Winterhandschuhe-Welche werden wohl die Wärmsten sein?

[klugschemodus]Wärme"leistung" kann ja auch nur ein Handschuh mit eingebauter Heizung haben. Würde mich aber nicht wundern wenn die Bike-Bravos trotzdem von Wärmeleistung statt Wärmedämmung faseln.[/klugscheißmodus]
Aber wieso liest du nicht als erstes die Bike-Ausgabe bevor du sie niedermachst? Der Handschuh-Artikel ist zwar kurz, aber doch informativ.

Ich habe mich immer durch Tests in Magazinen durchgelesen und sehr oft nach einzelnen Testkriterien meine Klamotten und Anbauteile ausgesucht. Wenn man Testergebnisse und Erfahrungen anderer geschickt kombiniert, kann man sehr gute Teile erwerben. Ich bin damit fast immer gut gefahren. Ein Restrisiko bleibt natürlich immer bestehen.
 
Aber wieso liest du nicht als erstes die Bike-Ausgabe bevor du sie niedermachst? Der Handschuh-Artikel ist zwar kurz, aber doch informativ.

Ich habe mich immer durch Tests in Magazinen durchgelesen und sehr oft nach einzelnen Testkriterien meine Klamotten und Anbauteile ausgesucht. Wenn man Testergebnisse und Erfahrungen anderer geschickt kombiniert, kann man sehr gute Teile erwerben. Ich bin damit fast immer gut gefahren. Ein Restrisiko bleibt natürlich immer bestehen.

Sorry, aber die Test in den besagten Zeitungen sind mehr als fragwürdig.
Noch nie mangelhaft gelesen und ausreichend? meine ich auch noch nie gelesen zu haben. Wer seine Werbung ins Heft druckt bekommt immer mindestens sehr gut, wenn nicht sogar Super, bike Tipp oder Kauf Tipp.

;)
 
Hab sie mir heute gekauft, es werden 8 Paar Handschuhe vorgestellt, leider keiner meiner Bevorzugten. Die Beschreibungen sind sehr kurz.

Der Perl Izumi P.R.O. softshell kommt weit am schlechtesten weg , gerade in der Wärmeleistung ist er abgeschlagen!

Der Roeckl Rolesllo ist eine ganze Stufe vor allen Anderen!

Das waren aber glaub ich die LIGHT, die getestet wurden, oder?

Über Wärmeleistung kann ich mich bei den normalen nicht beschweren.
 
Ist das mit der "Wärmeleistung" jetzt wirklich ernst gemeint? Der Handschuh mit der größtem Wärmedämmung ist dann der, in dem die Hände (bei identischen Vergleichsbedingungen) die kleinste Wärmeleistung erbringen müssen. Und das ist mit ziemlicher Sicherheit schlicht und ergreifend der dickste Handschuh. Es sei denn, der Hersteller hat sich spaßeshalber für ein ungeeignetes Material entschieden.
Wärmedämmung ist die uninteressanteste Eigenschaft von Winterhandschuhen, weil es wirklich so simpel ist, daß der Dickste der Wärmste ist. Die Füllstoffe unterscheiden sich hauptsächlich in der Werbung. Bei sämtlichen anderen Eigenschaften würde sich ein Praxisvergleich mehr lohnen.
 
Meiner Erfahrung nach ist es am besten, wenn man einfach Handschuhe in jeder Wärmedämmstufe hat. Dann sucht man sich 2 Paar aus, die zur aktuellen Temperatur passen, zieht die dünneren an und packt die dickeren in den Rucksack.
Beim Freizeitbike nehme ich (in aufsteigender Wärmedämmstufe):
Sugoi RS Zero -> O'Neal Winter Glove -> Pearl Izumi irgendwas (seeehr fettes)
Alltagsbike:
1,70€-Arbeitshandschuhe -> FerdyF. Cold Worker -> billigste Discounter-Skihandschuhe

In der Wärmedämmung gibt's keinen Unterschied zwischen den billigen und den teuren Handschuhen. Bei einigen anderen Eigenschaften schon.

Nachtrag: Hände vor dem Losfahren einschmieren, dann klappt der Handschuhwechsel auch "flutschiger". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Kurzstrecken können in der tat billige Plastik Skihandschuhe ganz gute dienste leisten, habe ich gehört.

Auf langen Strecken, und wenn man Mtb fährt, also richtig, nicht in der City, dann offenbaren sich die Unterschiede zwischen Billigkram und guten Handschuhen.

rein von der Wärme her, auf ganz kurzen Strecken, kann man sicher auch mit Haushaltshandschuhen oder mit Strickhandschuhen los.

Man muss es also auf den Verwendungszweck anpassen.
 
Ihr werft mit dem Begriff 'Wärmeleistung' um euch, der in dem Winterhandschuh-Test nirgendwo auftaucht. Die Bewertungskriterien Lauten: Passform, Griffgefühl und Wärmegrad.

Ich habe den BIKE-Abo und kaufe mir auch relativ regelmäßig andere Fahrradmagazine. Es werden durchaus Testartikel mit 'Ausreichend', oder 'Mangelhaft' bewertet. Es gibt unter Umständen Testverfahren, die manchmal nicht nachvollziehbar sind, aber man kann dadurch nicht alles pauschal in Frage stellen.

Ich habe mir diverse Artikel anhand von Testurteilen bestellt. Die Shimano Accu 3DM GT Explorer hat bei drei Tests bestnoten erhalten, die Löffler GTX Active ebenfalls. In der Praxis konnte ich die Testergebnisse voll und ganz bestätigen. Meine Winterhandschuhe von Craft und Roeckl erfüllen ebenfalls deren Zweck und ich bin nicht enttäuscht worden.

Zur Isolation: Je dicker, umso wärmer ist nur die halbe Wahrheit. Das Isolationsmaterial spielt natürlich ebenfalls eine Rolle, aber noch wichtiger ist die Verarbeitung des gesamten Produkts. Wenn die Nähte, oder die Überlappung des Materials an den Nähten nicht sauber und durchdacht platziert sind, hilft auch das beste Isolationsmaterial nicht. Es ist, als würde man in einem top isoliertem und warmen Zimmer ein Fenster auf kipp stellen, denn dann ist der ganze Raum trotzdem eiskalt.

Ich bin kein leichtgläubiger Mensch, denn ich lese viel, vergleiche mehrere Tests miteinander und greife auch auf Erfahrungen anderer zurück. All diese Komponenten füge ich zusammen und fälle anschliessend meine Entscheidung. In den meisten Fällen habe ich top Produkte erhalten und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach ist es am besten, wenn man einfach Handschuhe in jeder Wärmedämmstufe hat. Dann sucht man sich 2 Paar aus, die zur aktuellen Temperatur passen, zieht die dünneren an und packt die dickeren in den Rucksack.
Du hast recht. Ich habe auch ein Paar für die Übergangszeit und ein anderes für Temparaturen unter null Grad. So vermeidet man Überraschungen.

Noch ein Tip: Es wird empfohlen, die Handschuhe unter die Jacke zu packen, wenn man sie mal bei Kälte ausziehen muss. Prinzipiell richtig, aber wenn man die Handschuhe zwischen verschwitztem Körper und verschwitzte Jacke packt, saugen sie sich mit Schweiß voll und werden nass. Wenn man sie dann wieder anzieht, werden die Finger eiskalt und werden sehr langsam warm, wenn überhaupt. Habe da meine Erfahrung bei -15 Grad gemacht und das war sehr unangenehm, ja sogar gefährlich. Ich konnte meine Finger kaum mehr spüren. Seitdem nehme ich auf Touren 2 Plastik Zip-Beutel mit und stecke die Handschuhe vorher da rein bevor ich sie mir zwischen die Kleidung stecke. Dann bleiben sie schön warm und trocken.
 
Das Problem an sich ist, dass es kaum Händler gibt bei denen man sich ein paar verschiedene Handschuhe (oder eben auch anderes Sachen) ansehen kann, anprobieren kann, eben sich mal selber ein Bild machen kann.
Die Nachfrage in Foren oder auch Tests in Magazinen sind nicht sehr zielfindend, zumal in manchen Tests kaum vergleichbare Kontrahenten gegeneinander getestet werden (siehe „Handschuhtest“). Ich bin somit keinen Schritt weiter und werde wohl nur durch Zufall und viel Lehrgeld an den richtigen Handschuh kommen.
Somit sind Aussehen und Gefühl für die Beschaffung ausschlaggebend.
 
Das Problem an sich ist, dass es kaum Händler gibt bei denen man sich ein paar verschiedene Handschuhe (oder eben auch anderes Sachen) ansehen kann, anprobieren kann, eben sich mal selber ein Bild machen kann.
Die Nachfrage in Foren oder auch Tests in Magazinen sind nicht sehr zielfindend, zumal in manchen Tests kaum vergleichbare Kontrahenten gegeneinander getestet werden (siehe „Handschuhtest“). Ich bin somit keinen Schritt weiter und werde wohl nur durch Zufall und viel Lehrgeld an den richtigen Handschuh kommen.
Stimmt. Es ist nicht leicht eine große Auswahl an gleichwertigen Artikeln im regulären Handel zu finden, um sie vor Ort ausprobieren zu können. Echt schade, weil dann doch viele deswegen über den Versandhandel die Ware beziehen. Ich versuche aber, soweit wie möglich den kleinen Einzelhändler zu unterstützen.

Zum Test: Ich finde, da sind schon 2-3 Kandidaten, die ich in Betracht ziehen würde. Hätte ich z.B. nicht schon den Craft Siberian Glove gehabt, wäre meine Entscheidung auf die Roeckl Rosello gefallen. Roeckl hat generell gute Handschuhe (hab 2 Paar von Roeckl). Für lange Regenfahrten bei kaltem und regnerischen Wetter habe ich mir vor kurzem die Roeckl Rovereto bestellt. Diesmal ohne ein Bezug auf einen Test, aber mein Gefühl sagte mir 'KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN!' ;)

Versuch doch mal an ein paar ältere Testberichte ranzukommen um sie mit dem aktuellen Test zu vergleichen. Ausserdem gibts da bestimmt auch zusätzliche Modelle, die getestet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
fahr gerade das fischer-sortiment durch.

hab bisher den XC touring, racing wc, und den polar getestet. werde morgen noch den racing windproof probieren.

der polar ist aber bisher der einzige der wirklich warm hält. den touring kannst du bei temps unter 5° knicken, der racing wc ist da schon deutlich besser.
aber der polar hält bei mir auch nach 2h bei 0° immernoch gut warm, obwohl er deutlich nass geschwitzt ist (was bei ihm leider relativ fix geht)
er trägt auch deutlich dicker auf als die anderen modelle (racing ist sehr dünn, touring gepolstert)

über die touring hab ich mir letztens bei -5° im übrigen ne schlichte wollsocke drüber gezogen weils mir zu frisch war und ich welche dabei hatte.
Hat super geklappt !
 
[...] Seitdem nehme ich auf Touren 2 Plastik Zip-Beutel mit und stecke die Handschuhe vorher da rein bevor ich sie mir zwischen die Kleidung stecke. Dann bleiben sie schön warm und trocken.

Die Handschuhe im Rucksack packe ich auch immer in Zip-Beutel, um sie vor Reibung zu schützen. Die Werkzeugtasche im Rucksack ist an einigen Ecken schon komplett durchgescheuert...
 
Stimmt. Es ist nicht leicht eine große Auswahl an gleichwertigen Artikeln im regulären Handel zu finden, um sie vor Ort ausprobieren zu können.

ich weis ja ned wo du so dein shoppingbummel machst aber vor paar tagen war ich in nem hervis, da sind an der wand gut 100+ modelle an handschuchen rumgehangen ganz zu schweigen noch ein duzend oder mehr in den schippen.

da kann man locker den halben tag im laden verbringen und alles von 10€-150€ gemütlich durchprobieren.....;)

das mit zeitschrieftentest ist übrigends ernst gemeint,
jahr für jahr wird der gleiche einheitsbrei getesten, 6-8 modelle meist auch noch ständig die gleichen, alle sind toll, und alles sind marken die einiges an Werbung in dieser zeitschrieft haben....
gutes zeug wird da prinzipiel nicht getest, da kein stamkundes des blattes......

solche test dienen eher der Unterhaltung/belustigung und mehr taugen die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich wollte schon nicht ganz nach Österreich reisen um Handschuhe auszuprobieren ;). Die meisten Bike-Stores haben 2-3 Stammhersteller, die sie anbieten.

Du hast recht, mit der Markenauswahl in Magazinen. Exotische Marken sind da eher selten. Dann testen sie eben meist die bekannten Marken. Ich hätte auch gerne 20-30 Modelle im Test gehabt, aber es wird wohl niemand alle auf dem Markt befindliche Modelle testen wollen/können. Egal, ob's sich um Handschuhe, oder Wasserkocher handelt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass gute unter den getesteten Modellen vorhanden sind. Und eine verdrehung der Ergebnisse zugunsten einer bestimmten Marke halte ich für unwahrscheinlich.

X-Bionic ist in der Werbung sehr präsent und haben so einige innovationen, jedoch gibt es immer bestimmte Eigenschaften, die die Gesamtnoten runterpurzeln lassen. Mein Fahrradhändler des Vertrauens führt ein großes Sortiment an X-Bionic Bekleidung. Beim Winterjackentest hat die zu kurze Ärmellänge die ansonsten guten Eigenschaften zunichte gemacht und das Sitzpolster eines Hosenmodells war laut Test nicht gut platziert und der Windschutz an den Beinen ungenügend. Ich habe die Sachen beim Fahrradhändler mal anprobiert und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Was nützt mir ne Winterjacke, wo die Ärmel viel zu kurz sind (ich kam mir da drin wie ein Orang-Utan vor, obwohl sie schon 2 Nummern größer als normal war und am Körper rumschlabberte)? Was nützt mir ein top Sitzpolster, wenn sie zu weit Hinten vernäht ist und man dies deutlich spürt?

Trotz intensiver Werbung in den Magazinen kamen die meisten X-Bionic-Modelle über ein Gut nicht hinaus und dies hat sich auch in der Praxis bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den letzten 3 Fahrten, je 85 km, windig und kalt, Sa, so, mo, wieder gemerkt: sooo dicke Handschuhe sind garnicht notwendig!
Wenn der Rest stimmt, also Oberkörper/Beine warm ist, und die Füsse ganz wichtig, mit den richtigen Maßnahmen und Materialien....warm gehalten werden, dann sind auch Stellen wie Hände oder Ohren/ Nase warm!

Die Extremitäten, also aussen liegende Punkte des Körpers, werden aus der Masse des Körpers bedient mit Wärme, und zwar von Blut, was von dorthin strömt.
Daraus folgt, dass es dort nicht eng sein darf, weder an den Füssen, noch an den Händen.
Luft isoliert, das ist Fakt, also deshalb Platz vonnöten, und Blut muss frei zirkulieren können, weshalb zb Sommer (RR) Schuhe im Winter ein Desaster sind, es braucht freie Zirkulation.
Dann ist die Wahl des handschuhs garnicht sooo wichtig.
Je Lobsterartiger, oder Fäustlingartiger der Handschuh wird, desto mauer indirekter wird das Griffgefühl, das muss man auch klar sehen.

Gruss!
 
Haben die nur Ski-Klamotten im Sortiment? Wo sind die Dübel geblieben ;)? Wie sind die Preise?

Ich finde die Bündchen etwas zu kurz geraten. Zieht die Kälte nicht in die Ärmel rein?

Preismäßig zw 30 und 40 - sind ja langlaufhandschuhe, daher hab ich mir ne menge erhofft.
haben auch sehr geile features, wie bspw. die fläche zwischen den fingern, die dann, so man die finger spreizt, angenehm kühlt.

heute kurz die race windproof an gehabt, wieder supergefühl an den händen - aber nur 15-20 min unterwegs gewesen, morgen beim rückweg von arbeit kann ich dazu mehr sagen - bei der 2htour offenbart sich jede schwäche!

Der Polar war heut von innen klitschnassgeschwitzt. dennoch keine spur von kältegefühl, nur eben leider nichts für den sommer.

die kurzen Bündchen sind für mich kein Problem, da ich relativ enge Klamotten um habe.
 
Hab von Roeckl welche mit Gore- Windstopper für 40€, die sind bis -8 / -10 gut warm bzw. angenehm. Wenns noch kälter wird, noch von RunnersPoint paar dünne Laufhandschuhe als Liner/ Innenhandschuhe druntergezogen und die Welt is weiterhin in Ordnung.
 
Also ich hab
a) die Gore Bike Wear Power Windstopper Softshell. Zwischen 10 bis 4°C sind die ganz gut. Darüber sind die mir zu schwitzig. Bekommt man nicht so gut unter enge Jackenärmel, längere Stulpe.
Heute auch mal bei 0°C angezogen um das Auto vom Schnee zu räumen. Hatte trotz Schnee trockene Hände, allerdings wurden dann nach 5 Minuten langsam die Fingerspitzen kühl.

b) Sugoi RSE Sub Zero Lobster. Hatte ich dann später zum Radfahren an. 0°C - laut Wetter-App "Gefühlt wie -4°C" (+Fahrtwind...). Meine Hände waren nach kurzer Zeit klatschnass geschwitzt, so abartig warm sind die Dinger. Allerdings haben sie trotzdem die ganze Fahrt warm gehalten, und da ja etwas Luft darin ist, wurde es auch nach einer kurzen Pause und Anziehen der feuchten Handschuhe nicht eklig, und blieb bis Fahrtende warm. :daumen:. Die bekomme ich im Gegensatz zum o.g. anderem Modell prima unter die Jackenärmel.

P.S.: ich schwitze an den Händen schon, wenn ich nur "Fahrrad" denke. Allerdings bin ich auch eher eine Frostbeule, und friere schnell. Das nur anbei zur besseren Einschätzung meiner Wertung der 2 Handschuhe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück