Winter-Kälte-Nässe

Registriert
10. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo^^

ich bin auf der Suche nach guten Winterklamotten(Hose,Jacke Handschuhe) und Erfahrungsberichten wo man sie günstig online kaufen kann da ich täglich 14 KM mit dem Bike auf Arbeit fahren werde und dies an einem Fluss(Main) entlag wo es sehr Klat und Nass sein wird^^ Mütze und Sturmhaube habe ich noch von letztem Jahr nur der Rest soll erneuert werden und zwar besser!!! weil es war doch schon bissl kalt-deswegen hoffe ich auf viele Erfahrungsberichte um mich für was sinnvolles zu entscheiden

mfg Jan
 
Naja, hast du ein Preislimit? Das ist dann die einzige Hürde...

Mit Gore-Tex habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz zu "billigen" Regenjacken bleibt eine gewisse Atmungsaktivität erhalten, was wichtig ist um nicht vom Schweiß durchnässt zu werden (dann kann man's gleich lassen).

Also:

- Gore-Tex Jacke (große Auswahl, z.B. Gore Countdown)
- Gore-Tex Hose (eher kleine Auswahl, z.B. Gore Ultra)
- Gore-Tex Schuhe (bike-spezifisch z.B. Shimano SH-MT90 oder halt Wanderschuhe...)
- Gore-Tex Helmüberzug

Die Preise liegen bei den Hauptklamotten jeweils ~150€ aufwärts, Jacken gibt's ab und an ab 100€. Wichtig ist dass es passt, also im Globetrotter o.ä. anprobieren.
 
meint Tipp: net waschen.

meine GoreText atmungsaktive Regenjacke mag nimmer so das Wasser abhalten, da öfters gewaschen (ich DEPP :mad: ) aber s gibt anscheinend spezialmittelchen damit die Imprägnierung wieder kömmt. Ich werd mal etwas Nanospray draufjatzen.

Achja und von der Aldi-Winterhose sind nach vie vor viele begeistert.
 
zum thema waschen:

normalerweise vertragen die jacken etc. das waschen problemlos. sofern man die guten stücke nicht schleudert. dann is die membran hin. schongang und max 40° dürfte klar sein.

@mischuer: wenn du mit "wasser abhalten" meinst, dass es nicht mehr bereits an der außenseite abperlt, liegt es daran, dass die imprägnierung rausgewaschen ist. einfach nachimprägnieren und fertig.
wenn die membran durchnäßt ist was anderen hinüber... ich hatte mal die schöffel-jacke, die wurde nach ~6 jahren an den armen etwas undicht... aber nach 6 jahren ist das auch in ordnung ;)

zum eigentlichen thema:
das windstopper-zeug is auch nicht verkehrt - halt auf dauer nicht wasserdicht...
und der preis... ja der tut weh (ich komm grad vom karstadt sport...)
 
Schonmal vielen dank für die Info^^ ich bin im Besitz einer absolut dichten Regenjacke und ner Hose von Goretex-einen helmüberzug benötige ich nicht da ich ne super Windstoppermütze für unter den Helm haben-kann ich nur jedem empfehlen-keine kalten Ohren. Worauf ich hinaus wollte sind ne gefütterte Radjacke oder genügt auch ne normale Windstopperjacke? Hatte letztes Jahr die von Aldi-war okay aber wo es richtig Kalt wurde so minus 10-15 Grad fand ich das nicht so prickelnd wo mir der Wind so kalt auf die Brust geblasen hat-deswegen will ich jatzt was richtig vernünftiges was auch warm hält! Habe auch Radschuhüberzieher von Goretex-auch nur zu empfehlen! andre Frage ich bräuchte auch gute Winterhhandschuhe-da jmd gute Erfahrungen ohne kalte Finger nach 30 Minuten Biken???

Vielen Dank schon mal Jan :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Oh, gleich so kalt. Ich glaub für diese Temperaturen gibt es nicht wirklich etwas. Da hilft nur das Zwiebelprinzip, also vieleicht ne warme Fleecejacke drunterziehen. Am besten mal im Ski/Snowboardbereich schauen. Ich werde den Winter mit meiner Snowboardjacke fahren. Ist auch Gore Tex 2Lagen, hat einen etwas weiteren Schnitt als die Bikeklamotten, dadurch bildet sich ein etwas besser isolierende Luftpolster und man kann auch noch was darunter Tragen, wie zb. Fleeceveste oder Jacke. Was sicherlich auch ne interessante Sache ist, sind die Airvantage Sachen von Gore. Hab damit aber keine Erfahrung gemacht.
 
Also meine Gore Pacer ist auch noch bei -15 Grad wunderbar und hält warm, okay klar man muss sich bewegen.
Denke als Nachfolger werden hier oft die Softshell-Jacken genannt, und da gibts ja genügen Freds hier. Gibts von Gore, Pearl Izumi usw.
Handschuhe wurden auch vor kurzem hier diskutiert. Hier gibt genügend Auswahl von Gore, Roeckl und Co.
 
Bei minus 10-15 Grad komme ich ganz gut mit kurzem Trikot + Fleece + Windstopper oder Gore Tex klar. Also Zwiebelprinzip. Hände sind da schon problematischer, hier bekomme ich mit Fingerhandschuhen jeder Art (bis Gore-Tex + Unterziehhandschuhe) kalte Finger. Interessant finde ich hier die 3 Fingermodelle oder gleich Fäustlinge - da wird's dann halt schwierig mit Bremsen/Schalten...
 
Zurück