Winterjacke-schwitzen

drummer84

Gourmet!
Registriert
14. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Guten Abend

Hat einer von euch ne Idee wo ich ne Winterjacke zum Biken bekomme die nicht gleich 200€ kostet und atmungsaktiv ist? Und wenns geht nicht so eng ist...

LG Deniz
 
nimm einfach deine Sommer-Windstopper-Jacke und zieh mehr drunter (Zwiebelprinzip). Wenn du anfängst zu schwitzen, eine Zwiebelschale ausziehen.
 
Hab noch keine Windstopper JAcke.Aber ich werde mir nächsten Monat eine kaufen.Ich denke auch ich kaufe mir eine dünne Windstopper und dann irgendein Thermo Teil zum drunter ziehen.Dann kann ich sie auch tragen wenn es nicht kalt ist..

Mal schauen was es da so gibt an Thermo Fleece..

LG
 
Wintertrikot meinte ich ja eigendlich.. Hab mir jetzt diverse Windstopper von Gore angeschaut,kann mich irgendwie nicht endscheiden vor allem wäre ja auch Klasse wenn sie Regendicht wäre! Ich fahre die Tage mal zu Globetrotter und Erkundige mich mal...
 
Ich fahre die Countdown AS Windstopper Jacke von Gore.Bisher ging auch im Regen nix durch (OK wenn es richtig heftig schüttet dann kommt halt noch ne Pelle drüber) Kann als auch Weste genutzt werden und bin damit voll zufrieden. Hab 150 gezahlt.
Nebenbei, Gore hat die Jacke nachdem ich mit dem Arm mal an einem Baum/Ast hängengbelieben bin für 20 Euro repariert. ---- und man sieht es nicht!!! Geiler Service
 
Hi, ich schließe mich Thomas79 an.

Fahre bei trockenem Wetter (von oben) selbst mit ner Vaude Dundee Zip, günstig geschossen für 40 €. Darunter je nach Temparatur ein Langarm Trikot, Trikot und Unterhemd.
Die Vaude mich gut durch den letzten Winter und Sommer gebracht.

Ein weiterer Grund keine teure Jacke zu kaufen...
Habe mich gestern wieder mal lang gemacht, die Dundee hats mal wieder überstanden.
Hab auch ne schöne teure Windjacke von Haglöv, kann mich aber nicht dazu durchringen sie beim biken zu tragen.
Das Risiko die Jacke zu schreddern ist mir zu groß.
 
Also ich hab mir jetzt die Gore Cosmo geholt,bei meinem Händler hat sich 200€ gekostet,hab 20% darauf bekommen..Super Jacke wie ich finde! Jetzt brauch ich nur noch vernünftige Funktions Shirts... LG
 
Habe auch die Cosmo von Gore!!Super geil zu tragen.Gestern unterwegs gewesen und beim ausziehen der Jacke nach ca 60km und 10 Grad + fast trocken!!
Sehr,sehr geil das Teil!!Einzig die Breite der Ärmelenden könnte man ein wenig beanstanden.Frage mich warum eigentlich Klett da dran ist,die sind so eng,da passt gerade so ein mittel,dicker Handschuh drunter und gut ist!
 
Zwiebelprinzip inklusive Windstopper ist ne prima Sache, aber es geht auch recht günstig: Bei Stadler hab ich diese Jacke gekauft.
Nur 65€, darunter noch ein Langarmtrikot und ein Kurzarmtrikot.
Bis jetzt hat das vollkommen ausgereicht... wenn es doch mal kühler oder Richtig nass werden sollte hab ich noch ne Regenjacke dabei...

Die Jacke scheint auch was auszuhalten: hab letzte Woche nen Abflug gemacht und bin unsanft nach einem Salto und ner halben Schraube auf der Schulter gelandet: Nach der Wäsche war das Ding frei von allen Spuren :D

Gruss
Dark-Berlin

PS: wenn ihr euch jetzt fragt ob das Stadler Werbung ist... soll es natürlich nicht sein... Klamotten bestell ich nur ungern im Netz und hier in Berlin hat man bei Stadler ne grosse Ausswahl.
 
Also ich bin gestern 2 Stunden gefahren und war klitschnass! Ich hatte ein ganz normales Tshirt drunter und meine Gore Cosmo.. Ist das normal? Oder sollte ich beim Biken was anderes als ein normales Tshirt anziehen?
 
wichtig ist gute Unterwäsche. Wer einmal z.B. odlo evo Benutz hat kommt nicht mehr von weg. Das schlimmste was es bei Kälte gibt ist nasse Unterwäsche wo man dann auf den Abfahrten friert.
 
Wenn du als 1. Schicht Baumwolle trägst, dann kannst du dir das Geld für eine Sauteure Gore Jacke sparen, die spielen nämlich ihre Stärken nur aus, wenn alle Schichten aus Funktionsmaterialien sind
 
Wenn du als 1. Schicht Baumwolle trägst, dann kannst du dir das Geld für eine Sauteure Gore Jacke sparen, die spielen nämlich ihre Stärken nur aus, wenn alle Schichten aus Funktionsmaterialien sind

Vielen Dank für diesen guten Ratschlag! Hab mich schon gewundert! Irgendwelche Empfehlung für Unterhemd und 2. Schicht? Vor allem 2. Schicht sollte vieleicht auch noch Altagstauglich sein rein Optisch mein ich..

LG und noch einen schönen Sonntag Abend!
 
Vielen Dank für diesen guten Ratschlag! Hab mich schon gewundert! Irgendwelche Empfehlung für Unterhemd und 2. Schicht? Vor allem 2. Schicht sollte vieleicht auch noch Altagstauglich sein rein Optisch mein ich..

LG und noch einen schönen Sonntag Abend!

also:
1. Schicht Funktionsunterhemd: soll auf alle Fälle eng anliegen. Die sind meistens aus Kunstfasern hergestellt. Gute Erfahrungen hab ich mit Artikeln von Craft, Löffler, Odlo gemacht. Hier gibts aber noch viel mehr Anbieter.
Wenn du Kunstfasern nicht magst, kannst du welche aus Merinowolle kaufen. Sind aber teurer. Ich selbst hab noch keins.
2. Schicht: Radtrikots in Kurz oder Langarm meist eng geschnitten mit aufgesetzten Rückentaschen sind für mich erste Wahl. Wenn sie auch Alltagstauglich sein sollen, gibts auch welche, die wie normale Kleidung geschnitten sind, halt aber aus Funktionsmaterial.

Hier drüber kommt nun die Gore Jacke

vg bergsocke
 
nimm einfach deine Sommer-Windstopper-Jacke und zieh mehr drunter (Zwiebelprinzip). Wenn du anfängst zu schwitzen, eine Zwiebelschale ausziehen.

Hallo, greife das Thema noch x auf btw Sommer Windstopper Jacke.
Bin seit ewigkeiten mit meinen Carhartt Windbreaker am Biken - suche jetzt Ersatz dafür - was zum Zippen mit Kapuze.

Vorteil des Windbreaker von Carhartt waren das ich den auch Zivil genutzt habe u. der auch noch gut aussah ;) u. das im Winter mit Softshell - sowie im Sommer mit einen Trikot, jenachdem.

Mir gefällt die Vaude Dundee Zip-Off schon sehr - nur fehlt mir dort die Kapuze, der Preis wäre da natürlich noch super bei der Dundee.
Habt Ihr Alternativvorschläge.
 
Ich trage als erste Schicht ein Funktionsshirt von Craft mit Windstopper Membran, darüber ein langärmliges Laufshirt von Aircraft und als letzte Schicht eine Bikejacke von Aldi.
Nun, nach der heutigen Tour war das Funktionsshirt richtig nass, was ja egtl nicht sein sollte. Kann es deshalb sein, dass die Aldi Jacke so schlecht den Schweiß weiterleitet, dass der so gar nicht vom Körper weg konnte und im Funktionsshirt quasi hängen blieb?
 
Ich trage als erste Schicht ein Funktionsshirt von Craft mit Windstopper Membran, darüber ein langärmliges Laufshirt von Aircraft und als letzte Schicht eine Bikejacke von Aldi.
Nun, nach der heutigen Tour war das Funktionsshirt richtig nass, was ja egtl nicht sein sollte. Kann es deshalb sein, dass die Aldi Jacke so schlecht den Schweiß weiterleitet, dass der so gar nicht vom Körper weg konnte und im Funktionsshirt quasi hängen blieb?

Die Membran-Unterwäsche würd ich mal weglassen, das ist ziemlicher Unsinn, sowas funktioniert nur als ganz äußere Schicht halbwegs zufriedenstellend beim Schweißabtransport.
 
richtig. als erstes mal membran ganz weg oder nach außen. dann klingt das nach insgesamt zu viel an. schließlich kann's durchaus auch an der aldijacke liegen, die vermutlich auch noch eine membran hat.
 
Zurück