupt ist zu häufiges waschen Gift für die Membranbekleidungsstücke. Die Imprägnierung wird ausgewaschen und das Obermaterial saugt sich voll Wasser.
Nur wenig schleudern.
Es gibt sauteuere Spezialwaschmittel, wo man die ganze Flasche hineinschütten muß. Nimm das billigste (z.B Drogeriemarkt Müller, mehrfach verwendbar)
 
_____@fex,

immer schön ruhig bleiben: redrace hat doch geschrieben "KEIN weichspüler benutzen" - klaro? ;)

_____@granny,

habe jetzt schon über ein jahr lang neue klamotten von gore mit windstopper-funktion (jacke, hose, weste, underwear). wasche sie mit normalem waschmittel. stelle bei meiner waschmaschine das feinwäscheprogramm auf 30°. dabei wird die wäsche nicht so arg geschleudert wie im normalen waschgang, und das programm läuft erheblich kürzer. daher kann man auch etwas weniger waschpulver verwenden als beim normalen programm - schont wiederum die gore-klamotten.

scheint zu funktionieren. windstopper-effekt und wasserabweisende funktion sind nach einem jahr und vielen waschgängen noch vorhanden. membrane der textilien sind also noch in ordnung - ach ja: NICHT bügeln...!

beste grüße und viel spass mit den klamotten (und beim einsauen...:D )

Stue
 
hab´s einfach mal bei Gore geklaut:D

WINDSTOPPER® Bekleidung

WINDSTOPPER® Fleece
Maschinenwäsche bei 40°C Feinwäsche. Waschmittel verwenden. Keine Weichspüler. Doppelt spülen.
Maschinentrocknen im Trockner bei niedriger Temperatur.
Bügeln mit dem Dampfbügeleisen bei niedriger Temperatur.
Chemisch reinigen nur mit Schonbehandlung.
Nicht bleichen.
Bitte beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Pflegeetikett im Bekleidungsteil.

Bekleidung mit WINDSTOPPER® Futterstoffen
Die Pflege der Bekleidung hängt sehr stark von der Art des verwendeten Außenmaterials ab. Bitte befolgen sie daher die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Pflegeetikett im Bekleidundsteil.

WINDSTOPPER® Gewebe
Maschinenwäsche bei 40°C Feinwäsche. Waschmittel verwenden. Keine Weichspüler. Doppelt spülen.
Maschinentrocknen im Trockner bei niedriger Temperatur.
Bügeln mit dem Dampfbügeleisen bei niedriger Temperatur.
Chemisch Reinigen mit Schonbehandlung.
Bitte nicht bleichen.
Bitte beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Pflegeetikett im Bekleidungsteil.

WINDSTOPPER® Trikotstoffe (Radbekleidung)
Maschinenwäsche bei 40°C Feinwäsche. Waschmittel verwenden. Keine Weichspüler. Doppelt spülen.
Nicht Maschinentrocknen.
Bügeln mit dem Dampfbügeleisen nur bei niedriger Temperatur.
Chemisch reinigen mit Schonbehandlung.
Nicht bleichen.
Bitte beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Pflegeetikett im Bekleidungsteil.

WINDSTOPPER® Wolle
Nicht waschen.
Chemisch reinigen mit Schonbehandlung.
Nicht Maschinentrocknen.
Bügeln mit dem Dampfbügeleisen bitte nur bei niedriger Temperatur.
Nicht bleichen.
Bitte beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Pflegeetikett im Bekleidungsteil.

Bei Fragen wenden Sie ich bitte gebührenfrei an unseren Customer Service in Feldkirchen/Deutschland
00800-2314 4000 oder senden Sie uns eine email an
[email protected]

außerdem kann auch Gore-tex Bekleidung zur Erhaltung der wasserabweisenden Eigenschaft mit geringer Temp. gebügelt werden
 
mal ´ne dumme Frage an die ´Schwach-Schleuderer´: Warum soll man die Klamotten eigentlich nicht so stark schleudern :confused: ?
Ich wasch meine Klamotten zwar immer mit der Hand, hab´ aber so ´ne alte Turbo-Schleuder, wo die Sachen fast trocken rauskommen :) , mach das jetzt seit mind. 3 Jahren und habe keine Probleme, Klamotten sind noch 1a. Aber wenn´s gut begründet ist, schleuder´ ich lieber nicht mehr ...
 
Mein Händler hat mir empfohlen, die Klamotten nicht jedesmal in der WM zu waschen(iiiiiiiihhhhh), sondern mit klarem Wasser ausspülen damit die abgesetzten Salzkristalle ausgewaschen werden.

Ansonsten nach Anleitung.

Bob
 
erstmal Danke für eure Tipps.


ich werd`s vorerst mal bei der Methode von bob bewenden lassen und nur mit Wasser auswaschen.
mach ich eigentlich auch mit meinen anderen Klamotten so.


ich tät`s auch gar nicht waschen :D - nee, muss schon mal sein
aber ich hatte Bedenken das sich der Schmutz (und `ne lange Hose is ja bei dem Wetter schon nach der ersten viertelstunde voll dreck) in dem Windstopperzeugs festsetzt und das dann seine Funktion verliert... :confused:
 
Zurück